Programmieren & Softwareentwicklung

2.481 Mitglieder, 27.599 Beiträge

datei mit namen deps.js und DATUM 01.01.2098 gefunden?

mit dem Editor die 3,72MB recht große Datei mal angeschaut - ganz am Ende steht was von Amazon. Für was ist das gut?  Copyright 2014 Amazon.com,  * Inc. or its affiliates. All Rights Reserved.  *   * Licensed under the Amazon Software License (the "License").  * You may not use this file except in compliance with the  * License. A copy of the License is located at  *   *    http://aws.amazon.com/asl/  *   * or in the "license" file accompanying this file. This file is  * distributed on an "AS IS" BASIS, WITHOUT WARRANTIES OR  * CONDITIONS OF ANY KIND, express or implied. See the License  * for the specific language governing permissions and  * limitations under the License.   */ if(void 0===e)throw new Error("AWS SDK must be loaded before loading the Sync Manager.");var t,r,a,i,s,o,n,u,p;e.CognitoSyncManager=function(t){t=t||{};this.provider=t.credentials||e.config.credentials,this.identityPoolId=this.provider.params.IdentityPoolId,this.region=t.region||e.config.region,this.logger=t.log,"function"!=typeof this.logger&&(this.logger=function(){}),this.local=new e.CognitoSyncManager.LocalStorage({DataStore:t.DataStore?t.DataStore:e.CognitoSyncManager.StoreLocalStorage}),this.remote=new e.CognitoSyncManager.RemoteStorage({identityPoolId:this.identityPoolId,provider:this.provider,region:this.region}),this.remote.setUserAgent("CognitoJavaScriptSDK/1")},e.CognitoSyncManager.prototype.openOrCreateDataset=function(t,r){var a=this,i=new RegExp("^[a-zA-Z0-9_.:-]{1,128}$");i.test(t)?this.local.createDataset(this.getIdentityId(),t,function(t,i){if(t)return r(t,null);r(null,new e.CognitoSyncManager.Dataset(i,a.provider,a.local,a.remote,a.logger))}):r(new Error("Dataset name must match the pattern "+i.toString()))},e.CognitoSyncManager.prototype.listDatasets=function(e){this.local.getDatasets(this.getIdentityId(),e)},e.CognitoSyncManager.prototype.refreshDatasetMetadata=function(e){var t=this;this.remote.getDatasets(function(r,a){var i=[],s=function(e){t.local.updateDatasetMetadata(t.getIdentityId(),e,o)},o=function(t,r){i.push(r),a.length>0?s(a.shift()):e(null,i)};a.length>0?s(a.shift()):e(null,[])})},e.CognitoSyncManager.prototype.wipeData=function(){this.provider.clearCachedId(),this.local.wipeData()},e.CognitoSyncManager.prototype.getIdentityId=function(){return this.provider.identityId},(e=e||{}).CognitoSyncManager=e.CognitoSyncManager||

Ich habe von Future Multiverse gehört – einem Metaverse-Projekt mit Unreal Engine 5. Ist das seriös??

