Tablets & E-Book Reader

588 Mitglieder, 10.565 Beiträge

Warum hat Amazon die Downloadfunktion per USB für Kindle -Bücher abgeschafft?

Amazon schaltet eine Kindle-Funktion ab, die ihr vielleicht nie genutzt habt – aber jetzt, wo sie verschwindet, wird sie plötzlich wichtig. Ab dem 26. Februar 2025 könnt ihr eure Kindle-Bücher nicht mehr per USB herunterladen und sichern. Was bedeutet das für euch? Warum macht Amazon das? Und was könnt ihr tun, um eure E-Books zu retten? Das erfahrt ihr in diesem Video. https://www.youtube.com/watch?v=Yl6XAJJs4AE&t=206s

Was hältst du von der Onleihe? Pro/Kontra

Hallo! Ich wurde in der Vergangenheit schon mehrmals mit dem Thema "Onleihe der öffentlichen Bibliotheken" konfrontiert und auch schon viele unterschiedliche Meinungen dazu gelesen. Was hältst du davon? Ich persönlich finde, dass die Onleihe nichts für mich ist. Das aus folgenden Gründen: 1. Wartezeit Wenn mal ein neues Buch in den Bestand der Onleihe aufgenommen wird und es zufälligerweise ein besonderes Buch eines bekannten Autors ist, dann ist das Buch innerhalb von Minuten vergriffen. Die anschließende Wartezeit kann mehrere Wochen betragen und das ist mir einfach zu lange. 2. Begrenzte Lesedauer Es kommt nicht selten vor, dass ich mit dem Lesen längere Lesepausen einlegen muss. Z.B. wenn die Gartensaison beginnt und ich mich auf meinen Schrebergarten konzentrieren muss. Leider befristet die Onleihe die Verleihdauer, so dass man das Buch innerhalb einer bestimmten Frist gelesen haben muss. Andernfalls wird das geliehene Buch unbrauchbar und ich darf es später erneut ausleihen bzw. mich in die Warteliste einreihen. Das finde ich ziemlich umständlich. 3. Vergütung der Schriftsteller Wenn man nur wenige Euro im Jahr für den Lesespaß durch Onleihe bezahlt, dann kann man davon ausgehen, dass den Autoren und Verlagen dadurch gewisse Einnahmen entgehen werden, weil viele Leser ohne der Onleihe diese Bücher sonst kaufen würden. Natürlich gleicht sich das durch Käufer, wie mich aus, jedoch wäre das nicht der Fall, wenn alle nur noch auf günstiges Lesen, wie im Falle der Onleihe aus wären. Daher stehe ich der Onleihe eher skeptisch gegenüber und würde es besser finden, wenn jeder Leser Exemplar-basierend eine Leihgebühr entrichten würde. Sagen wir in einem Preisrahmen von 3-4 Euro. Das wäre aus meiner Sicht ziemlich fair. Im Anbetracht der genannten Tatsachen ziehe ich es vor mir meine Bücher dauerhaft zu erwerben. Den Mehrpreis nehme ich dafür gerne in Kauf. Was ist mit dir? Mich interessiert deine Meinung.

Ipad pro oder samsung galaxy tab s10+?

Hi zusammen, ich stehe vor der Entscheidung, mir eines der beiden obrigen Geräte zuzulegen. Hauptsächliche Nutzung sind Notitzen, Filme und Spiele. Das Ipad air kostet mit stift ca 1200€. Das Samsung Tab kostet nur 900€, ein Stift und eine galaxy watch 7 sind gratis enthalten. Mit der gratis Watch ist der Tablet Preis hier bei 700€. Von den Spezifikationen her sind beide Tablets ähnlich, ich bin jedoch das IOS system sehr stark gewohnt und weiss daher nicht, ob ich wirklich drauf verzichten will, trotz 500€ Ersparnis.

iPad oder Laptop fürs Jura Studium?

Hallo zusammen, ich habe vor, zum kommenden WiSe 25/26 in Bonn, Jura zu studieren, aktuell überlege ich deshalb mir ein iPad, oder einen Laptop zu holen. In der Schule habe ich noch alles auf Papier erledigt und war damit überaus zufrieden, allerdings denke ich, dass ich wohl in der Vorlesung von etwas digitalem profitieren würde um beispielsweise am Skript direkt Notizen machen zu können. Da ich vorher alles handschriftlich gemacht habe würde mich ein iPad wohl erst einmal mehr ansprechen, nur braucht man einen Laptop wohl so oder so für Hausarbeiten etc. (Ich habe auch einen, nur ist dieser relativ schwer und unhandlich und auch nicht der beste, sodass ich, wenn ich mir kein iPad holen würde, wohl einen handlicheren und vorallem besseren zulegen würde) Eine weitere Sorge ist, dass, wenn ich dann in der Vorlesungen auf dem iPad schreibe, Zuhause auf Papier lerne und Hausarbeiten und weiteres auf dem Laptop es alles ein bisschen unübersichtlich wird. Andererseits stelle ich mir einen Laptop für die Vorlesung per se unpraktischer vor, da man dort nicht frei Hand schreiben kann usw. Allerdings habe ich gehört, das dass Examen bald sowieso nur noch getippt wird, weshalb ich mit einem Laptop ja die ganze Zeit das tippen trainieren würde. Also meine Frage: Was habt ihr für euer Jura Studium und wie nutzt ihr es und was würdet ihr mir empfehlen? (ein Surface und vergleichbares kommt nicht in Betracht) Vielen Dank schonmal!