Was ist SQL?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Mit SQL kannst du daten aus einer Datenbank abfragen, diese updaten oder temporär neue Tabellen zusammen stellen.

Grade bei riesigen Datenmengen gibt es sehr viele verschiedene Informationen die man abgreifen kann. Diese informationen sind aber nicht immer alle in einer Tabelle sondern verteilen sich über X Tabellen und um die gewünsche Info zu bekommen musst du dich da durchhangeln.

Beispiel Schule.

Es gibt x Schulen, je Schule gibt es x Klassen mit x Schülern und x Lehrer

Das sind alles unterschiedliche Tabellen. Die Schüler sind in einer mit z.b. ihrer Schüler ID, ihrem Namen, Geburtsdatum usw.

Lehrer sind ne andere Tabelle die z.b. verknüpft welche Fäche sie unterrichten.

Tabelle Klasse fasst Schüler zusammen und verweist auf einen Klassenlehrer

usw.

Wenn du nur wissen willst welche schüler oder welche Lehrer es gibt brauchst du nur auf die Tabellen schauen. Das funktioniert noch recht gut wenn du ggf 100 Schüler und 20 Lehrer hast.

Willst du aber wissen welche Klassen Fr. Müller unterrichtet oder welche Lehrer MAx Mustermann hat brauchst du SQL oder du müsstest per Hand alle tabellen durchsuchen um die info zu bekommen.

Und per Hand wird schnell viel zu aufwändig wenn wir von Großen Datenmengen reden. Aus einer Liste von 2000 Schülern die 10 zu finden die Kunst AG bei Fr. Müller haben ist super schnell per SQL aber potentiell ein Albtraum zu fuß.

SQL ist eine Programmiersprache, mit der man Daten in einer Datenbank abfragen, verändern und verwalten kann. Der Name steht für Structured Query Language. Wenn du zum Beispiel wissen willst, wie viele Kunden in einem bestimmten Monat etwas gekauft haben, kannst du das mit SQL direkt aus der Datenbank herausfinden. Für Data Analysten ist das ziemlich wichtig, weil viele Daten eben nicht in Excel-Tabellen liegen, sondern in großen Datenbanksystemen. Mit SQL können sie genau die Infos rausholen, die sie für ihre Analysen brauchen, und das geht oft viel schneller und flexibler als mit anderen Werkzeugen. Es ist also eine Art Schlüssel, um an die Daten ranzukommen und sie so aufzubereiten, dass man daraus sinnvolle Erkenntnisse ziehen kann.


geheim007b  27.05.2025, 06:01

es ist keine Progammiersprache sondern eine Abfragesprache.

iQa1x  27.05.2025, 09:34
@geheim007b

Naja, auch. Spätestens bei Stored Porcedures / Triggern kann man damit auch programmieren. Nur "Abfragesprache" ist ist zu wenig, SQL kann einfach zuviel ;)

geheim007b  27.05.2025, 09:44
@iQa1x

ist die frage ob das wirklich noch "SQL" ist :). Aber ja, mit modernen Datenbanksystemen kann man inzwischen mehr machen, und im Prinzip sind simple if/else schon Eigenschaften von Programmiersprachen. Ich probier es nur auf beginnernivau zu erklären und da ist es dann vermutlich einfacher es nicht als Programmiersprache zu bezeichnen.

iQa1x  27.05.2025, 09:52
@geheim007b

Da hast du Recht. Für Anfänger ist es wahrscheinlich eigentlich egal, was man schreibt, weil die Unterschiede zwischen Programmiersprache und anderen formalen Sprachen da eher keine Rolle spielen, da ist im schlimmsten Fall alles, was Text ist um den Rechner zu steuern eine Programmiersprache.

Beerenessen 
Beitragsersteller
 27.05.2025, 03:56

Vielen Dank fûr die Ausführliche Erklärung!

DodgeRT  27.05.2025, 07:34
@Beerenessen

nicht, dass man des auch in 2 sekunden hätte googeln können....

SQL steht für Structured Query Language, eine Abfragesprache für Datenbanken.. Im Prinzip eine oder viele Tabellen die untereinander verknüpft und ausgewertet können. Am meisten verwendet wird vermutlich MySQL, MS SQL kennst du evt. von Microsoft Access.