Latein

320 Mitglieder, 4.713 Beiträge

PPA, Gerundium, Gerundivum von posse?

Hallo, ich verfasse gerade eine Stoffzusammenfassung zum lateinischen Verb "posse". Jetzt wollte ich gerade schauen, ob es Partizipien, etc. zu diesem Verb gibt, bin allerdings verwirrt. Die erste Website sagt, es gäbe keinerlei. Die nächste erklärt mir u. A., dass das PPA "possens, possentis" sei. Die dritte Website erklärt, dass das PPA "potens, potentis" sei. Ich hab grade keine Ahnung mehr und bin vollkommen raus. Was stimmt jetzt? Was ist das PPP, das PPA, das PFA, das Gerundivum und das Gerundium von "posse", wenn es überhaupt eines gibt? Übrigens waren das alles Websites (habe leider die Links dazu nicht mehr parat) von Gymnasien... Danke für eure Antworten.

Latein, 3. Person Sg. zu folgenden Verbformen im Passiv?

Hallo, ich bin gerade dabei, mir eine Stoffzusammenfassung bezüglich Latein zu erstellen und befasse mich mit dem Wort "ire". Dieses bildet ja bekanntlich keine passivischen Formen, außer in der dritten Person Singular, die man mit "man" übersetzt, z.B. "itum est" --> "man ging". Jetzt stellt sich mir aber die Frage, wie man folgende drei verbliebene Formen von ire geschickt übersetzen kann: 3. Pers. Sg. Konj. Perf. Passiv: "itum sit" 3. Pers. Sg. Konj. Plusquamperfekt Passiv: "itum esset" 3. Pers. Sg. Fut. II Passiv: "itum erit" Wäre wirklich super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, danke ^^

Gedicht zum kennenlernen, Latein oder deutsch?

Hi, ich lerne grade jemanden kennen, wir sind noch ganz am Anfang, die Latein/Englisch spricht. Es darf nicht zu kitschig sein oder was von „ich liebe dich“ enthalten , so weit sind wir noch nicht. Es sollte zum Ausdruck bringen, das man den anderen gerne näher kennen lernen möchte. Auf Latein wäre es schön, weil diejenige Latein studiert hat. Deutsch geht aber auch . Ich tue mich nur schwer derartige Gedichte/Dichter oder Philosophen zu finden. Könnt Ihr mir Helfen mit derartigem Material ? Auf Latein wäre wirklich klasse Vielen Dank im Voraus

Sind diese lateinischen Sätze grammatikalisch korrekt?

1. Satz: Ego et meos filios et meos filias neglexi, ut meum camelum curare possum. Gewünschte Bedeutung: Ich vernachlässigte sowohl meine Söhne, als auch meine Töchter, um mich um mein Kamel kümmern zu können. 2. Satz: Quod meum camelum mihi iussit, meos liberos in desertum exposui. Gewünschte Bedeutung: Da mein Kamel es mir befahl, setzte ich meine Kinder in der Wüste aus. PS. Habe noch nicht lange Latein, weshalb hier sicherlich einige Fehler sind ;)

Wie übersetzt man diese 2 Sätze (Latein)?

Ich war noch nie gut in Latein und habe angefangen die ganze Grammatik zu wiederholen. Momentan bin ich bei Lektion 20 des "Cursus" Lateinbuches und versuche den Lektionstext zu übersetzen, aber schon der zweite und dritte Satz bereiten mir Probleme. Satz 2: Volo apud Flavium adesse, cum cena incipit. Das habe ich bereits herausgefunden: "Volo" bedeutet ich will, "apud" bei, "Flavium" ist der Akkusativ Sg von Flavius und "adesse" ist Infinitiv und bedeutet "helfen" oder "da/anwesend sein". "cum cena" ist Ablativ und bedeutet so viel wie "mit der Mahlzeit/dem Essen" und "incipit" heißt "anfangen" und ist 3. Person Sg. Handelt es sich bei "Flavium adesse" um einen AcI? Wenn ja, wird alles nach dem Komma noch in der Übersetzung miteinbezogen? Wie soll man das überhaupt übersetzen? Ich habe: "Ich will bei Flavius (anwesend) sein/ helfen, er beginnt mit dem Essen." Ich habe aber das Gefühl, dass das falsch ist. Es würde passen, wenn man sagt "wenn er mit dem Essen beginnt", aber das wäre einfach dazuerfunden. Satz 3: Magnae, credo, cenae intererimus. Dazu habe ich eine halbwegs logische Übersetzung gefunden, habe aber trotzdem Fragen. Die Übersetzung lautet: "Ich glaube wir werden an großen Mahlzeiten teilnehmen (großen Mahlzeiten beiwohnen)" Das würde Sinn ergeben, wenn man Mahlzeiten im Singular übersetzt (cenae = Dativ Sg). "intererimus" ist ja eigentlich Futur 2, aber man sollte es auch im Futur 1 übersetzen können. Würde die Übersetzung richtig "Ich glaube wir werden einer großen Mahlzeit beigewohnt haben." lauten? Kann man die Kommas einfach ignorieren. Ich hoffe jemand kann mir helfen und mir die richtigen Übersetzungen auch erklären. Vielen Dank im Voraus!

Latein oder nicht?

Hallo Ich darf nächstes Jahr das Freifach Latein wählen bin mir aber sehr unsicher da ich vieles höre und lese über das Fach. Ich möchte später Medizin studieren aber da man das Latinum nicht mehr braucht bin ich noch mehr überzeugt es nicht zu wähen. Natürlich schadet es nie etwas im Leben zu lernen aber die Zeit bei dem zu (grob gesagt) "verschwenden" möchte ich auch nicht. Schlussendlich muss ich die Entscheidung treffen aber habt ihr einen Ratschlag für mich ?