Gedichte

329 Mitglieder, 4.198 Beiträge

Ballade und Sonett noch aktuell?

Hallo liebe Community,Ich bin in der neunten Klasse und wir behandeln in Deutsch gerade das Thema Gedichtformen. Wir würden in Gruppen aufgeteilt und wir haben die Ballade und das Sonett und dazu verschiedene Aufgaben, allerdings kommen wir bei der letzten nicht weiter. Wir sollen entscheiden und begründen ob unsere Gedichtformen auch heute noch aktuell sind oder schon überholt, das sie ja aus einer frühen Zeit stammen. Zur Ballade ist uns Recht viel eingefallen auch weil viele Songtexte heute noch Balladen sind, aber beim Sonett sind wir uns sehr unsicher, da es ja eine starre Struktur Besitz und moderne Gedichte heute eher auf freie Rhythmen setzen (überwiegend) Was ist eure Meinung dazu?

Wie findet ihr das Gedicht, das ich zu der Zeichnung von vorhin geschrieben habe 🤔?

Passen Gedicht und Zeichnung zusammen? Machen die überhaupt Sinn? 😂 Hat wer konstruktive Kritik? Oder mögliche Interpretationen? Ich check selber net so ganz, was da meinem Unterbewusstsein entsprungen ist. In meinen Händen trage ich Seile aus Draht  An ihren Enden hängt mein treuer Kamerad Ich zehre an den Ketten  halte sie so fest ich kann versuch‘ doch nur mich zu retten mich zu winden aus dem Bann Ich muss das Monster kontrollieren Darf den Willen nicht verlieren Muss es zwingen in die Knie dieses widerliche Vieh Ich kneif die Augen zu ziehe die Fäden eng und enger Schnür dem Monster seine Kehle zu Die Zeit verstreicht lang und länger Doch als ich die Augen öffne  Liege ich auf dem Gestein Die Fäden umwickeln nicht ihn  Sondern meinen Hals, meine Hände und mein Bein  Und das Monster war nie da Es war nur mein Spiegelbild  Der Versuch es zu kontrollieren  Hat nur mein eignen Verstand gedrillt Die Kontrolle hab ich längst verloren
Bild zum Beitrag

Willkommen und Abschied?

hii, ich muss die überarbeitete Fassung von Willkommen und Abschied vorstellen und die Veränderungen in Thema, Geschlechterbeziehungen und Darstellungsweise untersuchen und die Gründe dafür benennen. aber ich habe da leider keine Ahnung könnte mir vielleicht bitttte jemand dabei helfen??? auf dem ersten Bild sieht man die Originale/ erste Fassung mit der Aufgabe (6.) und auf dem zweiten die überarbeitete. Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar :)
Bild zum Beitrag

Eure Meinung zu meinem Gedicht?

Hallo :) Ich mag Lyrik sehr und versuche mich ab und zu auch selber mal am Verfassen von ein paar Versen. Folgendes Gedicht ist recht kurz, ich würde mich aber trotzdem sehr über eure Meinung und auch Kritik freuen! Es geht um den Tod, ich hatte davor wohl ein paar zu viele Gedichte aus der Nachkriegszeit gelesen. Ich kann den goldenen Sandnicht mehr in den Händen halten. Hier, wo ich einst Licht erfand, fühle ich die Luft erkalten.
Find ich gut 75%
Finde ich schlecht 19%
Eher mittelmäßig 6%
16 Stimmen

Wie findet ihr dieses Prosa Gedicht?

o meine seele! nicht jeder der sich wie zuhause anfühlt, ist dein zuhause,und es fällt dir schwer dieses zu begreifen, den kurz erschien die hoffnung wieder da zu sein.so als hättest du das gefunden wo nach du dich lebenslang gesehnt hast: so warm und echt.dein gleichnis ist das eines durstigen in der wüste, der auf der suche nach wasser ist,doch jedes mal feststellen muss, dass er nur eine weitere fata morgana ist.
Sonstiges 67%
Ist gut geworden 33%
Ist nicht gut 0%
6 Stimmen

Gedichtsanalyse Tipps?

Hallo ich schreibe morgen die ZK in Deutsch über Naturlyrik mittlerweile kann ich eigentlich alles und bin auch fit in den Stilmitteln wobei ich bei manchen noch unsicher bin.. Hab eher so die typischen. gelernt. Nun meine Frage ist ob man eigentlich jeden Vers zählen muss um herauszufinden um welches reimschema es sich handelt, mir kommt es nämlich so vor dass es ziemlich viel Zeit einem nehmen kann und noch dazu weiß ich nicht wie ich es am besten herausfinden soll weil ich das normalerweise immer laut aufsage aber während der Klausur darf man ja nicht sprechen.. Hat jemand Tipps was man da machen kann? Ansonsten wäre meine Frage noch wie viel Zeit man ungefähr darin höchstens investieren sollte sich das Gedicht anzuschauen bzw nach stilmitteln zu schauen, Sachen dazuschreiben usw weil ich glaube das dass bei einem Gedicht immer schwieriger ist und das schreiben am Ende wenn man sich alles notiert hat ganz einfach sein wird weil man theoretisch nur alles runterschreiben wird sozusagen:)

Weiß jemand etwas über das Gedicht Kurz vor Schluss von Ulla Hahn?

Ich Schreibe eine Deutsch LK Klausur über Naturlyrik zu dem Gedicht Kurz vor Schluss von Ulla Hahn und kann dazu leider nicht im Internet finden. Ich hätte gerne noch andere eindrücke zu Stilmitteln, Interpretationsmöglichkeiten und dem Bezug des Gedichts zu Natur. Kurz vor Schluss        Ulla Hahn     Die Erde in Rot getaucht Erntelicht brennt im Nacken Ich beuge ihn zu den Wörtern Blut und Rosen Für Stunden noch gibt uns die sonne  mildernde Umstände in den Wolken  verschwimmen die Luftschlösser des Sommers Ich atme die Lieder der letzten Zugvögel ein: Wind und Staub  Die Luft ist voller menschlicher Stimmen Ich freue mich über Antworten. Danke schon mal im Voraus:)

Mögliche Gedichte für Deutsch ZP morgen?

Hi,ich schreibe morgen meine Zentrale Klausur in Deutsch für die 10te Klasse auf einem Gymnasium.Das Thema ist Naturlyrik.ich wollte fragen ob jemand eventuell inside Infos hat oder mögliche Gedichte kennt die zu einer großen Wahrscheinlichkeit drankommen könnten.ich bin zwar nicht schlecht in Deutsch, aber ein Bisschen bessere ”Vorbereitung“ schadet ja nie ;)Falls jemand Antwortet vielen Dank und schönen Abend noch!