Programmieren & Softwareentwicklung

2.481 Mitglieder, 27.599 Beiträge

Mcpe resource pack code?

Ich versuche(als nicht coder) seit 3 stunden einen button von einem texture pack zu verschieben, ich will es nur bisschen nach rechts verschoben haben damit er nicht unter einem anderen button ist und ich ihn klicken kann, der code sollte folgender sein(:siehe bild, datei name hud_screen im ui ordner ) Das eingekreiste sollte doch der ort sein wo dieser button ist?! Als ich es auf 75% getan habe habe ich die texture von dem button über dem button eines anderen resource packs(was ja eben das problem ist) raus buggen sehen was voher nicht der fall war weswegen ich auch davon ausgehe das das das richtige ist, allerdings hab ich es dann auf 150% und 25% also einmal so einmal so gemacht um zu sehen wie es dann wird, allerdings habe ich den button dann nicht mehr gesheen was mich verwirrt, weiß Irgendjemand wie das geht bzw was ich da wie machen kann? 🙏🙏🙏😅(danke im voraus für alles)(Ps das pack ist das Hud + pack von bruhh69)
Bild zum Beitrag

Partybuzzer für Zimmer?

Moin, ich möchte meinem Zimmer ein cooles Feature hinzufügen. Ich möchte, dass ich an der Wand so einen „Buzzer“ bzw Pilztaster hängen habe und wenn ich auf den draufhaue, dass dann ein beliebiger Song spielt und an meiner Decke eine beleuchtete Discokugel anfängt sich zu drehen. Was brauche ich da alles für Komponenten? Brauche ich da etwas wie einen Raspberry PI oder so, um das richtig zu programmieren oder kriegt man das auch simpler hin? Danke schonmal für die Antworten Mats

