Programmieren & Softwareentwicklung

2.482 Mitglieder, 27.610 Beiträge

SQL hilfe?

Mahlzeit zusammen, ich habe heute meine Datenbank Klausur zurück bekommen und bin der Meinung das meine Befehle richtig sind, die Fotos sind von der Klausur. Ich wäre dankbar wenn jemand eine zweite Korrektur machen könnte, da mein Lehrer der Meinung ist das meine Befehle bei aufgabe 2 c und d nicht richtig wären. 2. C) select * from tabelle where beschreibung = "Sommerfest" 2. D) select * from tabelle where ereignis_datum is between '2023-01-01' and '2023-12-31' (Das "is" kann man weglassen, wäre aber auch nicht schlimm wenn es da ist oder?)
Bild zum Beitrag

css: Wie kann ich bei Mehrspaltigkeit eine feste Spaltenbreite einstellen?

Moin, mit dem Firefox drucke ich Liedtexte aus, es reicht, wenn das Problem im FF gelöst wird. Bei einen Liedtext möchte ich pro Zeile mehrere Tabulatoren setzen, sodass die Takte in untereinander stehenden Zeilen gleich breit sind. Soweit ich weiß, kennt css keine Tabulatoren. Nun habe ich mit Mehrspaltigkeit experimentiert, komme aber nicht zum Ziel weil die css-Eigenschaft column-width im FF ignoriert wird. So sieht's aus als HTML-Fließtext mit Zeilenumbruch <br>: und so soll es aussehen (Geany, ohne Akkorde) xxx
Bild zum Beitrag

Ist es nicht erstaunlich, als wie überlegen sich der Open-Source-Ansatz sogar noch für KI erweist?

| Der ehemalige Google-China-Chef und KI-Unternehmer Kai-Fu Lee richtet sein KI-Start-up 01.AI neu aus und setzt dabei voll auf Open-Source-Modelle ( von Deepseek ). "Es wurde für uns zwingend notwendig, Deepseek als unsere primäre Wette zu sehen", sagt Lee. Diese Entscheidung sei nach einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach Deepseek-Modellen bei chinesischen CEOs Ende Januar gefallen. Lee sieht in Deepseeks Open-Source-Strategie eine existenzielle Bedrohung für OpenAI. "Der größte Albtraum für Sam Altman ist, dass sein Konkurrent kostenlos ist", sagt Lee. "Ich habe bereits zahlreiche Menschen getroffen, die ihre ChatGPT-Abos gekündigt haben, da Deepseek kostenlos ist." Quelle: https://the-decoder.de/ki-veteran-kai-fu-lee-sieht-deepseek-als-existenzielle-bedrohung-fuer-openai/

Welche Daten erfasst Google Admob und Google billing System?

Ich bin aktuell dabei eine App für Android zu veröffentlichen. Nun muss ich in der Google Play Console bei Datensicherheit angeben, welche Datentypen meine App erfasst oder teilt. Meine App an sich erfasst oder teilt keine Daten allerdings benutzte ich Google Admob Bannerwerbung und das Google Billing System, also Google In-App-Käufe. Nun ist meine Frage welche Daten diese Dienste erheben bzw. teilen, weil ich da online nichts richtiges finden kann.

Wie kann ich diese Gleichung lösen und in eine Software integrieren?

Und zwar handelt es sich um eine implizite Gleichung, welche keine algebraische Lösung gibt, aber nummerische existieren. Wie könnte ich dann diese Gleichung trotzdem so in eine Software integrieren, dass ich die eine Kraft durch die Messung der anderen Kräfte ausrechnen kann? Es geht um Reibung um eine Stange und ich messe die Kraft auf der Stange mit einem Dehnmessstreifen. Also habe ich zwei Gleichungen gehabt, eine mit der Kraft auf der Stange und den Winkel auf eine Seite gestellt und bei der anderen die Eulerische Seilreibungsgleichung und auch nach dem Winkel aufgelöst und dann gleichgestellt. Gleichung 1 ist: α = arcsin(F1/F2) Gleichung 2 ist: F2 = F3 * e ^ (µ * ( π- α)) Daraus folgt ja: α = - ( ( ( ln( F2 / F3) / µ ) + π)) Die beiden Alphas gleichsetzen: Das ergibt bei mir die Gleichung: arcsin(F1/F2) = - ( ( ( ln( F2 / F3) / µ ) + π)) Wie kann ich nun die Gleichung nach F2 auflösen, wenn ich F1, F3 und µ habe? (Das ganze ist natürlich im Bogenmass. Wenn man mit grad rechnen würde, dann natürlich pi durch 180 ersetzen)

C# Entwickler ohne Diplom?

Hallo zusammen! Ich würde gerne wissen, wie realistisch es ist, ohne Abschluss Softwareentwickler im .NET-Bereich zu werden. Ich habe ein geisteswissenschaftliches Studium abgeschlossen, bin aber mittlerweile etwas zu alt für eine neue Ausbildung oder ein Studium. Ich kenne mich ganz gut mit Computern aus, habe über ein Jahr lang Python im Selbststudium gelernt und auch angrenzende IT-Sache wie Algorithmen, Hardware und Netzwerktechnologien vertieft. Heute kann ich einfache Programme für mich selbst und Freunde schreiben, zum Beispiel Tools zur Dateiverarbeitung, Parser und Ähnliches. Aber inzwischen interessiert mich .NET als wirklich leistungsstarkes Werkzeug zur Desktop Anwendungsentwicklung. Ich habe mein ganzes Leben lang mit Business-Anwendungen gearbeitet und möchte mich lieber in diesem Bereich engagieren als mit Parsern, Chatbots oder Backend in Python. Das ist eine bewusste Entscheidung, die ich nach dem Erlernen von Python getroffen habe – dieser erste Schritt hat mir aber wichtige Grundlagen vermittelt. Seit einigen Monaten lerne ich C#, vertiefe meine Kenntnisse in OOP und steige nun in WPF ein (PyQt habe ich gelernt) – als Nächstes plane ich ASP.NET und weiter. Das macht mir wirklich Spaß, und ich bin bereit, meinen Beruf zu wechseln. Ich möchte eine stabile und interessante Festanstellung und nicht nur Freelance-Projekte. Wie realistisch ist das ohne formale Ausbildung? Wenn Sie in größeren Unternehmen arbeiten – wie hoch ist dort der Anteil an Quereinsteigern? Ich strebe keine Position als Softwarearchitekt oder Ingenieur an, mir ist klar, dass dafür ein sehr hohes Niveau notwendig ist. Danke!