Future Multiverse wirbt mit einer hyperrealistischen VR-Welt und Partnerschaften mit bekannten Persönlichkeiten. Ob das Projekt vertrauenswürdig ist, lässt sich an diesen Punkten prüfen: 1. Die Technologie: Das Projekt nutzt Unreal Engine 5 (dasselbe Tool wie für Hollywood-Filme). Es gibt bereits Demo-Videos (z. B. ein fotorealistisches „Moon Museum“). Bewertung: Die Technik wirkt echt – und viele die es bereits benutzt haben sagen, dass es stabil läuft. 2. Wer steckt dahinter? Gründer Simon Voelk ist öffentlich bekannt (LinkedIn, Interviews). Es gibt Partner wie Dr. Farzam Kamalabadi (einflussreich in China, laut China Daily ). Bewertung: Kein anonymes Team – ein Pluspunkt für Seriosität. 3. Gibt es schon Nutzer oder Partner? ✅ Moon Museum (Mond-Projekt) Ein fotorealistisches VR-Museum in Unreal Engine 5 Bewertung: Technisch beeindruckend und bereits live fuer VIPs ✅ Asia Blockchain Society und WCBAA Seriöser Partner, aber unklar, wie tief die Zusammenarbeit geht. ✅ Stadt Nkamba (DR Kongo) & Malawi Laut Regierungsdokumenten gibt es Absichtserklärungen für digitale Infrastruktur-Projekte. Digital Malawi bereits live fuel VIPs, Konzept Wakanda Malawi forever ✅ Abu Dhabi Connection Angekündigte Zusammenarbeit mit Abu Dhabi – jedoch noch keine offizielle Bestätigung auf deren Website. Kritische Punkte: Kein Token-Hype : Focus liegt auf VR, nicht auf Krypto – gut gegen Spekulation. Future Multiverse ist eines der ambitioniertesten Metaverse-Projekte derzeit – und könnte tatsächlich die VR-Landschaft verändern . Warum? 1. Technologie, die neue Maßstäbe setzt Unreal Engine 5 macht Dinge möglich, die vor Jahren noch wie Sci-Fi wirkten: Fotorealistische Welten (z. B. das Moon Museum) Echtzeit-Rendering, wie es bisher nur Hollywood kannte. Nicht nur Gaming : Denkbar für Schulungen, virtuelle Events, Architektur – die Anwendungen sind endlos. Fazit für Gutefrage.net-Leser: Future Multiverse wirkt seriöser als viele Crypto-Metaverse-Projekte , weil: ✔ Echte Technologie (Unreal Engine 5). ✔ Transparentes Team. ✔ Keine offensichtlichen Scam-Warnzeichen. Aber: Ob es langfristig Erfolg hat, muss sich erst zeigen. Wer sich interessiert, sollte: AMAs (Live-Fragen) sind bereits auf dem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/watch?v=1z8YVZXN6a4

Was mache ich bei Scratch falsch?

Hallo zusammen Ich versuche bei Scratch ein einfaches Labyrinth Spiel zu erstellen, wenn der Rand berührt wird soll die Figur zurück zum Start, Wenn der rote Punkt berührt wird hat man gewonnen und der Diamant fügt 20 Sekunden zur Zeit hinzu Wenn ich aber auf Start drücke passiert nichts wenn der Diamant, der Punkt oder der Rand berührt wird. Muss ich vielleicht alles in einen Balken quetschen? Danke für jede Antwort🙏
Bild zum Beitrag

Unity Raycast / Gebäude anklicken?

Ich versuche aktuell ein Panel zu öffnen, wenn man auf ein platziertes Gebäude klickt (2D in Grid System)Das hier ist der kritische Code Ausschnitt: void Update() { if (!Input.GetMouseButtonDown(0)) return; //if (EventSystem.current != null && EventSystem.current.IsPointerOverGameObject()) return; Vector3 worldPos = Camera.main.ScreenToWorldPoint(Input.mousePosition); Vector2 point2D = new Vector2(worldPos.x, worldPos.y); RaycastHit2D hit = Physics2D.Raycast(point2D, Vector2.zero, 0f); Debug.Log($"Klick bei {point2D}, Treffer: {(hit.collider != null ? hit.collider.name : "kein Treffer")}"); Debug.DrawLine(worldPos + Vector3.left * 0.2f, worldPos + Vector3.right * 0.2f, Color.green, 1f); Debug.DrawLine(worldPos + Vector3.up * 0.2f, worldPos + Vector3.down * 0.2f, Color.green, 1f); if (hit.collider != null) { var b = hit.collider.GetComponent<Building>(); if (b != null) { Debug.Log($"Gebäude getroffen: {b.name}"); StartCoroutine(OpenMenuDelayed(b)); return; } } UIManager.Instance.ShowBuildingMenu(null); } Die Kommentierte Zeile (die dritte) ist das Problem, sobald sie reingenommen wird kann ich das Gebäude nicht mehr anklicken (andere Tiles schon). Ich debugge jetzt schon etwas länger, weiß aber nicht wie ich das lösen soll (bin noch etwas neu bei Unity). Das Problem ist, dass ohne die diese Zeile es möglich ist durch UI Fragmente zu klicken, wie Buttons oder Menüs.

