Eliry 11.02.2025, 21:13 Lässt man bei Satztzeichen eine Lücke, oder nicht? Also lässt man eine Lücke vor Fragezeichen, Ausrufungszeichen, Komma und so weiter, oder nicht, weil ich hier manchmal Beides sehe. 4 Antworten
Doesig 11.02.2025, 19:46 Noch eine Kommafrage: Komma oder nicht? Die wesentlich kleineren vorderen Gliedmaßen hatten im Gegensatz zu den hinteren nur eine untergeordnete Funktion.Komma hinter „kleineren“? Dankeeeeee :) 5 Antworten
Haargummi11 11.02.2025, 13:43 Flexionsmorphem oder Wortbildungsmorphem? Bei dem Beispiel {Lehrerin} hätte ich in {Lehr} als Basismorphem analysiert. Doch bei {-er} und {-in} bin ich mir unsicher.{-er} hätte ich als WBM angesehen, da es ein neues Wort bildet, doch bei {-in} wird ja nur der Genus verändert. Ist {-in} ein WBM oder ein FM?Ich danke im Voraus. 1 Antwort
Aminazizi 11.02.2025, 09:17 Welcher Satz ist in der Umgangssprache gebräuchlicher?Und welcher ist in formellen Kontexten gebräuchlicher?Gibt es bessere Alternativen zu jedem Kontext? Ich bin einer Meinung mit Alex. 2. Ich stimme Alex zu. 3. Ich sehe das genauso wie Alex. 4. Ich bin der gleichen Meinung wie Alex. 5. Ich habe dieselbe Meinung wie Alex 3 Antworten
Syndicatian 11.02.2025, 05:40 Ich habe ihm sein Auto hier parken helfen/geholfen? Ich lerne jetzt „Modalverben im Perfect“ und es steht dort, dass beide Infinitiv und Partizip Perfekt mit „helfen“ in diesem Satz passen. Es sei ähnlich wie „Ich habe ihn sein Auto hier parken hören.“ Ich weiß, dass sensorische Verben so verwendet werden können, aber gilt „helfen“ auch als etwas wie ein sensorisches Verb oder gilt hier eine andere Grammatikregel? 4 Antworten 1
DesJulians411 11.02.2025, 05:22 Warum ist der Satz falsch? Liebe Community, die KI hat den Satz korrigiert, aber ich kann den Grund nicht verstehen. mein Satz ist: Wie wahrscheinlich siegst du? Korrektur 1: Wie wahrscheinlich wirst du siegen? Korrektur 2: Wie wahrscheinlich ist es, dass du siegst? Die KI sagte, mein Satz ist grammatikalisch falsch. Aber mit meinem Grammatikwissen kann ich darin keinen Fehler erkennen. Gibt es irgendwelche Grammatikregel, die vorschreibt, dass es so sein muss? Viele Grüße 3 Antworten 2
Syndicatian 11.02.2025, 04:30 Seiest oder seit in Konjunktiv I? Chat-GPT ist mein Grammatik-Assistent und er hilft mir beim Grammatiklernen. Aber manchmal spaltet sich seine Erklärungen und was, auf meinem Grammatikbuch steht. In meinem Buch steht es, dass wenn „sein“ mit „ihr“ verwendet wurde, soll man „sei(e)t nutzen. GPTs Meinung nach existiert den From „seit“ im Deutschen nicht, und eine klare Antwort kann ich nicht so einfach finden. Ich habe doch gehört, dass „-est“ altmodisch sei, und ich frage mich ob GPT so alt ist, altmodisches Deutsch zu sprechen. Ich brauche dabei Hilfe. 2 Antworten
LudwigAlperten 10.02.2025, 21:59 Anhand wessen und während wessen? Servus! Ich wollte euch eine Frage stellen, die meinen Kopf komplett zerstört:Wie formuliert man eigentlich Fragen richtig mit Genitivpräpositionen: Zum Beispiel: Während oder anhand Sagt man: "Während wessen" und "anhand wessen"? Klingt ein wenig merkwürdig, oder? Danke im Voraus! Liebe Grüße 4 Antworten 1
