Wann verwendet man „-„?

2 Antworten

Ich gehe davon aus, dass die normalen Regeln, wo ein Bindestrich erforderlich oder bevorzugt ist, bekannt sind?

Denn in deinem speziellen Falle ist der Bindestrich eher stilistischer Natur. Satzeinschübe, die einen Satz-, Sinnes- oder Handlungsfluss unterbrechen sollen, können bspw. darunter fallen. Für Bindestriche stilistischer Art gibt es keine festen Regeln, soweit ich weiß. Sie sind eher als literarische Werkzeuge zu betrachten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du meinst Anführungsstriche?

Die setzt du immer, wenn du etwas wortwörtlich zitierst oder bei einer wörtlichen Rede.

In deinem Beispiel wäre es:

"Hey, stimmt das?", fragen sich die Ägypter - nein.

Oder hier sind noch andere Varianten:

"Hey", sagen die Ägypter, "stimmt das?"

Die Ägypter fragen sich, ob das stimmt.

"Hey, stimmt das?", fragen sich die Ägypter. "Nein.", antwortet ...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – einfach meine Meinung dazu :)

Linuskenu 
Beitragsersteller
 10.02.2025, 22:07

Nein ich meine: -

Evelinn297  10.02.2025, 22:11
@Linuskenu

Wann verwendet man den Gedankenstrich „–“?

Das Minuszeichen („-„) wird in der deutschen Sprache normalerweise nicht als Satzzeichen verwendet. In deinem Beispiel scheint es eher als Gedankenstrich („–“) gemeint zu sein.

  1. Als Ersatz für ein Komma oder eine Klammer
  2. → Er kann eine Zusatzinformation oder einen Einschub hervorheben.
  3. Beispiel:
  4. Das Buch – ein echter Klassiker – ist sehr lesenswert.
  5. Zur Gegenüberstellung oder Kontrastierung
  6. Beispiel:
  7. Er wollte nach Hause – sie wollte noch bleiben.
  8. Für plötzliche Unterbrechungen oder Pausen in der Rede
  9. Beispiel:
  10. „Aber ich dachte –“, begann sie, doch er fiel ihr ins Wort.
  11. Zur Auflösung einer Frage-Antwort-Struktur
  12. (Das ist das, was du meinst!)
  13. Beispiel:
  14. Haben die Ägypter das wirklich gefragt? – Nein.

Wichtig:

Das Minuszeichen „-„ ist eigentlich nur für Mathematik oder als Trennstrich gedacht.

  • Der Gedankenstrich „–“ ist länger als das Minuszeichen. Auf der Tastatur bekommst du ihn mit:
  • Alt + 0150 (Windows) oder Option + Minus (Mac).