Phaedrus Tierfabel?
Guten Tag, Mein nächstes Thema im Lateinunterricht ist Tierfabeln von Phaedrus und unsere Lehrerin meinte, dass wir eine Klausur darüber schreiben. Sie hat uns eine Vokabelliste mit 91 Vokabeln gegeben und um die 60 sind für die Fabel. Sie meinte die wird ungefähr 60 Wörter lang sein und wir könnten eigentlich im Internet nachsuchen und wenn wir Glück haben, finden wir die:) Vielleicht habt ihr ja Ideen, welche es sein könnte;) Danke! VG Hier ist die Vokabelliste: 1 -que und 2 alter altera, alterum ( Gen.: alterius, Dat.: alteri) der eine (von zweien) / der andere (von zweien) 3 amittere amitto, amisi, amissum aufgeben, verlieren 4 an (im indirekten Fragesatz:) ob, ob nicht; (im direkten Fragesatz:) oder, oder (etwa) 5 arbor arboris f Baum 6 at aber, dagegen, jedoch 7 casus casus m Fall, Zufall 8 celer celeris, celere schnell 9 clarus a, um berühmt, hell, klar 10 comes comitis m Begleiter, Gefährte 11 conspicere conspicio, conspexi, conspectum erblicken 12 corpus corporis n Körper, Leichnam 13 cum + Abl.: mit, zusammen mit; Subj. m. Ind.: als (plötzlich), (zu der Zeit) als, (immer) wenn; Subj. m. Konj.: als, nachdem; weil; obwohl; während (dagegen) 14 de + Abl. von, von... her, von... herab; über 15 deinde dann, darauf 16 demum endlich 17 dicere o, dixi, dictum sagen, sprechen; (+ dopp. Akk.:) nennen, benennen 18 dives dives, dives; Gen.: divitis reich 19 dum (Subj. + Ind.:) während, solange, so lange bis, bis; (Subj. + Konj.:) wenn nur 20 duo duae, duo zwei 21 e / ex + Abl. aus, von... her 22 emittere emitto, emisi, emissum entsenden, freilassen 23 equidem ich allerdings, allerdings, freilich 24 esse sum, fui sein, sich befinden 25 et und; auch 26 ferre fero, tuli, latum bringen, tragen; ertragen 27 ferrum in Eisen; Waffe 28 flere fleo, flevi, fletum beklagen, weinen, beweinen 29 gaudere gaudeo, gavisus sum sich freuen 30 gerere gero, gessi, gestum ausführen, führen, tragen 31 habere eo, ui, itum haben, halten; (+ dopp. Akk.:) halten für 32 hic haec, hoc dieser, dieser hier 33 iacere eo, ui, iaciturus liegen 34 igitur also, folglich 35 ille illa, illud (Gen.: illius, Dat.: illi) jener 36 in + Abl. in, auf, an, bei (wo?) 37 incipere incipio, coepi (incepi), coeptum (inceptum) anfangen, beginnen 38 inquam 3. P. Sg.: inquit sage ich, sagte ich 39 insidiae insidiarum f. Pl. Falle, Attentat, Hinterlist 40 inter + Akk. unter, während, zwischen 41 interrogare o, avi, atum fragen 42 invidia ae f Neid 43 ire eo, ii, itum gehen 44 laedere laedo, laesi, laesum beschädigen, verletzen 45 latus a, um breit, ausgedehnt 46 loqui loquor, locutus sum reden, sprechen 47 magnitudo magnitudinis f Größe 48 magnus (m. Steigerung) a, um; Komp.: maior, maior, maius; Superlativ: maximus, a, um groß, bedeutend; Komp.: größer; Sup.: der größte, sehr groß 49 me (= Akk.) mich 50 modus im Art, Weise; Maß 51 multus a, um viel 52 nam / namque denn, nämlich 53 natus im Sohn 54 nec / neque und nicht, auch nicht, nicht einmal 55 negare o, avi, atum leugnen, verneinen, verweigern 56 neglegere neglego, neglexi, neglectum nicht (be)achten, vernachlässigen 57 nihil / nil nichts 58 nullus a, um (Gen.: nullius, Dat.: nulli) kein 59 o / oh ach, oh 60 onus oneris n Last 61 os oris n Gesicht, Mund 62 ostendere ostendo, ostendi, ostentum zeigen, erklären 63 pecunia ae f Geld, Vermögen 64 placidus a, um friedlich, ruhig, sanft 65 prior prior, prius; Gen.: prioris der erste, der frühere 66 quaerere quaero, quaesivi, quaesitum erwerben wollen, suchen; (+ ex / de + Abl.:) (jmd.) fragen 67 quantus a, um wie groß, wie viel 68 qui wie 69 qui (Pronomen) quae, quod welcher, der; relativer Satzanschluss: dieser 70 quis? wer 71 quondam einmal, einst; manchmal 72 rapere rapio, rapui, raptum wegführen, rauben, wegreißen 73 rumpere rumpo, rupi, ruptum zerbrechen 74 rursus wieder 75 sequi + Akk; sequor, secutus sum folgen 76 si wenn, falls; ob (in indirekten Fragen) 77 sic so 78 similis + Gen. / Dat.; is, e ähnlich 79 spoliare + Abl.; o, avi, atum berauben, plündern 80 subito plötzlich 81 suus a, um ihr, sein 82 tangere tango, tetigi, tactum berühren 83 tantus a, um so groß, so viel 84 tum da, damals, dann, darauf 85 tuus a, um dein 86 unus a, um (Gen.: unius, Dat.: uni) einer, ein, ein einziger; (ex/de m. Abl.:) einer von 87 velle volo, volui wollen 88 videre video, vidi, visum sehen, darauf achten 89 vox vocis f Stimme, Äußerung, Laut 90 vulnus vulneris n Wunde, Verlust (milit.) 91 vultus vultus m Gesicht, Gesichtsausdruck; Pl.: Gesichtszüge