Linguistic Essay, Struktur in Ordnung?
Das schwerste an einem Text, egal wie lang, ist es meiner Meinung nach, eine gute Struktur zu erarbeiten. Die Aufgabe ist es, einen 750-1000 Wörter Essay über ein Linguistic Topic zu schreiben. Ich habe mir dafür jetzt " Code-Switching as Social Status in Early Modern English " überlegt, also vor allem das häufige wechseln ins Französische in der Shakespearean Zeit, um Soziales Ansehen zu demonstrieren. Habt ihr Verbesserungsvorschläge oder Feedback zu folgender Struktur? ------ 1 Introduction: - Historischer Kontext, wie Französisch ins Englische gekommen ist -> Leute lernen eine weitere Sprache und es kommt zur Verwendung Beider - These: Code-Switching mit französischen Begriffen wurde als Mittel verwendet, um Bildung und sozialen Status zu demonstrieren. 2 Code-Switching as a Marker of Social Status - Definition von Code-Switching. - Erklärung, warum der Einsatz französischer Begriffe als prestigeträchtig galt (in Europa allgemein) - Beispiele, wie und wann französische Begriffe in die Sprache integriert wurden, um Bildung und Status zu zeigen 3 Literary Example: Shakespeare and his usage of French - … Beispiele von Shakespears Werken zitieren 4 Conclusion - Summary, wie der französische Einfluss und Code-Switching als Mittel zur Darstellung von Bildung und sozialem Status im Early Modern English diente. - Kurze Reflektion, in wiefern es heute noch vertreten ist (Quellen) ------ Ende