Office- & Büroanwendungen

513 Mitglieder, 11.948 Beiträge

Microsoft 365 Family?

Hallo, ich habe mich dazu entschlossen Microsoft 365 Family zu kaufen. Ich habe das ganze nicht direkt bei Microsoft gekauft sondern in einem Onlineshop etwas günstiger. Habe dazu ein paar Fragen: Wo kann ich jetzt in meinem Konto sehen ob es sich automatisch verlängert oder nicht (Abo) bzw. was muss da stehen? Ich selber darf ja mit meinem Konto auf mehrere Geräte installieren (z.B. PC, Laptop, Handy). Muss ich mich dafür einfach nur mit der gleichen eMailadresse auf einem weiteren Rechner anmelden? Das Family Paket gilt ja für 6 Personen. Ich habe also 5 Familienmitgliedern denen ich Office überlassen kann?! Wie richte ich das ein? Jeder muss ja sicherlich eine eigene @outlook.de dafür verwenden oder? Jeder bekommt 1 TB Cloudspeicher. Haben die Personen oder ich als Hauptaccount Inhaber untereinander Zugriff auf diese Daten?

PDF erstellen aus OneNote?

Ich arbeite nun schon seit längerer Zeit mit OneNote auf meinem IPad und erfasse für mein Studium handschriftliche Notizen, welche ich anschliessend als PDF abgespeichert habe. Seitdem ich OneNote benutze, wurden, wenn ich ein PDF erstellt habe, automatisch die Seiten definiert und die Notizen an der jeweiligen Stelle abgeschnitten und auf einer neuen Seite fortgeführt. Seit neuem, wenn ich mein PDF absichern möchte, erhalte ich zwar ein PDF, nur sind diese auf einer extrem langen Seite. Anbei habe ich ein Screenshot von der Druckansicht eines meiner OneNote-Seiten hinzugefügt, damit ich mein Problem bildlich veranschaulichen kann. Diese Ansicht erhalte ich auch beim erstellen des PDF‘s. Kann mir jemand hierzu weiterhelfen? Wo genau finde ich die Einstellungen, damit die breite automatisch angepasst und Seiten generiert werden? Ich habe nicht genügend Zeit mich mit diesem Problem länger auseinander zu setzen, Prüfungen stehen vor der Türe und ich benötige meine handschriftlichen Formelblätter… welche natürlich aus OneNote sind🙃 Ich bedanke mich jetzt schon bei der entsprechenden Person…. Du rettest mir wortwörtlich den A**** ;)
Bild zum Beitrag

Sverweis - großer Datensatz auf zwei Blättern?

Hallo zusammen, ich habe jetzt schon einiges ausprobiert aber bekomme es leider nicht hin. Ich habe eine Excel Datei mit zwei Blättern. Ich habe in Spalte A den Kunden und möchte in Spalte F den zum Kunden passenden Kommentar aus Excel Blatt zwei mittels SVerweis einfügen. Blatt 1: Spalte A: Kunden Spalte F: "Passender Kommentar aus Blatt 2" Blatt 2: Spalte C: Kunden Spalte D: Kommentare Ich in meinem ersten Blatt in der passenden Zelle folgender Formel eingegeben bekomme aber immer eine Fehlermeldung NV =SVERWEIS(A2;Kommentar!A1:D53;4;FALSCH) Habt ihr Tips wie das klappen könnte? Ich bin langsam am verzweifeln

Wiederherstellen eines google account?

Hallo, folgendes Problem. Meine tochter hat sich mit ihrem google account bei der app goodnotes angemeldet und sich über ihre apple id die premium version gekauft. Goodnotes hat im Hintergrund die google anmeldedaten mit der apple id verknüpft und merkt dadurch bei der anmeldung welche version man hat. Leider musste nich einem update von goodnotes sich neu anmelden, kennt aber leider das Passwort nicht mehr. die möglichkeiten der wiederherstellung über die google seite haben wir ausgeschöpft. Es scheint als wenn sie mit keinem gerät dort angemeldet gewesen war , sonst zeigt er ja einem die Möglichkeit mit einem alten Passwort sich zu verifizieren. Im account selber sind nicht natürlich keine Daten zu einem alternativen Kontakt hinterlegt. entweder wir kommen irgendwie doch noch an den account, oder wir müssten bei microsoft/goodnotes die Verknüpfung zwischen ihrer appleid und dem google konto löschen lassen, ob das geht weiss iber auch nicht. jemand eine sinnvolle Idee?

