Gedichte

329 Mitglieder, 4.198 Beiträge

Erzähltechnische Sprachmittel deren Funktion erklären?

Hallo,ich bin in der 12.Klasse und schreibe bald eine Klausur in Deutsch, wo ich anhand eines Textes Sprachliche Mittel erkennen und deren Funktion erklären muss. Die Erzählmittel zu erkennen, ist relativ leicht, Aber wie erkläre ich deren Wirkung. Wahrscheinlich am Inhalt oder ? Das fällt mir aber extrem schwer. Hat jemand Tipps, wie man die Wirkung der Sprachliche mittel erkennt und begründet ?Oder Aufzeichnungen dazu? Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße

Die Strophe und ihr Niveau. Die Kritik?

Hallo, meine lieben Freunde, ich habe einen neuen Vers über Gott verfasst und brauche eure Hilfe. Ich bin kein Deutscher (also verzeiht mir bitte meinen Akzent) und ich möchte wissen, ob ich meinen Vers richtig lese. Viele Leute haben mir gesagt, dass mein Rhythmus nicht richtig ist. Ich denke, das könnte daran liegen, dass ich die Regeln des Lesens nicht kenne. Obwohl mir anscheinend gesagt wurde, dass ich gut lese. Wie auch immer, ich füge einen Link zu einer Audio-Lesung bei. Für Kritik und Anregungen wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank! https://youtube.com/shorts/Ly7ecWzmFA8?feature=share4Das ist unser ganzes Leben, das viel Traurigkeit enthält. doch wir weitermachen streben, darum uns noch sieht die Welt.Sicher, es ist hart und schwierig,in der großen Welt zu sein. trotzdem sind wir lebengierig, trotzdem liebt man allgemein.Ein Ziel immer wird man haben, jeder muss nur zu Gott gehen. nehmen wir jetzt seine Gaben! man soll zu Gott für uns flehen!

Bewertung des Verses. Unterstützung. Kritik. Was halten Sie von diesem Vers?

Hallo! Ich habe endlich mein Werk mit dem Titel "Das Licht der Welt" fertiggestellt. Ich wäre dankbar für eure Kritik und Ermutigung. Vielen Dank! Ich sehe irgendwo weit Weg, da ist die Rettung, Rettung! und endlich hab' ich einen Zweck, doch störte die Entfernung.Ich denke, denk', was für ein Not, und dann hab' ich verstanden! tatsächlich bin ich nicht bedroht, ich kann es überwanden!Ich breite meine Flügel aus, jetzt fall' ich schnell ins Leere. ich nehme Fahrt auf und ich saus,ich fühl' nicht meine Schwere.Und ich gewinne Kraft im Flug, bald werde ich abheben. Jetzt bin ich endlich stark genug, ich flieg' ins nächste Leben!

Ein Gedicht verfassen?

Guten Tag, ich muss ein Gedicht zu einem bestimmten Buch "Tschick" schreiben. Hat jemand eine Idee, was ich zur Figur Isa für ein Gedicht aufschreiben könnte. Ich habe mir überlegt, dass ich auf der Seite 166 und 167 den Textabschintt nehme, wo die İsa ins Wasser werfen und dann alle zusammen baden und sehr viel Spaß haben. Aber leider fällt es mir sehr schwer, dazu ein passendes Gedicht zu schreiben Kann jemand mir ein paar Ideen geben oder den Anfang schreiben? Danke

Gedichte über Natur und Zerstörung des Menschen?

Hi,für den Deutschunterricht muss ich mit einem Kollegen ein Gedicht aus der Naturlyrik verfilmen. Wir dürfen unseren Ideen freien Lauf lassen und haben auch schon etliche Vorstellungen. Allerdings brauchen wir ein Gedicht welches unserer Vorstellung entspricht.Wir dachten da an ein Gedicht, in welches die Natur als ein Ort der Verwüstung, die durch den Menschen zustande kam oder sich in der Phase zur völligen Vernichtung befindet, dargestellt wird.Das kann z.B. durch das Eingreifen in die Natur durch Beanspruchung von Land und das was drauf gebaut wird (Fabriken oder generell Produktionsstätte) sein oder die allgemeine Umweltzerstörung, verursacht durch den Menschen. Wenn Tiere mit involviert wären, wäre das super, z.B. wenn über das Aussterben oder der Vertreibung der Tiere aus ihren natürlichen Lebensräumen geredet wird. Kennt ihr solche Gedichte? Was, wo und wie kann ich nach solchen Gedichten suchen?(Nach etwas 40 min Recherche habe ich nichts anständiges gefunden). Dabei haben die Gedichte die wir im Unterricht zum schreiben einer Interpretation bekamen die oben genannten Kriterien erfüllt. Wo stöbern die Lehrer grundsätzlich nach solchen Gedichten? Weiß das jemand?Ich danke für jede Hilfe:)