Suche Manhua Titel?

Wie im Titel beschrieben suche ich einen Manhua/Manga der im alten Asien spielt und soweit ich mich erinnern kann kommt auch Cultivation vor. Die Protagonistin ist Weiblich, Sie und Ihr Bruder wurden von den Eltern zurückgelassen die in einen anderen Realm? (ich denke das nennt man so) gegangen sind. Die Mutter ist eine Heilige und der Vater ein Alchemist sie haben eine Tochter Adoptiert die ihrer eigen Tochter ähnlich sieht. Diese möchte ihren Vater bei einem Alchemisten Wettkampf töten indem sie seinen topf explodieren lässt. Ich hoffe mir kann jemand helfen den Manhua/Manga zu finden.

Glaube(n) und Name(n) - starke oder schwache Deklination?

Nach Grimm wird zwischen starker und schwacher Deklination bei Nomina unterschieden. Wie sieht es aber mit den Nomina Name(n) und Glaube(n) aus? Im Nom. Sing. sind ja beide Formen richtig (der Name / der Namen und der Glaube / der Glauben). Im Genitiv Singular heißt es aber immer des Namens oder des Glaubens, nie des Namen oder des Glauben. Somit liegen hier sowohl Merkmale der schwachen Dekl. (Endung im Gen. Sg. auf -n) wie auch der starken Dekl.(Endung im Gen. Sg. auf -s) vor.

Geschlechtsneutrale Begriffe für Verwandtschaftsverhältnisse - Ideen?

Bei Verwandtschaftsverhältnissen gibt es oft diese übermäßig geschlechtsspezifischen Wörter. Was wären eure Ideen für neutrale Alternativen? Ich hab jetzt eine Liste mit Vorschlägen, aber die ist noch überarbeitungswürdig: Mutter/Vater: Meine Idee: Hier gibt es den praktischen gemeinsamen Plural Eltern. Daraus kann man einen Singular basteln. Ein Eltern/Elt. Mein eines Eltern ist Arzt./Eins meiner Eltern ist Arzt. Bruder/Schwester: Meine Idee: Hier gibt's auch Geschwister als neutralen Plural. Mit meinem Geschwist habe ich noch auf Geschwist als neutrale Form geeinigt. Mein Geschwist und ich haben ein gutes Verhältnis. Oma/Opa/Großmutter/Großvater: Meine Idee: Naja halt dann Großeltern. Mein eines Großeltern kocht heute./Eines meiner Großeltern kocht heute. Das ist aber noch bisschen lang. Hat jemand eine Idee für was kürzeres? Tante/Onkel: Meine Idee: Hier bin ich echt ratlos. Übergangsweise kann man Geschwist ersten Grades einmal entfernt benutzen, aber eine Dauerlösung ist das wohl nicht. Zumal kaum einer verstehen wird, was damit gemeint ist. Mein Geschwist ersten Grades einmal entfernt ernährt sich vegetarisch. Cousin/Cousine: Meine Idee: Cousin, aber „Kusin“ ausgesprochen. Im Geschriebenen ist das halt leider mit der maskulinen Form identisch. Vielleicht fällt jemandem noch was besseres ein. Mein Cousin ist jetzt 6 Jahre alt. Neffe/Nichte: Meine Idee: Ähm... ich habe keine Ahnung. Man kann ja schlecht „Nicht“ sagen. „Neff“ klingt zu sehr nach der maskulinen Form.