Linuskenu 10.02.2025, 21:58 Wann verwendet man „-„? Ich mein so was wie: hey stimmt das fragen sich die Ägypter - nein. 2 Antworten
HiLama 10.02.2025, 19:43 Wie ist die Zeichensetzung? Hi, also bei folgendem Satz bin ich mir nicht sicher, wie man die Kommas setzten muss. Ziel war es kommt hier eins hin? sich außerhalb der Schule zu treffen, um neue Kontakte zu knüpfen. Und bei dem Satz: Aber was vielen nicht bewusst ist, ist(kommt das überhaupt hin? ) dass.... Danke für eure Hilfe! 3 Antworten
Yannickwe 10.02.2025, 15:31 , Mit Bildern Rechtschreibfehler bei Wahlplakat von der Linken? Liegt es an mir oder hat die Linke bei ihrem Wahlplakat das erste ,,R“ von MittelstReckenraketen vergessen? Ich weiß wirklich nicht ob der Fehler bei mir liegt oder ob ich schon richtig lese… 7 Antworten 1
DesJulians411 10.02.2025, 04:01 , Mit Umfrage Welche Wortstellung bevorzugt ihr? Liebe Community,könnt ihr mir dabei helfen?Hier ist der Kontext:Ein Spieler mit diesem Talent wird besonders von allen Gegnern beobachtet, weil alle das verhinden wollen, dass er im Spiel zu stark oder dominierend wird.Danke euch im VorausFreundliche Grüße Er wird von allen besonders beobachtet. 91% Er wird besonders von allen beobachtet. 9% 5 Antworten 1
zaleni 09.02.2025, 19:27 Sich Gedanken über etwas machen? Ich interessiere mich ,warum bei diesen Nomen -Verb -Verbindung manchmal man Dativ ,anderermal mal Akusativ benutzt? Z.B. Ich mache mir Gedanken über Zukunft. oder Bitte,mach sich keine Gedanken über Zukunft! 4 Antworten
samsunggala6 09.02.2025, 17:23 neben dem Gast schläft man nicht? warum ist das kein satz? 5 Antworten 1
awoKY 09.02.2025, 15:31 An die Deutsch-Experten: Wann schreibt man es auseinander und wann zusammen? Ich habe trotzdem weitergelesen.Schreibt man das so? Oder schreibt man "weiter gelesen"?Wann schreibt man denn ein Verb zusammen und wann auseinander?Ich versteh das nie.Und es triggert mich so, wenn Google die ganze Zeit sagt, "Meintest du" und das vermeintlich falsch geschriebene "Wort" fettgedruckt schreibt, obwohl ich meiner Meinung nach alles richtiggeschrieben hab. 3 Antworten
JessicaWolff 08.02.2025, 21:25 , Mit Umfrage "Alle Häuser in unserer Straße besitzen eine Alarmanlage" - Was fällt euch an diesem Satz sofort auf? Und ist der Satz überhaupt korrekt?! Ja 57% Nein 43% 2 Antworten 1
zaleni 08.02.2025, 17:45 Wo steht das Verb in den Sätzen mit als? Wo steht das Verb?Manchmal ist im Satz bei alsDu siehst so aus,als würdest du zur Disko gehen.oderSie spricht,als würde sie Lehrerin sein.In den anderen SätzenDas ist die Zeit,als sie ihn oft besuchte.In der Phase,als sie sehr freundlich war,.... 1 Antwort
zaleni 08.02.2025, 12:43 Frage um als? Wo steht das Verb? Manchmal ist im Satz bei als Du siehst so aus,als würdest du... oder Sie spricht,als würde sie.... In den anderen Sätzen Das ist die Zet,als sie ....Verb. In der Phase,als sie sehr oft...Verb. 3 Antworten