Betreff: Desktop-App (Mac/Win) mit Qt & komplexer UI – Python oder C++ für Hobby-Entwickler mit KI-Fokus?

allo zusammen, ich plane eine persönliche Desktop-Aufgabenverwaltungs-App für Mac & Windows. Langfristig soll sie eine komplexe UI bekommen (Kanban-Board mit Drag & Drop, Kalender mit OS-Integration). Mein Hauptziel ist es, eine Technologie zu wählen, die das packt, um einen späteren kompletten Rewrite der GUI wegen Framework-Limitierungen zu vermeiden. Nach viel Recherche habe ich mich für Qt als UI-Framework entschieden, da es die nötige Mächtigkeit und den Qt Designer (den ich gut finde) bietet. Jetzt stehe ich aber vor der großen Frage: Soll ich Qt mit Python (PySide6) oder mit C++ nutzen? Kurz zu meinem Hintergrund: Ich entwickle als Hobby, nicht beruflich. Ich setze sehr stark auf KI-Unterstützung für die konkrete Code-Erstellung. Meine C++ Erfahrung ist minimal: Bei sehr kleinen Windows-Tools (mit WinAPI, nicht Qt) hat die KI den Code geschrieben, ich habe primär Fehler mit der KI behoben. Ich kann C++ also nicht wirklich. Meine Go Erfahrung ist auch kaum vorhanden (nur mal ein Fyne-Fenster testweise). Ich habe aber einen (von KI geschriebenen) Python-Backend-Dienst für eine andere iOS Swift App. Python ist also schon entfernt in meinem technischen Umfeld, und ich habe auch Interesse an Pentesting (wo Python nützlich ist). Für die Aufgaben-App selbst ist ein Installer/Abhängigkeiten okay. (Der Wunsch nach kleinen, einzelnen .exe -Dateien betrifft andere, zukünftige, kleine Windows-Tools , für die ich dann wahrscheinlich Go oder C++/WinAPI nehmen würde – das ist also ein getrenntes Thema.) Meine Zwickmühle mit Python/Qt vs. C++/Qt: Python/Qt (PySide6): Pro: Bietet die volle Qt-Power. Python ist deutlich zugänglicher für mich als C++. Ich habe die genannten Synergien (anderer Dienst, Pentesting). Die KI kann mich bei Python/Qt sicher gut unterstützen, und der Qt Designer hilft beim UI-Bau. Mein großes Problem: Ich habe einen hartnäckigen "faden Beigeschmack" / ein starkes Unbehagen, Python für GUI-Programmierung zu nutzen, auch wenn meine frühere Hauptsorge (Performance) bei Qt-GUIs wohl unbegründet ist. C++/Qt: Pro: Wäre Qt "nativ", und mein Python-GUI-Unbehagen wäre weg. Meine große Sorge: Die extreme Lernkurve von C++ von meinem jetzigen Stand. Ich habe Angst, hier monatelang nur mit der Sprache zu kämpfen (auch mit KI) und nicht bei der App voranzukommen, was für mich "verschwendete Zeit" wäre. Meine Frage an euch: Ich will jetzt "richtig anfangen" mit Version 0.0.1 meiner App (Fenster, Eingabe, Button, Liste). Was ratet ihr mir in dieser spezifischen Situation für den Start mit Qt? Sollte ich versuchen, meine Python-GUI-Aversion (mit viel KI-Hilfe und Fokus auf den Qt Designer) zu überwinden, um die Vorteile der zugänglicheren Sprache und der Synergien zu nutzen? Oder haltet ihr den Weg mit C++/Qt (trotz des immensen Lernaufwands für mich) für realistischer oder langfristig besser, um Qt ohne Python-GUI-Unbehagen zu nutzen? Mein Hauptziel bleibt, die App mit Kanban & Co. sicher umsetzen zu können, ohne in einer Sackgasse zu landen. Vielen Dank für eure Einschätzungen!