Etiketten Seriendruck Word (Office 365)?

Guten Tag, ich habe ein Problem bzw. komme einfach nicht weiter. Und zwar müssen wir Artikel etikettieren mit Barcodes. Hierfür haben wir die Barcodes als Bilder im .png Format. Insgesamt ca. 970 Stück. Gerne würden wir die Barcodes nun als Etiketten ausdrucken. Hierfür verwenden wir Word. Um jetzt nicht alle Etiketten einzeln kopieren und in die Etikettenvorlage einfügen zu müssen, wollte ich diese mittels Seriendruck und der Funktion "insertpicture" automatisch importieren. Also wir haben auf Laufwerk C: einen Ordner der sich "barcodes png" nennt. Dort befinden sich alle Barcodes im PNG Format. Die Benennung der einzelnen Dateien ist wie folgt "barcode1", "barcode2", usw. mit dem Dateiformat wäre es dann "barcode1.png". Ebenso haben wir auf Laufwerk C: für den Seriendruck noch die Excelliste mit den Dateinamen. Die Datei weißt bloß eine Spalte mit der Überschrift in Zeile 1 "Bildnamen" auf. Dann kommen in den Zellen darunter die Namen der Bilder sprich "barcode1" usw. Hier fängt es schon, muss in der Zelle wirklich bloß der Name stehen also "barcode1" oder muss hier auch das Dateiformat mit einbezogen werden sprich "barcode1.png"? Jedenfalls war dann der weitere Schritt die Word-Datei zu erstellen. Also neue Datei erstellt, Schritt 1 -> Sendungen -> Seriendruck Starten -> Etiketten -> Etikettenformat wählen. Schritt 2 -> Empfänger auswählen -> vorhandene Liste auswählen und entsprechend die Excel Datei auswählen nun also sind die Wort-Datei und die Excel-Datei verknüpft. Wenn ich jetzt den Cursor in die erste Etikette setze und dort dann "strg + F9" drücke öffnen sich die geschweiften Klammern. Wenn ich jetzt dort z.B. folgende Formel eingebe: { INCLUDEPICTURE "c:\\barcodes png\\barcode1.png" \*MERGEFORMAT \d } Und dann F9 drücke, fügt er mir sogar den Barcode bzw. das Bild von barcode1 ein. Es sollen ja allerdings auch die restlichen der über 900 Barcodes eingefügt werden. Also laut einer Anleitung im Internet die Formel geändert zu: { INCLUDEPICTURE "c:\\barcodes png\\{ MERGEFIELD “Bildnamen” }.png" \*MERGEFORMAT \d } Anmerkung: ich habe also den Dateinamen "barcode1.png" aus der oberen Formel ersetzt durch eine neue Formel. Sprich ich habe aus der ersten Formel "barcode1.png entfernt, dann wieder F9 gedrückt um die geschweiften Klammern zu öffnen und folgendes eingegeben: { MERGEFIELD “Bildnamen” }.png" So, wenn ich jetzt wieder F9 drücke, fügt er mir wieder entsprechend den ersten Barcode "barcode1" ein. Da er jedoch dann auf Etikette zwei entsprechend den barcode2 und in Etikette drei den barcode3 usw. einfügen soll, klicke ich oben auf Etiketten aktualisieren - nun wird aber in jede Etikette das Bild von barcode1 importiert und das ist falsch. Wenn ich aber unabhängig von irgendwelchen Formeln die Word-Datei mit Excel verknüpfe und dann einfach bloß das Seriendruckfeld "Bildnamen" (gibt bloß ein Seriendruckfeld zur Auswahl weil Excel-Datei bloß eine Spalte "Bildnamen" hat) einfüge und entsprechend wieder auf "Etiketten aktualisieren" drücke, dann fügt er mir in die anderen Etikettenfelder entsprechend das Seriendruckfeld ein, wenn ich auf Vorschau klicke schreibt er mir dann in die Etiketten die verschiedenen Etikettennamen aus der Excel-Liste also in Etikette 1 "barcode1", in Etikette 2 "barcode2" usw. Ziel muss es ja jetzt irgendwie sein, dass ich in der Formel den fixen Teil bestehen lasse also: { INCLUDEPICTURE "c:\\barcodes png\\.png (weil der Pfad ja immer gleich bleibt und sich bloß der Dateiname unterscheidet) und den anderen variablen Teil { MERGEFIELD “Bildnamen” }.png" \*MERGEFORMAT \d } ersetze mit dem Seriendruckfeld. Also habe ich nun folgende Formel dastehen { INCLUDEPICTURE "c:\\barcodes png\\.png" \*MERGEFORMAT \d } Nun setze ich den Mauscursor dort wo ich hier das X stehen habe { INCLUDEPICTURE "c:\\barcodes png\\X.png" \*MERGEFORMAT \d } (das X dient bloß zur Veranschaulichung) und wähle oben "Seriendruckfeld einfügen" und wähle dort "Bildnamen" aus - nun ist die Formel verschwunden ich klicke F9 und es wird mir wieder die das Bild vom barcode1 eingefügt. Klicke ich auf "Etiketten aktualisieren" importiert er mir wieder bloß das Bild vom ersten barcode1. Aber wenn ich das Seriendruckfeld einzeln ohne Formel einfüge und die Etiketten aktualisiere, schreibt er mir ja auch den Dateinamen der entsprechenden Dateien in die Felder also barcode1, barcode2, barcode3 usw. Aber in der Formel läuft es immer auf barcode1 raus. Ich verstehe einfach nicht wo der Fehler liegen könnte. Ich hoffe daher, dass mir hier jemand weiterhelfen kann und mein Problem versteht. Bei Fragen gerne melden sollte etwas unterverständlich sein. Besten Dank für eure Hilfe und Viele Grüße! Joggl1509