2 DIV mit CSS responsiv nebeneinander platzieren?

Hallo allerseits, ich versuche gerade seit zwei Tagen verzweifelt den gleichen Look zu kriegen wie der FAQ-Bereich auf folgender Seite ganz unten: https://rlax.me/ Das heißt ich möchte auf beiden Seiten mehrere Slide-Elemente haben, die unabhängig voneinander auf und zu gehen. Auf kleineren Displays soll es dann zusammengerückt werden, sodass der rechte Bereich dann unter dem unteren angezeigt wird. Aber irgendwie bekomme ich es einfach nicht hin. Ich hoffe Ihr könntet mir vielleicht etwas auf die Sprünge helfen. Hier mein Code aktuell: <html> <head> <style> #left { display:block; } #right { display:block; } .slides {padding:0px; margin:0px auto;} .show {display:grid; grid-template-rows:0; overflow:hidden; transition:0.75s; width:100%; margin:5px 0;} .show-start {min-height:0;} .show-end {min-height:0; align-self:end;} .show p {margin:0; padding:0; text-align:justify; color:#121212;} details.more[open] + div {grid-template-rows:10fr; padding-bottom:10px; outline:0;} details summary {cursor:pointer; -webkit-tap-highlight-color:#000000; color:#121212; background-color:lightgrey; padding:10px} details summary:focus {outline:none !important;} </style> </head> <body> <div class="slides" id="left"> <details class="more"><summary>The Night Café</summary></details> <div class="show"> <div class="show-start"> <p>The Night Café (French: Le Café de nuit) is an oil painting created by Dutch artist Vincent van Gogh in September 1888 in Arles.[1] Its title is inscribed lower right beneath the signature. The painting is owned by Yale University and is currently held at the Yale University Art Gallery in New Haven, Connecticut.</p> <br> <p>The interior depicted is the Café de la Gare, 30 Place Lamartine, run by Joseph-Michel Ginoux and his wife Marie, who in November 1888 posed for Van Gogh&apos;s and Gauguin&apos;s Arlésienne; a bit later, Joseph Ginoux evidently posed for both artists, too.</p> <p><a href=" https://en.wikipedia.org/wiki/Vincent_van_Gogh ">Wikepedia</a></p> </div> </div> <details class="more"><summary>The Night Café</summary></details> <div class="show"> <div class="show-start"> <p>The Night Café (French: Le Café de nuit) is an oil painting created by Dutch artist Vincent van Gogh in September 1888 in Arles.[1] Its title is inscribed lower right beneath the signature. The painting is owned by Yale University and is currently held at the Yale University Art Gallery in New Haven, Connecticut.</p> <br> <p>The interior depicted is the Café de la Gare, 30 Place Lamartine, run by Joseph-Michel Ginoux and his wife Marie, who in November 1888 posed for Van Gogh&apos;s and Gauguin&apos;s Arlésienne; a bit later, Joseph Ginoux evidently posed for both artists, too.</p> <p><a href=" https://en.wikipedia.org/wiki/Vincent_van_Gogh ">Wikepedia</a></p> </div> </div> </div> <div class="slides" id="right"> <details class="more"><summary>The Night Café</summary></details> <div class="show"> <div class="show-start"> <p>The Night Café (French: Le Café de nuit) is an oil painting created by Dutch artist Vincent van Gogh in September 1888 in Arles.[1] Its title is inscribed lower right beneath the signature. The painting is owned by Yale University and is currently held at the Yale University Art Gallery in New Haven, Connecticut.</p> <br> <p>The interior depicted is the Café de la Gare, 30 Place Lamartine, run by Joseph-Michel Ginoux and his wife Marie, who in November 1888 posed for Van Gogh&apos;s and Gauguin&apos;s Arlésienne; a bit later, Joseph Ginoux evidently posed for both artists, too.</p> <p><a href=" https://en.wikipedia.org/wiki/Vincent_van_Gogh ">Wikepedia</a></p> </div> </div> <details class="more"><summary>The Night Café</summary></details> <div class="show"> <div class="show-start"> <p>The Night Café (French: Le Café de nuit) is an oil painting created by Dutch artist Vincent van Gogh in September 1888 in Arles.[1] Its title is inscribed lower right beneath the signature. The painting is owned by Yale University and is currently held at the Yale University Art Gallery in New Haven, Connecticut.</p> <br> <p>The interior depicted is the Café de la Gare, 30 Place Lamartine, run by Joseph-Michel Ginoux and his wife Marie, who in November 1888 posed for Van Gogh&apos;s and Gauguin&apos;s Arlésienne; a bit later, Joseph Ginoux evidently posed for both artists, too.</p> <p><a href=" https://en.wikipedia.org/wiki/Vincent_van_Gogh ">Wikepedia</a></p> </div> </div> </div> </body> </html>

Anfänger im Programmieren (C++) - Wie soll ich weitermachen?

Ich wollte schon irgendwie früher programmieren. Ich war aber dafür einfach zu dumm/faul. Ich habe mich jetzt an C++ herangearbeitet und so ein kleines Minigame erstellt. Es war bis jetzt ganz ok, aber ich würde gerne weiter vorankommen. An eine Engine werde ich wohl nicht vorbeikommen, aber hat jemand eine Idee, wie viel man mit einfachen C++-Befehlen machen kann? Außerdem bin ich noch gespalten, welche Engine. Eigentlich wollte ich die Unreal Engine nehmen, aber ich könnte auch die Source Engine nehmen (da habe ich aber nicht so viel Ahnung in Bezug auf Hammer Editor, usw.). Ich mag einfach dieses unangenehme Gefühl dieser Engine. Auf jeden Fall bin ich gespalten und habe so die Hoffnung, dass man mir hier mehr Klarheit geben kann.

Paperless-ngx kostengünstig und einfach installieren?

Hallo, ich habe von Paperless-ngx gelesen. Ich möchte damit - nur für den privaten Gebrauch - ein paar hundert alte und pro Woche 2-3 Dokumente archivieren. Technisch möchte ich es aber einfach und kostengünstig haben. Ich möchte nicht von überall darauf zugreifen können, sondern nur von zu Hause. Gibt es eine Variante, wie ich das kostengünstig ohne Server oder gesonderte (teure) NAS hinbekommen - also praktisch auf dem eigenen laufenden PC? Danke!

wie würde ein flussdiagramm zu diesem pseudocode aussehen?

