Unterschiede in den Reitweisen?
Ich habe vor vielen Jahren in einem FN-Betrieb reiten gelernt und bin auch immer bei dieser Reitweise geblieben. Erst durch einen wohnortwechsel und somit auch den Wechsel in einen anderen Reitverein ist mir bewusst geworden, dass der Reitunterricht bisher grottenschlecht war (bockende Schulpferde waren normal, Biomechanik etc wurde nicht gelehrt, …). Bis dato dachte ich auch, dass es quasi nur zwei Reitweisen gibt: englisch und western. Vor allem durch social media bin ich auf andere „Philosophien“ aufmerksam geworden. Ich las Begriffe wie klassische Reitlehre, Ecole de Légereté usw. Aber was ist das der unterschied? Wenn ich nach definitionen suche, finde ich für die EdL zb dass sie besonders pferdefreundlich ist, die gesunderhaltung im Vordergrund steht. Ist das bei der FN-Reiterei nicht der Fall? (Mir ist bewusst, dass das insbesondere im Turniersport nicht umgesetzt wird. Aber per Definition ist doch IMMER die Gesunderhaltung das Ziel, oder nicht?)