Programmieren & Softwareentwicklung

2.481 Mitglieder, 27.615 Beiträge

Wie füge ich mit VBA in eine Tabelle in Excel weitere Zellen ein?

Servus zusammen, mein VBA ist eingerostet, ich brauche eure Hilfe! Ich programmiere in Excel mit VBA ein Modul. In dem zu füllenden Worksheet sind zwei Tabellen enthalten, die gefüllt werden sollen. Je nachdem wie viele Zeilen benötigt werden, sollen noch fehlende Zellen in die Datei eingeführt werden. Auf dem Bild könnt ihr sehen, wie die Tabellen aussehen. Für die untere Tabelle gibt es keine Probleme. Je nachdem wie viele Daten die Rohdaten enthalten, werden entsprechend viele Zeilen in die Tabelle eingefügt, die Zeilen werden ausgefüllt und die Formatierung (die Zeilen im Wechsel hellgrün und weiß) bleibt bestehen. Bei der oberen Tabelle drehe ich mich seit Tagen im Kreis. Meine Kenntnisse, diverse Foren und Hilfe-Seiten, sogar die KI helfen nicht weiter. Die Probleme sind immer, je nachdem wie ich den Code schreibe, dass Excel Fehlermeldungen gibt weil man Tabellen nicht schieben darf, weil Inhalte überschreiben werden, es werden keine Zeilen eingefügt sondern die Zeilen darunter einfach gefüllt (wodurch dann z. B. die Überschrift "Einzelübersicht" überschreiben wird) oder sonst was. Mit dem nachfolgenden Code wird alles eingefügt, was eingefügt werden soll. Es werden auch neue Zeilen eingefügt, also nichts überschreiben. Aber: es kommt ein blauer Strich in die Tabelle und die Zeilen wechseln nicht mehr die Farbe. Seht dazu auch das zweite Foto. Wie kann ich dies beheben? Der Code zur Eingabe der Daten in die beiden Tabellen schreibe ich in den Kommentar.. Ich freue mich über jede Hilfe.
Bild zum Beitrag

Makro für Text in Spalten in VBA?

Hallo ihr, ich verzweifel jetzt dann bald. habe einen Ordner voll mit csv-Dateien. Dort stehen viele Daten in einer Spalte und ich möchte das ganze automatisieren: ein Programm schreiben, dass die Daten in Spalten trennt nach Komma und Tabstopp. Habe jetzt mindestens 10 verschiedene Skripte geschrieben und nichts funktioniert. Auch mit Hilfe von ChatGPT kommt nix vernünftiges raus. kennt sich hier jmd mit so einer Geschichte aus?

script funktioniert nicht?

er gibt den fehler SCRIPT ERROR: @kochen_Meth/server.lua:11: attempt to index a nil value das ist das was er gesagt hat if xPlayer.getInventoryItem('acetone').count >= 5 and xPlayer.getInventoryItem('lithium').count >= 2 and xPlayer.getInventoryItem('methlab').count >= 1 then if xPlayer.getInventoryItem('meth').count >= 30 then TriggerClientEvent('esx_methcar:notify', _source, "~r~~h~You cant hold more meth") else TriggerClientEvent('esx_methcar:startprod', _source) xPlayer.removeInventoryItem('acetone', 5) xPlayer.removeInventoryItem('lithium', 2) end

Wie findet ihr mein 12 Wochen Plan zum CTF Kandidat?

Also mal zum Klarstellen, bevor hier wieder Hater um die Ecke kommen. Mein Ziel ist es einigermaßen gut in Hacken zu werden.Das CTF Event am Ende ist nur eine Art Ziel oder Vorwand/Motivation. Ich bezweifle auch dass ich an einem Richtigen Event teilnehmen werde.Ich möchte in Richtung Netzwerk und Web gehen. Den hab ich mittels ChatGPT erstellt. Das ist nur eine kleine Übersicht. ICh hab noch ein 7 Seitigen Ausdruck davon wo alles durchgeplant ist Und ich habe btw schon bisschen Erfahrung mit Netzwerk Kram und kann schon die ein oder andere Programmiersprache. LG
Bild zum Beitrag

Trucker Skript geht nicht?