Aufgabe: wie würde ein flussdiagramm zu diesem pseudocode aussehen? Eingabe: „ausgangszahl“ (String) -> ausgangsbasis, zielbasis stellenanzahl = ausgangszahl.length for (i = 0; i < stellenanzahl; i ++) char zeichen = ausgangszahl.charAT „wert“ switch case A-F = 10-15 stellenwert = wert * ausgangsbasis ^ stellenanzahl (i-1) dezimalZahl += stellenwert while (dezimalZahl>0) rest = dezimalZahl % zielbasis aktualisiere dezimalZahl switch case 10-15 = A-F for (i = stellenAnzahl -1; i >= 0; i--) System.out.println (liste[i])

Website funktioniert nicht auf IPad?

Hallo, ich bin gerade dabei eine Webseite für ein Schulprojekt zu erstellen. Nach vielen Problemen dachte ich, dass ich den schwierigsten Teil hinter mich gebracht hätte. Ich teste meine Website auf meinem PC und sie läuft perfekt. Auch bei unterschiedlichen Größen oder auf dem Handy gibt es keine Probleme. Dann, als ich es auf meinem Ipad testen will, werden plötzlich die Icons nicht geladen . Und noch schlimmer, ohne dass ich irgendwas geändert habe, funktioniert ein Menü nicht mehr, obwohl es gestern noch ging. Wenn ich die Website auf meinem PC als IPad simuliere (über DevTools) funktioniert es normal. Hier ist die Website, falls es jemand braucht: https://atheser.netlify.app/ Weiß jemand woran es liegen könnte? Danke für jede Hilfe!
Bild zum Beitrag

Java Jump möglichkeiten?

Hallo, ich habe in Java folgende Aufgabe: Wir sollen einen Random Number Generator machen, dieser soll anhand User Eingaben in der Konsole dort eine Random Number ausgeben oder das Programm beenden, mit y wird eine weitere Zahl ausgegeben, bei jeder anderen Eingabe wird das Programm beendet. Die Anforderung ist allerdings folgendes: The first version should be purely imperative with a minimal set of required statements, namely an if with a single branch only, and the programming language feature X (something you have to find out). Using any other branching statement, looping statement, or method (with the exception of method main()), or recursion is strictly prohibited. Wie soll man bitte eine unendliche Eingabe ohne irgendwelche funktionen, außer main, nur einem if statement, keine loops, keine rekursion schaffen? Gibt es Code Sprünge in Java? Außer Loop, methods usw wüsste ich da nicht? Liebe Grüße

Custom GPT: Vergisst meine “Anweisungen”?

Ich habe mir ein Custom GPT zu meiner Nebentätigkeit aufgebaut. Zuerst habe ich in den GPT-Einstellungen gesagt, was ich arbeite etc. (per Texteingabe). Dann habe ich noch einige Dokumente hochgeladen, da ich auf den Inhalt dieser oft zurückgreifen werden. Einen Tag später habe ich dann einen neuen Chat mit meinem GPT begonnen und “angefragt”, was es denn über meinen Nebenberuf weiß - und alles ohne Problem! Hat alles perfekt wiedergegeben und auch mit auflisten können, welche Dokumente es schon gelesen hat etc. Wieder ein Tag später das gleiche abgefragt. Auf einmal weiß es aber nichts mehr über meine Nebentätigkeit und andere Verbindungen, die ich extra im GPT definiert habe (“Dokument X ist Grundlage für Vorlage Y” - das wusste es gestern noch, heute aber nicht mehr). Also es kennt noch alle Dokumente und versucht über den Inhalt dieser Dokumente meinen Nebenberuf zu erraten - aber das, was ich ihm einfach gesagt habe, gibt es nicht mehr wieder. Mache ich etwas falsch?