Office- & Büroanwendungen

513 Mitglieder, 11.948 Beiträge

Tabelle zur Bearbeitung mit link teilen?

Hallo, ich möchte eine Tabelle erstellen, in die andere Personen etwas reinschreiben können. Die Personen sollen von mir einen link bekommen und damit die Tabelle aufrufen können. Dabei soll es nicht notwendig sein, dass diese Personen sich irgendwo anmelden sollen. Ich habe Googlesheets probiert. Dies funktioniert gut, solange die anderen Personen die Datei über den Link auf einem Desktop öffnen. Wenn Sie den Link auf Mobilgeräten öffnen, dann funktioniert es nicht (es sein, denn sie sind bei Google angemeldet). Hat jemand eine Idee, wie und womit ich eine solche Tabelle erstellen kann?

Excel Zellen rot einfärben mit bedingter Formatierung?

Guten morgen zusammen, in einer Exceltabelle in Spalte G wird das Enddatum -14 Tage berechnet. Sobald dieses Datum feststeht, sollen weiter rechts in der Tabelle die Zellen, die in dem Zeitraum zwischen "Enddatum-14 Tage" und dem tatsächlichen Ende rot gefärbt werden, damit die Mitarbeiter wissen, dass sie spätestens dann aktiiv werden müssen. Ich möchte das mit einer bedingten Formatierung lösen über die Zellen J5 bis JZ38. Kann mir da jemand einen Tipp geben? Vielen Dank und wenn ihr weiter Fragen habt, meldet beuch gerne. Danke und einen schönen Freitag Annette

Fijii/ImageJ?

Ich möchte mit dem Trainable Weka Segmentation Tool in Fiji ein Modell erstellen, das auf Drohnenaufnahmen von Wiesen automatisch weiße, gelbe und blaue Blüten erkennt. Ziel ist es, am Ende automatisch den prozentualen Anteil jeder Blütenfarbe im gesamten Bild berechnen zu lassen. Nun würde ich dieses Vorgehen gerne mit mehreren Bildern anwenden. Wie gehe ich dabei richtig vor? Und wie erkenne ich, ob die zuvor erstellten Trainingsdaten (bei denen ich einzelne Blüten per Kreis oder Polygon einer Kategorie zugeordnet habe) korrekt geladen wurden? Bisher bin ich folgendermaßen vorgegangen: Ich habe ein Bild in Trainable Weka Segmentation geladen. Dann habe ich die Blütenfarben mithilfe von Kreisen, Polygonen usw. den jeweiligen Kategorien zugeordnet. Anschließend habe ich den Classifier trainiert . Danach habe ich den Classifier und die .data-Datei gespeichert . Für ein neues Bild habe ich die nächste Bilddatei geladen und versucht, die vorherige .data-Datei wieder zu laden. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich die Kategorien jedes Mal manuell umbenennen musste, damit sie den vorherigen Kategorien entsprechen. Hat das in diesem Fall überhaupt funktioniert? Oder wie kann ich sicherstellen, dass das Modell und die Kategorien korrekt übernommen wurden? Vielen Dank im Voraus und beste Grüße!

Wochentage in einer Excel-Tabelle zählen?

Ich arbeite unregelmäßig 3-4 x pro Monat ehrenamtlich für einen Verein und würde gerne in einer Excel-Tabelle, in der u.a. Wochentag mit Datum (z.B. Freitag, 27.06.2025) über die Datums-Formatierung hinterlegt ist, auswerten. Am Ende des Jahres möchte ich gerne wissen, wie oft ich an den verschiedenen Wochentagen gearbeitet habe, ohne das "zu Fuß" zu ermitteln. Ich habe schon mit dem Funktions-Assistens getestet, bekomme es aber nicht hin. Andere Werte, wie der Einsatzbereich (z.B. "Büro" oder "Empfang" funktionieren mit der " zählenwenn " Funktion, aber wenn ich den Wochentagsnamen eintrage, bleibt der Zähler auf 0 stehen, auch wenn ich in einer duplizierten Zelle nur den Wochentag erscheinen lasse (Datumsformat TTTT). MS Office/Excel 2019 unter Windows 11 Pro

Powerpoint oder anders präsentieren?

Da man kreativ sein sollte habe ich mir überlegt ob ich mich einen programmcode in python erstelle und so mich vorstelle. Einfach ein GUI erstellen mit Buttons für „über mich“ , „Werdegang“ „Skills“ und dass nach dem Buttonklick ein weiter Fenster erscheint in der die Punkte aufgezählt werden. Oder soll ich beim alten bleiben und eine gute Powerpoint erstellen? Ist für eine Ausbildung als Digitalisierungsamanagement.

MS Word: Rahmenfunktion - Keine Farbanpassung möglich?

Hallo, mit den Lösungsmöglichkeiten von chatgpt ließ sich das Problem leider nicht lösen. Mein Dokument ist so strukturiert: Überschriften (Als normaler Fließtext geschrieben), darunter jeweils eine Tabelle Als optischen Trenner unterhalb der Überschriften habe ich einen Rahmen mit der Option "nur unten" erstellt, dieser geht jetzt schön über die gesamte Textbreite des Dokuments. Quasi ein Unterstrich. Problem: Ich kann diesen Unterstrich des Rahmens nicht einfärben. Mein Vorgehen: Rahmen/ Rahmen und Schattierungen/ Farbe gezielt gewählt/ ok -> Die LInie bleibt weiterhin schwarz . Auch wenn ich die Dicke ändere oder eine Signalfarbe wähle. Was mache ich hier falsch? Ich erkenne den Fehler nicht. Die Lösung mit der Rahmenfunktion finde ich um Welten eleganter, als selbst, wie früher, per Hand eine Linie einzuziehen und den Abstand/ die Länge jeweils per Hand anzupassen. Danke fürs Reinschauen :-) cosmo