Reitsport

833 Mitglieder, 3.220 Beiträge

Frankling Bälle/Rollen Erfahrung?

Die Frage steht eigentlich schon im Titel.Meine letzte Erfahrung war in der Reitschule (schon etwas her) , ich würde es gerne nochmal ausprobieren, müsste sie dann allerdings kaufen.Ich saß Monatelang nicht mehr auf nem Pferd weil meins in einer langen Boxenruhe steht, nun darf ich ein Pferd aus meiner Stallgemeinschaft reiten und würde gerne weiter an meinem Sitz, vorallem am aussitzen arbeiten. Die Frankling Bälle und Rollen sollen dabei ja gut helfen.Lohnt sich der Kauf?

Wenn man das Attest hat im reiten muss man dann noch etwa theori für das Diplom?

o. k. ich bin noch nicht so gekocht aber ich bin mir ehrlich gesagt, unsicher vor ein paar Jahren habe ich das Attest gemacht, weil ich damals noch zu schlecht war für das Diplom im reiten.jetzt hat sie mir ein Block Papier gegeben wo die Theorie fürs reiten. Drin steht halt Zeug wie man richtig aufsteigt und so weiter. Aber dort stehen auch so Sachen drin wie einzelnen Bestandteil des sattels heissen und die verschiedene Sattel, die es gibt. werden Sie mich noch abfragen auf Sachen wie gewisse Bestandteile der Sattel heissen oder muss ich mir keine Sorgen machen und muss jetzt nicht spezifisch wie einzelnen Sattel auswendig lernen, weiss es jemand hat jemand Erfahrung ?

Aussitzen im Trab und Galopp wie bekomme ich das besser hin?

Hallo ich habe 2 Pferde 1 Friesen ungefähr 1.78 und das 2 ist ein Warmblut ungefähr 1.75 und hätte mal eine Frage wie ich es leichter hinbekomme in leicht Trab mit zu schwingen da ich meist immer aus dem tackt komme Und im gallop schwinge ich zu sehr mit also wische den Sattel richtig so aus wenn ihr wisst was ich meine Und noch eine Frage wie ich ein ruhigeres Bein bekomme egal ob beim traben oder gallopieren würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen und nicht „Ja mehr üben“ da ich seit 5 Jahren Probleme damit habe

Reiten wieder anfangen nach langer Reitpause tipps?

Hey,Ich bin 14 Jahre alt und war früher 3 Jahre lang reiten musste aber dann aufhören.Habe also dementsprechend einige Jahre Reitpause gehabt.Jetzt fange ich übernächste Woche wieder an weiß aber zB gar nicht auf welchem Niveau ich bin bzw was ich noch kann.Also ich bin selbstverständlich früher gallopiert,Frage mich aber jetzt ob ich das immernoch kann.Allgemein bin ich super aufgeregt und will natürlich so gut wie möglich sein.Habt ihr Tipps für mich und vielleicht ein paar Übungen damit ich direkt mit einem besseren Sitz starten kann ?

Teilnahme an BZM Cup?

Huhu, mich würde mal interessieren wie das bei euch ist.Wenn beim Reiten an einer Bezirksmeisterschaft teilnehmen möchte, muss man bei uns zb. diese Jahr, von 4 Turnieren mindestens zwei Wertungsprüfungen für die entsprechende LK reiten. Und dann folgt das Ergebnis eben nach Rangpunkten.Ich frage mich jetzt aber ob man beim Nennen dieser Prüfung dann automatisch bei der BZM dabei ist..Bspw für den Verband Nahe Hunsrück wurden bereits zwei mal wegen zwei Turniern Zwischenergebnisse hochgeladen, aber da stehen teilweise nur drei Teilnehmer pro LK obwohl es mehr Nennungen gibt pro Wertungsprüfung..

Altes Shetty noch einfahren?

Hi Ich habe einen mittlerweile 28 Jahre alten Shetty Wallach, den nun gerne vor ein Sulky spannen wollen. Er ist für sein Alter noch top fit und will auch viel bewegt werden, ihm wird sonst sehr schnell langweilig und nimmt auch schnell sehr zu wenn man ihn zu wenig bewegt und auf den Koppelgang wollen wir auch nicht verzichten. Der Tierarzt meinte auch das, dass eigentlich kein Problem ist dennoch wollte ich mal fragen wie ihr das seht weil ich nicht will das ich ihm damit schade. Ich hoffe ihr könnt mir da vielleicht weiter helfen und bedanke mich schon mal für die Antworten.
Bild zum Beitrag

Unterschiede in den Reitweisen?

Ich habe vor vielen Jahren in einem FN-Betrieb reiten gelernt und bin auch immer bei dieser Reitweise geblieben. Erst durch einen wohnortwechsel und somit auch den Wechsel in einen anderen Reitverein ist mir bewusst geworden, dass der Reitunterricht bisher grottenschlecht war (bockende Schulpferde waren normal, Biomechanik etc wurde nicht gelehrt, …). Bis dato dachte ich auch, dass es quasi nur zwei Reitweisen gibt: englisch und western. Vor allem durch social media bin ich auf andere „Philosophien“ aufmerksam geworden. Ich las Begriffe wie klassische Reitlehre, Ecole de Légereté usw. Aber was ist das der unterschied? Wenn ich nach definitionen suche, finde ich für die EdL zb dass sie besonders pferdefreundlich ist, die gesunderhaltung im Vordergrund steht. Ist das bei der FN-Reiterei nicht der Fall? (Mir ist bewusst, dass das insbesondere im Turniersport nicht umgesetzt wird. Aber per Definition ist doch IMMER die Gesunderhaltung das Ziel, oder nicht?)