Latein

320 Mitglieder, 4.713 Beiträge

Latein Hilfe?

hallo Ich brauche bei einem Satz witness Hilfe. Eigentlich bin ich gar nicht schlecht in Latein ( stehe auf 1 ) aber irgendwie hänge ich grade voll. 2 Satz kann sein dass der Satz voll einfach ist aber ich brauchte trotzdem Hilfe. Mich irritieren hier ein paar Wörter. Terrebatur ist ja dritte Person Passiv Imperfekt und kommt von terrere= Jdn. erschrecken. Nullo kommt von nullus und bedeutet keiner und Modo kommt von Modus= die Art, die Weise. Ich habe keine Ahnung wie die Wörter zusammen gehören und wie ich sie jetzt übersetzen soll. Ich brauche nicht die komplette Übersetzung aber vielleicht eine Art anschwung, damit ich es dann doch alleine übersetzen kann. danke im Voraus
Bild zum Beitrag

Coriolan - Prüfungen 1?

Ich benötige Hilfe bei der Übersetzung folgender Sätze aus dem Lernbuch Prüfungen 1 - Prima Nova Per iram Veturia clamavit:,, Tune hostis an filius es? Cur Iram non deposuisti? Nonne scis Romam te aluisse? Nonne cognovisti ibi aedes tuas esse, ibi matrem, uxorem, liberos vivere? Filius mihi est, et itaque Roma urbs - patria! - tuta non iam est. Constat me miseram esse et liberos tuos mortem exspectare!" Ita mater Coriolanum superbum a consilio prohibuit; nam repente urbem occupare non iam cupivit. Ich kann diesen Text leider nicht übersetzen und habe schon 3h über mögliche Lösungen nachgedacht. Bitte helft mir! MfG

Spanisch oder französisch einfacher als Lateiner / Sprachlernapp mit Grammatik?

Ich lern in der Schule Latein aber da ich den naturwissenschaftlichen Zweig gewählt hab, kann ich kein Spanisch in der Schule mehr lernen.. Ich sollte aber für meinen zukünftigen Beruf entweder Spanisch oder Französisch können.. Deshalb will es vllt selber auf duolingo oder so in meiner Freizeit erlernen :) Deshalb wollte ich fragen, was einfacher ist, wenn man in der Schule schon Latein die Vokabeln und Gram. lernt :) Und vllt gute Apps mit denen man komplett selber nicht nur Vokabeln sondern auch Grammatik von Spanisch/ Französisch lernt:) (Ich möchte übrigens nicht irgendwie richtig in einem spanischen oder französischen Land arbeiten, ich will Ärzte-ohne-Grenzen beitreten und dann als Chirurh in Problemländern wie Irak/Iran Syrien, Nigeria etc aushelfen Und da sollte man bei Operationen eben neben englisch auch arabisch/ französisch / Spanisch können. LG Mayu
Spanisch67%
Französisch33%
6 Stimmen

Wann ist der Superlativ von Adjektiven auf -er (zB. Pulcher) mit -er und nicht -r?

Ich lerne gerade den Superlativ und habe gelesen dass allen Adjektive auf -er dem Wortstamm der Suffix -rimus drangehängt wird. Bsp. War pulcher- pulcherimus Aber der Wortstamm ist ja "pulchr" (da pulcher, pulchra, pulchrum).. Dahinter steht auch im Gegensatz zu den anderen Adjektiven (die anders enden) " (Nom.) " Dasselbe steht auch hinter miser- miserimus. Also wird bei allen Adjektiven die auf -er enden IMMER das komplette -er genommen? Auch wenn der Wortstamm eigentlich nur aus -r besteht? LG, Mayu
Ja, alle Adjektive auf -er bei Superlativ: komplettes -er !100%
Nein,...0%
1 Stimme

ppp von abesse? un-/regelmäßige PPPs?

Ich lern gerade die Vokabel aus meinem Vokabelbuch und da steht sie so da: Abesse, absum, afui Aber das PPP steht nicht dabei.. Deshalb dacht ich mir, kann es es sie 1. Entweder nicht geben oder 2. Wird das PPP regelmäßig gebildet, sodass sie es weglassen, was bei meinem Schulbuch so der Fall ist. Deshalb hab ich über die Bildung des PPP gegoogelt und fand raus, dass es regelmäßige und unregelmäßige Bildung gibt. Ein Beispiel für regelmäßige Bildung war "audire - auditum" Aber wenn ich in mein Buch schau steht bei audire: audire, audio, audivi, auditum Also müsste mein Buch eigentlich auch bei regelmäßiger PPP Bildung es anzeigen.. Also was ist mit dem PPP von abesse/ esse ?? Wieso wird es in meinem Buch nicht angezeigt ? Ich hab jtz auch auf die pdf Form meines Buches geschaut (da werden alle Stammformmen angegeben, egal ob regelmäßig oder unregelmäßig und nie was weggelassen) und da wird bei abesse, esse, accidere als PPP einfach --- hingeschrieben.. was das wohlbedeutet... Also gibt es kein PPP von esse oder accidere? Aberrrr dannnn hab ich nach dem PPP von abesse gegoogelt und fand raus, dass das Verb ein PPP hat: https://www.latein.me/formen/abesse Aber als ich hier auf gutefrage.net geschaut habe, hab ich Beiträge gefunden, wo stand, dass es kein PPP dazu gibt: PPP von esse (Latein, ppp) - gutefrage https://www.gutefrage.net/frage/ppp-von-esse Ich check das nicht aaaahhhh Freu mich über jede Antwort, LG Mayu :,)
Bild zum Beitrag
Es gibt ein PPP von ^67%
Gibt kein PPP von esse, abesse, accedere33%
3 Stimmen

Übersetzung/Übersetzung richtig?

Hey ich komme bei meiner Übersetzung nicht weiter bzw bin mir nicht sicher ob es richtig ist. Text:Ne hoc credideris! Quam dignitatem? Iste ne umbram quidem dignitatis bonique vidit.Fuit imperator populi Romani, nunc potius Hannibalem eum dico. meine Übersetzung: Glaube dem nicht! Welche Würde? Jener hat nicht einmal den Schatten von Anstand und Gutem gesehen.Er war ein Imperator des römischen Volkes, jetzt eher bezeichne ich ihn als einen Hannibal. ist das so richtig? Schreibt es mir gerne oder Alternativ Übersetzungen.

Gerundivum und Gerundium zu velle, nolle, malle?

Hallo, ich verfasse aktuell eine Stoffzusammenfassung zu den Verben velle, nolle und malle. Jetzt stellt sich mir - da diverse Websites unterschiedliches behaupten - die Frage, ob diese Verben im Lateinischen ein Gerundivum bzw. ein Gerundium haben. Soweit ich gesehen habe, sollten doch zumindest velle und nolle über eines verfügen. Zusatzfrage, falls dem so ist: Verfügen die auch über das Gerundivum bzw. Gerundium im Akkusativ, da behaupten auch mehrere Websites unterschiedliches... Danke für die Antworten.