Leserbrief/Kommentar/Meinungsrede?

Hallo Leute, ich brauche eure Hilfe, da wir als 3 Klassen keinen Plan haben. Was ist der Unterschied zwischen den oben genannten Textsorten? Meinungsrede ist uns eigentlich klar, aber Leserbrief und Kommentar nicht ganz. Leserbrief geht entweder direkt an den Autor oder die Redaktion, man kann Leser ansprechen, aber kann man da stilmittel einbauen oder wie bei der Meinungsrede so „lässig“ schreiben? Man sollte, wenn man gegen den Autor ist, kritisieren.,ja, aber wir checken trotzdem den Unterschied bei der Sprache nicht. Kommentar, kein Ich und Wir, und Leser nicht direkt ansprechen, aber da auch viele Stilmittel einbauen? Hilfe 😭

Ist diese Definition von "Bedarf" korrekt?

Ist diese Definition korrekt? Was ist Bedarf? Bedarf ist, wenn jemand ein Bedürfnis hat und die Möglichkeit, es zu erfüllen. Eine Person will etwas und kann es sich leisten. Man sagt: Jetzt kann der Wunsch wirklich wahr werden. Bedarf ist also ein Wunsch mit Geld oder anderen Mitteln. Beispiel: Ein Kind will ein Spielzeug (→ Bedürfnis). Die Eltern haben Geld und kaufen es (→ Bedarf). Merksatz: Bedarf ist ein erfüllbares Bedürfnis. Weitere Beispiele: Der Lehrer fragt die Schüler, ob sie noch Bedarf an Hilfe haben. Erklärung: Hier bedeutet „Bedarf“ (Notwendigkeit) nach Hilfe, dass die Schüler Unterstützung brauchen. Aber es geht auch darum, dass sie die Möglichkeit haben müssen, diese Hilfe zu bekommen – also auch bereit sind, sie anzunehmen. Im Winter gibt es großen Bedarf an warmer Kleidung. Erklärung: „Bedarf“ (Notwendigkeit) bedeutet hier, dass viele Menschen warme Kleidung brauchen, weil es kalt ist. Es geht aber auch darum, dass sie die Mittel (Kaufkraft) haben müssen, um diese Kleidung zu kaufen.

Partizip Englisch?

Hallo Leute! Ich habe eine kleine Frage über das englische Partizip. Im englischen benutzt man das Partizip ja viel öfter (Ich weiß nicht wie es mit Muttersprachlern ist aber ich jedenfalls benutze es öfter) Das Partizip hat ja die ing Endung. Nun kommt meine Frage: Wie übersetzt man es. Hier ein Beispiel: I am eating an apple. Das Eating ist ja jetzt das Partizip. Aber wie übersetzt man es ins Deutsche? Kann man einfach sagen: Ich esse einen Apfel, oder muss man sagen: Ich bin einen Apfel essend (Ich weiß nicht mal ob das Grammatikalisch im Deutschen korrekt ist lol) Naja jedenfalls ist jetzt meine Frage ob ich das Partizip ins Deutsche übertragen muss. Danke im Voraus schon mal(: