Gedichte

329 Mitglieder, 4.200 Beiträge

Was sind eure Gedanken zu diesem (englischen) Gedicht?

Titel: Sunshine I hate the way he breathes When he just got out of bed. I hate the way he speaks. I hate the way he eats. I hate the way he looks At me. As if I was not okay. I hate the way he walks around Wearing nothing but his underwear I hate that he doesn't close the door When he goes to the toilet several times a day. I hate the way he talks To me, to others, to everyone. I hate the way how he answers my questions I hate the way how he asks me questions I hate how he reacts to my response And asks me again if I am alright. I hate how he jokes around And laughes about his own words. I'm just trying to cover my ears And to look in a different direction. Not seeing, not hearing, not speaking, not laughing. Not knowing. (PS: ich habe gerade schonmal eine ähnliche Frage zu einem anderen Gedicht gestellt. Unser Uni-Professor überrascht uns manchmal mit etwas "anderen" Gedichten, diesmal auch auf Englisch; mich interessiert einfach was andere Leute darüber denken)

Was denkt ihr über dieses Gedicht?

Titel: Pause Augen zu, Ohren zu. Und trotzdem ist alles so laut. So laut, dass ich meine Gedanken nicht höre. So hell, dass es blendet. Zu viel, obwohl da fast nichts ist. Ich kann nicht mehr Will das nicht mehr hören Geschrei, Gekreische, Gegröle, Gebrüll Und alles ist viel zu hell, zu bunt, zu ... Ich möchte schreien, weinen zugleich Und einfach mal absolute Stille. Ich möchte raus, weit weit weg Raus aus meinem Kopf Und weg von meinen Problemen. Ich bin nur ganz kurz davor zusammenzubrechen. Ich will, dass das aufhört Jetzt sofort stoppt. (kleine Randnotiz: Das Gedicht ist nicht bekannt. Unser Uni-Professor hat das mal mit uns besprochen und ich fände es einfach interessant eure Gedanken dazu zu lesen 😊 ; was denkt ihr über den Inhalt, aber auch die Sprache usw.? )

Wie findet ihr die Geschichte von Hitlers Geburtstag mit Stalin?

Es war ein sonniger Sommertag im Jahr 1939. Adolf Hitler und Josef Stalin trafen sich auf Hitlers Berghof in den bayerischen Alpen, um den Geburtstag von Hitler zu feiern. Die Stimmung war ausgelassen, es wurde zusammen gegessen und getrunken. Als es Zeit für den Geburtstagskuchen war, brachte Hitlers persönlicher Koch ein riesiges, mit Kerzen verziertes Gebilde herein. Während die Gäste Happy Birthday sangen, hielt Hitler stolz eine Rede über seine jüngsten Erfolge, den Anschluss Österreichs und die bevorstehende Eroberung Polens. Stalin hörte Hitler aufmerksam zu, während er stille Tiefen des Kuchens inspizierte. Plötzlich zog Stalin eine Pistole aus seiner Tasche und richtete sie auf Hitler. Alle Anwesenden erstarrten vor Schreck. "Alles Gute zum Geburtstag, Adolf", sagte Stalin in seiner tiefen Stimme und drückte ab. Aber es war kein Schuss zu hören, sondern nur ein lautes "BANG!", gefolgt von einem Regenbogen aus Konfetti, der aus der Pistole auf Hitler niederging. Die Gäste lachten erleichtert, als Stalin sich wieder hinsetzte und eine Scheibe Kuchen nahm. Hitler lächelte ein wenig gequält und räusperte sich. "Ja, nun... danke, Josef. Ich war ein wenig besorgt, dass du deine Geschenke noch nicht organisiert hattest." Stalin grinste. "Mach dir keine Sorgen, ich habe auch etwas für dich mitgebracht." Er drückte Hitler eine kleine Schachtel in die Hand, die er gerade aus seiner Tasche gezogen hatte. Hitler öffnete die Schachtel und fand darin ein lebensgroßes Stofftier, das Stalin angeblich auf einer Reise nach Nordkorea gefunden hatte. Ein riesiger Eisbär mit einem roten Stern auf der Brust. Hitler lachte und starrte das Stofftier bewundernd an. "Wunderbar", sagte er. "Ich werde das auf meinem Schreibtisch platzieren, damit es mich jederzeit an dich erinnert, mein lieber Josef." Die restliche Geburtstagsparty verlief friedlich und alle Gäste hatten viel Spaß. Aber Stalin konnte sich nicht helfen und begann, sich über Hitler lustig zu machen, während er über den Tanzboden im Führerbunker schwebte. Hitler hört nicht auf, hoffnungsvoll zu sein, dass Stalin eines Tages seine grenzenlose Liebe für das Vaterland teilen würde. Ein Wunsch, der nie in Erfüllung gehen sollte. Als Stalin später zurück in die Sowjetunion reiste, dachte er einen Augenblick zwischendurch, dass er Hitler zwar für sein Missbrauch der Macht verachten sollte, ihn aber als Freund ebenso schätzte. Es war eine komplexe Beziehung und er wusste nicht genau, was die Zukunft für sie beide bringen würde. Aber für diesen Tag war es ein unvergesslicher Geburtstag.

Auffassung von liebe im Gedicht „Neue Liebe“ von Eichendorff?

Hallo erstmals, ich gehe in die 10 klasse auf einem Gymnasium und muss ein Epochen Referat halten. Meine Gruppe bekam das Gedicht „Neue Liebe“ von Eichendorff aus der Epoche Romantik. Bis jetzt lief es gut aber wir kommen nicht weiter, da wir nicht wissen um welche Auffassung von liebe es geht. Unsere Idee war frisch verliebt und Frühlingsgefühle aber das passt irgendwie nicht wir bräuchten einen Fachbegriff. Meine Gruppe und ich bedanken uns schonmal für die Hilfe.

Deutungsthese?

Hey ich schreibe bald eine Deutsch-Klassenarbeit und darin wird es um eine Gedichtinterpretation gehen. Uns wurde gesagt, zu Beginn, aber nach der Nennung des Themas in der Einleitung, wird eine Deutungsthese aufgestellt. Ich weiß aber nicht wie man so etwas formulieren könnte, ohne dass es blöd klingt. Kann mir da jemand helfen? Und im Schlussteil soll man die These ja nochmals aufgreifen, aber wie? Soll ich dann einfach nur sagen ja dies das hat sich bestätigt oder wie würdet ihr das machen? Danke schonmal 😊