Excel Übernehmen von Werten aus anderer Tabelle bei bestimmter Vorraussetzung?

Moin, Ich hab ein paar Beiträge gelesen und probiert aber irgendwie war nicht das Richtige dabei. Ich habe eine Tabellen (Sporttest) und möchte die Werte (rechnerisch gemittelt) aus den jeweiligen Tests (1-4) automatisch in einer Vergleichstabelle dem Namen zuordnen. So dass ich wenn ich in der Vergleichstabelle z.B. den Namen Sam eintippe, dort die jeweiligen gemittelten Messungen aus den 4 Test eingefügt werden.
Bild zum Beitrag

OCR Texterkennung und Stapelverarbeitung in einem?

Ich habe folgendes Problem: Ich habe einen Ordner, in dem tausende pdf`s liegen, die noch nicht mit OCR erkannt wurden. Bisher habe ich es so gemacht, dass ich alle pdf`s zu einer Sammelmappe zusammengefügt habe und dann mit Adobe Acrobat 8 Standard die Texterkennung erfolgte. Da es sich aber um tausende Dokumente handelt, hast das sehr lange gedauert, hat aber funktioniert. Ich benötige nur vereinzelte Dokumente aus dem Ordner, z.B. mit dem Name einer Personen, deren Name bekannt ist. Jetzt hätte ich gerne eine Möglichkeit, zuerst alle Dokumente des Ordners mit OCR zu erkennen und erst dann mittels Agent Ransack die Dokumente nach Namen zu durchsuchen. Habe mich schon mal an der Automatisierung mit Python und Tesseract OCR versucht, es hat aber letztendlich nicht funktioniert, da meine Kenntnisse nicht ausreichen, ich wahrscheinlich irgendeinen Fehler eingebaut habe bzw. mein System, trotz Schritt-für-Schritt-Anleitung, immer wieder eine Fehlermeldung produziert hat. Vielleicht hat ja jemand eine unkomplizierte Lösung. Ansonsten gibt es wohl Alternativen, die man kaufen kann, z.B. Abby fine Reader soll das angeblich können. Schon mal DANKE für mögliche Tipps. ansamaro