Browser

614 Mitglieder, 6.254 Beiträge

kann mich in chromium nicht anmelden?

Habe mir neben Firefox noch Chromium installiert auf Linux Mint. Beim Anklicken des Profil Icons wird mitgeteilt, dass ich nicht angemeldet bin, aber wie und wo ich mich anmelden soll, ist bei Chromium wohl nur für Hellseher möglich. Auch im Internet ist keine Antwort zu finden. Und von der Anmeldung macht Chromium die Synchronisierung der Lesezeichen abhängig. Weiß Jemand wie das geht, oder kann mir Jemand einen besseren 2. Browser empfehlen? Danke schon mal hdbender

Browser sagen Webcam nicht zugelassen trotz zugelassen?

Ich habe folgendes Problem: Wenn ich meine Kamera aktiviere und nutzen will, sagen mir ALLE Browser (Opera, Chrome, Edge, brave) dass meine Kamera nicht zugelassen ist, jedoch ist sie zugelassen, steht auch so in den Browser Einstellungen sowie in den Kamera Datenschutz Einstellungen, die Firewall hat sie auch nicht blockiert, wenn ich über die Systemeinstellungen auf Kamera Einstellungen gehe, gibt sie auch Bild wieder, sie funktioniert halt nur in den Browsern nicht. Hat jemand ne Lösung?

Welche Chromium basierten Browser für GNU/Linux und Android sind gut?

Derzeit verwende ich Firefox, aber leider kann Firefox bei der Sicherheit nicht mit Chromium mithalten. Die Entwickler von GrapheneOS schreiben dazu Folgendes: Chromium-basierte Browser wie Vanadium bieten die stärkste Sandbox-Implementierung und sind den Alternativen weit voraus. Es ist viel schwieriger, aus der Sandbox zu entkommen, und sie bietet viel mehr als nur eine Barriere, um den Rest des Betriebssystems zu kompromittieren. Die Standortisolierung setzt die Sicherheitsgrenzen um jeden Standort, der die Sandbox nutzt, durch, indem jeder Standort in eine isolierte Sandbox gesetzt wird. Dies erforderte eine umfassende Überarbeitung des Browsers, da er diese Regeln für alle IPC-APIs durchsetzen muss. Die Standortisolierung ist aufgrund von Seitenkanälen auch ohne Kompromiss wichtig. Browser ohne Site-Isolation sind sehr anfällig für Angriffe wie Spectre. Auf mobilen Geräten gibt es aufgrund des geringen Speichers, der den Anwendungen zur Verfügung steht, verschiedene Modi für die Site Isolation. Vanadium schaltet die strikte Standortisolierung ein und entspricht damit Chromium auf dem Desktop, zusammen mit der strikten Ursprungsisolierung. Im Gegensatz zu den verfügbaren Alternativen verfügt Chromium über eine anständige Schwachstellenabwehr. Dies wird in Vanadium noch verbessert, indem weitere Abhilfemaßnahmen aktiviert werden, einschließlich solcher, die im Vorfeld entwickelt wurden, aber aufgrund von Codegröße, Speicherverbrauch oder Leistung noch nicht vollständig aktiviert sind. Zum Beispiel ermöglicht es typbasierte CFI wie Chromium auf dem Desktop, verwendet eine stärkere SSP-Konfiguration, initialisiert Variablen standardmäßig mit Null usw. Einige der Abschwächungen werden vom Betriebssystem selbst übernommen, was auch auf andere Browser zutrifft, zumindest, wenn sie keine Dinge tun, die sie kaputt machen. [...] Vermeiden Sie Gecko-basierte Browser wie Firefox, da sie derzeit sehr viel anfälliger für Angriffe sind und von Natur aus eine große Angriffsfläche bieten. Gecko hat keine WebView-Implementierung (GeckoView ist keine WebView-Implementierung), so dass es neben dem Chromium-basierten WebView und nicht anstelle von Chromium verwendet werden muss, was bedeutet, dass man die Angriffsfläche von zwei separaten Browser-Engines hat, anstatt nur einer. Firefox / Gecko umgehen oder lähmen auch einen großen Teil der Upstream- und GrapheneOS-Härtungsarbeit für Anwendungen. Am schlimmsten ist jedoch, dass Firefox auf Android keine interne Sandbox hat. Und das trotz der Tatsache, dass die semantische Sandbox-Schicht von Chromium auf Android über das OS-Feature isolatedProcess implementiert ist, das eine sehr einfach zu verwendende boolesche Eigenschaft für App-Service-Prozesse ist, um eine starke Isolierung zu bieten, die nur die Möglichkeit bietet, mit der App, die sie ausführt, über die Standard-Service-API zu kommunizieren. Selbst in der Desktop-Version ist die Sandbox von Firefox noch wesentlich schwächer (insbesondere unter Linux) und bietet keine vollständige Unterstützung für die Isolierung von Websites voneinander, sondern nur für den Inhalt als Ganzes. Die Sandbox hat sich auf dem Desktop allmählich verbessert, aber für den Android-Browser ist das noch nicht der Fall. Quelle Da mir meine Sicherheit schon wichtig ist, und ich meinen Browser eben auch für Dinge wie Paypal oder Onlinebanking verwende, bin ich auf der Suche nach einem sicheren, Chromium basierten Browser. Vanadium kommt nicht in Frage, da er leider nur für GrapheneOS verfügbar ist. Meine Anforderungen: Chromium basiert verfügbar für GNU/Linux und/oder Android Unterstützung für Erweiterungen (vor allem Ublock Origin) (für Android) Implementierung der Android Autofill API, um Passwörter automatisch auszufüllen Open Source keine Datenkrake möglichst kein Bloat (Ich brauche keine Kryptowallets, VPNs oder ähnlichen Unsinn. Das vergrößert nur die Angriffsfläche)

Probleme beim Streamen und im Chat. An was kann das liegen?

hallo! ich habe einen 1o jahre alten laptop(acer), wenn ich mit dem ins netz gehe(chrome) und ich chatten will, funktioniert der chat immer ne weile, dann hängt er sich irgendwie auf, heisst, es gehen die nachrichten entweder nur sehr zeitverzögert raus oder gar nicht. es werden dann auch keine vorschau-bilder mehr geladen, bzw nur grottenschlecht langsam.... die browser-dateien lösche ich regelmäßig, auch tu ich oft die seite neu laden und den browser neu starten. dann gehts wieder kurz, dann dasselbe. es ist aber nicht bei jedem chat so.... meine andere baustelle ist das streamen von videos. es dauert manchmal ewig, bis ein video ohne zu ruckeln abgespielt wird. auch wenn das video nur 12 sek geht, dauert es lange, bis das video im buffer ist. aber wieder nicht bei jeder seite, youtube geht relativ gut und zügig! was kann ich denn da tun, bzw an was kann das liegen?? vielen dank für eure hilfe...