NurMathe7vor 9 MonatenAkkusativ oder Dativ - Bewegung oder Ort?Akkusativ: Ein junger Mann wandert auf einen staubigen Weg. Dativ: Ein junger Mann wandert auf einem staubigen Weg. Welches der beiden ist korrekt?3 Antworten1
NurMathe7vor 9 MonatenSatzglied-Bestimmung: Ich lerne viel vor der Prüfung?Was wäre in diesem Satz "viel" für ein Satzglied?2 Antworten
Etain12vor 9 Monaten,Was ist eigentlich der Singular von Leute?Anders83%Das Leut17%Weiß nicht0%23 Stimmen9 Antworten1
Mojyshasha79vor 9 MonatenWieso geht's so?Hallo liebe Freunde. Warum in diesem Satz: es ist was ganz anderes Oder Ich bleibe immer die gleiche. Ander, gleich und manche andere Adjectiven wird mit Kleinbuchstabe geschrieben?Noch keine Antworten
Liggdanvor 9 MonatenWas klingt besser?Guten Abend was klingt ehrlicher und besser alles gute für die Zukunft? oder wünsche dir alles gute für die Zukunft ? danke2 Antworten
NurMathe7vor 9 MonatenSatzglied-Frage "ab"?Der Zug fährt täglich ab Berlin. Ist in diesem Satz: "ab Berlin" -> Präpositionalobjekt? Von wo fährt der Zug ab? = Ab Berlin1 Antwort
NurMathe7vor 9 MonatenHäufigkeitsadverbien gehören zu Zeitadverbien?Gehören die Häufigkeitsadverbien zu den Zeitadverbien? Also ist "Zeitadverbien" der Oberbegriff? Ist ein Häufigkeitsadverb = Wiederholung?1 Antwort
NurMathe7vor 9 MonatenAdverb - Zuordnung?"Ich lerne täglich Deutsch." Ist das Wort "täglich" in diesem Zusammenhang Adverb der Zeit? Fällt es dann auch in der Kategorie "Wiederholung" oder wo würdet ihr das zuordnen?Noch keine Antworten
NurMathe7vor 9 MonatenSatzglied bestimmen, und Präposition?Der Zug fährt täglich ab Berlin. Der Zug fährt ab Berlin. Mir geht es um die Ortpräposition "ab" mit der Verwendung: Ausgangspunkt einer Strecke Welche der beiden Sätzen ist korrekt, und welche Satzglied-Frage?2 Antworten
NurMathe7vor 9 MonatenSubjekt-Bestimmung: Was ist besser?1) Satz: Der Film startet in drei Minuten. Subjekt-Frage: Was startet? Subjekt-Frage: Was startet in drei Minuten? -- Welche der beiden ist besser?2 Antworten
NurMathe7vor 9 MonatenPrädikat - Er hat einen Termin für morgen?Wo ist in dem Satz ein Prädikat? "Er hat einen Termin für morgen."4 Antworten
Sikanda1970vor 9 MonatenPräsens mit Perfekt?"Sie ist immer glücklich, wenn sie einen besonders schönen Stein gefunden hat." Meine Frage ist: kann ich Präsens und Perfekt verbinden, oder müsste es heisen "wenn sie einen besonders schönen Stein findet"?5 Antworten1
Biermaus4711vor 9 MonatenSchreibt man eigentlich Sehr geehrter Herr Dipl.-Ing. (FH) Dr. Bauer oder nur Dr. Bauer?3 Antworten
Biermaus4711vor 9 MonatenKommt vor ob ein Komma oder nicht?Sehr geehrter Herr Dr. Frese, da am 2.12 eine Prüfung im Fach "Patentrecht" ansteht, wollte ich fragen, ob eine Überprüfung auf Anrechnung der Prüfungsleistung vor dem Prüfungstag möglich ist.2 Antworten
Jenny960vor 9 MonatenKorrekter Satz?Hast du vielleicht mein Matheheft eingepackt? Weil ich find mein Heft nicht mehr.4 Antworten1
JohnMuvor 9 MonatenIst das grammatikalisch so richtig geschrieben?Streite mich gerade ob es heißt: " sagt gerade der richtige der ein hässliches Anime als Profilbild hat. Er sagt es heißt: " sagt gerade der richtige der ein hässlicher Anime als Profilbild hat , was von beiden ist richtig? Danke für die Antworten im voraus6 Antworten
Cr17siuuuuuvor 9 MonatenMacht man bei einer Frage das Fragezeichen mit oder ohne Abstand?4 Antworten1