Das ist der Fehler in tx: No such export GetCoreObject in resource ND_Core Das hier ist die Server lua: --[[ TruckJob - Created by Lama For support - https://discord.gg/etkAKTw3M7 Do not edit below if you don't know what you are doing ]] -- -- ND_Framework exports (edit with your framework's) NDCore = exports["ND_Core"]:GetCoreObject() -- variables, do not touch local deliveries = {} local playersOnJob = {} -- function to check if the client is actually at the job ending location before giving them the money function isClientTooFar(location) local distance = #(GetEntityCoords(GetPlayerPed(source)) - vector3(location.x, location.y, location.z)) -- checking from a distance of 15 because it might not be 100% correct if distance > 25 then return true else return false end end RegisterNetEvent("lama_jobs:started", function() local src = source playersOnJob[src] = true end) RegisterNetEvent("lama_jobs:delivered", function(location) local src = source if playersOnJob[src] and not isClientTooFar(location) then -- keep track of amount of deliveries made if not deliveries[src] then deliveries[src] = 0 end deliveries[src] = deliveries[src] + 1 else print(string.format("^1Possible exploiter detected\nName: ^0%s\n^1Identifier: ^0%s\n^1Reason: ^0has delivered from a too big distance", GetPlayerName(source), GetPlayerIdentifier(source, 0))) end end) RegisterNetEvent("lama_jobs:finished", function() local src = source if not deliveries[src] or deliveries[src] == 0 then print(string.format("^1Possible exploiter detected\nName: ^0%s\n^1Identifier: ^0%s\n^1Reason: ^0has somehow requested to be paid without delivering anything", GetPlayerName(source), GetPlayerIdentifier(source, 0))) else -- calculate amount of money to give to the player local amount = Config.PayPerDelivery * deliveries[src] -- only give the money to the client if it is on the job and near the ending location if playersOnJob[src] and not isClientTooFar(Config.DepotLocation) then -- give the money to player -- if using another framework than ND, simply change the function below to your framework's deliveries[src] = 0 playersOnJob[src] = false NDCore.Functions.AddMoney(amount, src, "bank") else print(string.format("^1Possible exploiter detected\nName: ^0%s\n^1Identifier: ^0%s\n^1Reason: ^0has somehow requested to be paid without being near the job ending location", GetPlayerName(source), GetPlayerIdentifier(source, 0))) end end end) RegisterNetEvent("lama_jobs:forcequit", function() local src = source local penalty = Config.Penalty NDCore.Functions.DeductMoney(penalty, src, "bank") end) -- version checker Citizen.CreateThread(function() updatePath = "/lama-development/TruckJob" resourceName = "TruckJob by Lama" function checkVersion(err, responseText, headers) -- Returns the version set in the file local curVersion = GetResourceMetadata(GetCurrentResourceName(), "version") if responseText == nil or curVersion == nil then print("^1There was an error retrieving the version of " .. resourceName .. ": the version checker will be skipped.") else if tonumber(curVersion) == tonumber(responseText) then print("^2" .. resourceName .. " is up to date. Enjoy.") else print("^1" .. resourceName .. " is outdated.\nLatest version: " .. responseText .. "Current version: " .. curVersion .. "\nPlease update it from: https://github.com " .. updatePath) end end end PerformHttpRequest(" https://raw.githubusercontent.com " .. updatePath .. "/main/version", checkVersion, "GET") end)

Wie setze ich ein Figma Design in Code um?

Ich stehe vor der Aufgabe, ein von einer UI/UX-Designerin erstelltes Figma-Design in React umzusetzen. Die UI-Elemente optisch so darzustellen, wie sie im Design vorgesehen sind, sollte kein Problem darstellen. Allerdings frage ich mich, wie sich die exakten Proportionen und Abstände aus Figma 1:1 in den Code übertragen lassen. Hat jemand Erfahrung in diesem Bereich und kann mir eine kostenlose Quelle oder hilfreiche Tipps empfehlen?

Webseite schützen ("Nur für mich")?

Moinsen, ich habe folgende Frage. Ich habe BlueSpice MediaWiki für mich als Dokumentation für alles rund um meine Server und für mich privat aufgesetzt. Jetzt möchte ich das ganze quasi so sicher wie möglich für mich machen. Logins (MediaWiki sowie BlueSpice) kann ja evtl. Sicherheitslücken aufweisen usw. Mein Gedanke wäre dabei, da meine Domains alle über CF (Cloudflare) laufen, die BlueSpice Instanz nur für mich persönlich per WAF frei zu schalten. Dazu dann extra per Apache .htaccess ne Auth Abfrage und dann erst den BlueSpice Login. Also kurz gesagt: Cloudflare WAF + -> CAPTCHA Apache Auth BlueSpice/MediaWiki Login. Ist das ganze etwas übertrieben oder was haltet ihr davon? Ich werde zwar keine Passwörter usw darin teilen aber halt alles an Befehlen und Seiten, wie mein(e) Server aufgebaut und konfiguriert sind. Das soll natürlich keiner sehen können. Danke für eure Rückmeldungen und Anmerkungen bzw. Verbesserungsvorschläge. MfG :D