Gedichte

329 Mitglieder, 4.198 Beiträge

Gedicht aus Übergangszeit zwischen Romantik und Biedermeier?

kennt ihr ein Gedicht , das eher in der Übergangszeit zwischen Romantik und Biedermeier entstanden ist und daher realistische Strömungen hat? Es müsste so sein, dass am Anfang romantische Motive zu finden sind, nach und nach aber realistische Züge vorkommen. Es ist nicht von Eichendorff, Novalis, Heine, Brentano oder Mörike, aber auch nicht von Droste-Hülshoff, Stifter und Grillparzer. Vielen Dank für eure Hilfe! Da sollte das Thema Sehnsucht vorkommen und es sollte 3-4 Strophen haben. Die Überschrift ist auch entscheidend für die Interpretation

Ist dieses Gedicht in Ordnung?

Ich schreibe ab und zu mal ein Teil meiner Gefühle und Gedanken in meine Notizen. Nach langer Zeit traue ich mich jetzt einfach mal und poste es online, da ich gerne wissen möchte ob das was ich schreibe sich überhaupt gut anhört, da ich eigentlich recht gerne schreibe.Freundschaft In letzter Zeit frage ich mich öfters ob du überhaupt weißt was Freundschaft bedeutet?In meinen Augen sollte es ein Geben und ein Nehmen seinDoch unsere Freundschaft ist immer recht einseitig findest du nicht?Ich gebe und du nimmstUnd nimmstAuch wenn ich eigentlich nichts mehr geben kannBedrängst du mich immer weiterMach dies mach dasHör dir das und das anEs geht immer nur um dich Nur um dich und deine ProblemeSobald ich was erzählen möchte machst du sofort zuAls würde ich dir sonst nie bei deinen Problemen zuhörenSobald ich dir nicht das gebe, was du dir vorstellst nimmst du dir was du brauchst einfach bei jemand anderem Als wäre es nur eine unbedeutende Kleinigkeit für dich Eine Freundschaft sollte doch immer von beiden Seiten ausgehenAlso warum bin ich dann immer die einzige die etwas geben muss und dafür nichts zurück bekommt?
Gut60%
In Ordnung 40%
Schlecht0%
5 Stimmen

Wie gefällt dir der Vers?

Hallo! verfasste ein humorvolles Gedicht und wollte fragen, ob es erhebliche grammatikalische Fehler darin enthielt. Ich werde erklären. Ich möchte speziell über schwerwiegende Grammatikfehler Bescheid wissen, deren Verwendung selbst in der Poesie und Kunst verboten ist. Danke!Ich habe einen Feind, ein böse scheußlich Schuft. und dieses Wesen meint,mich wartet nur die Flucht.Und aber nur ich weiß, dass groß ist meine Kraft.ertrinke ich im Schweiß, das Wesen ist bestraft!Ich mache einen Schlag,jetzt spürst du diesen Schmerz.und fürchte keiner Sarg,flieg zu Gott aufwärts.der Boxsack ist tot, ich bin nicht bedroht...

Gedicht, Romantik und realistische Züge?

Hallo, kennt ihr ein Gedicht , das eher in der Übergangszeit zwischen Romantik und Biedermeier entstanden ist und daher realistische Strömungen hat? Es müsste so sein, dass am Anfang romantische Motive zu finden sind, nach und nach aber realistische Züge vorkommen. Es ist nicht von Eichendorff, Novalis, Heine, Brentano oder Mörike. Vielen Dank für eure Hilfe! Da sollte das Thema Sehnsucht vorkommen und es sollte 3-4 Strophen haben.

Hatten heute eine Klausur mit einem Gedichtsvergleich mit Thema Reiselyrik. Und hab dazu ne frage?

Die beiden Gedichte waren von Friedrich Nietzsche „Im Süden“ und von Friedrich Matthisson „Die Landschaft“. Beide behandeln das Thema Italiensehnsucht.in welche Epochen sind die einzuordnen? Ich meine, Nietzsche sei impressionistisch anhand des Aufbaus, der Stilmittel etc.und Matthissons Gedicht ist meiner Ansicht nach Klassik oder Realismus, wegen dem Aufbau und den Stilmitteln, die mehr der Ordnung Entsprechen, die man damals haben wollte. Aber da es auch impressionistische Züge aufweist, würde ich es dem Realismus mehr zuordnen als der reinen Klassik aber wo sind sie zuzuordnen? Und was wollen die Gerichte aussagen? ist das Gedicht „die Landschaft“ ein Epigramm? Wenn ja, besteht es metrisch aus Distichen? Und noch eine Frage zu Nietzsches Gedicht. Welches Reimschema hat es? Das Schema ist a-b-a-a-b. Wie heißt das?LG

Wie findet ihr mein Poesie? (gerne könnt ihr Verbesserungsvorschläge machen)?

Auf Erden wirst du keinen Elenderen finden, als den Liebenden, auch wenn die Lust für ihn einen süßen Geschmack hat. Du siehst wie er dauerhaft weint, aus Angst vor Trennung oder aufgrund von Sehnsucht. Er weint, wenn sie sich entfernen, aus Sehnsucht nach ihnen und weint, wenn sie sich ihm nähern, aus Angst vor Trennung. Sein Auge erhitzt sich bei der Trennung und sein Auge erhitzt sich beim Treffen.
Nicht gut 71%
Ist gut geworden 14%
Folgendes könnte verbessert werden 14%
7 Stimmen