Klima- & Umweltpolitik

934 Mitglieder, 7.624 Beiträge

Klimaschutz beginnt im Kleinen?

Als Klimawissenschaftler begleitet einen das Thema dessen Schutzes auf Schritt und Tritt aber gilt das auch im Kleinen und allgemeinen? Es gibt viele kleine persoenlich umsetzbare Moeglichkeiten fuer individuellen Klimaschutz. Man kann im Endeffekt alles hinterfragen was Energie verbraucht und ueberlegen, ob es nicht sinnvoll ist, wieder zurueckzukehren zu koerperlicher Arbeit um Energie zu sparen. Dass das alles andere als abwegig ist zeigt alleine die Tatsache, dass viele in Fitnessstudios gehen um dort Kraft einzusetzen und quasi koerperliche Arbeit zu verrichten. Die Frage: Geht ihr auch alle die kleinen Stromfresser und Energieverbraucher aktiv an und ersetzt sie durch klimafreundliche Alternativen: Wenn ja - wo bzw. bezueglich was; wenn nein - wollt ihr keine Vorbildfunktion darstellen?
nein60%
ja40%
40 Stimmen

Reform vom deutschen klimaschutzgesetz gut?

Es gab eine Änderung im Klimagesetz in Deutschland, statt dass jeder Sektor einen konkreten Plan hat, um die Ziele zu erreichen, gibt es jetzt ein allgemeines Ziel, was man zusammen erreichen muss. Ein Beispiel damit man es sich besser vorstellen kann: ein Schüler „muss“ jetzt nicht mehr in allen Fächern eine 2 haben, sondern der Notenschnitt muss 2,0 sein also kann einer eine 3 haben und einer eine 1. was haltet ihr von der Reform?

Wärmepumpenabsatz bricht ein. Platzt nach dem E-Auto-Desaster das nächste Grüne Luftschloss?

Wärmepumpen-Absatz bricht ein, Ölheizungen erleben den Boom: Für Habeck ein Desaster https://www.fr.de/wirtschaft/ampel-koalition-waermepumpe-absatz-oelheizungen-desaster-robert-habeck-energiewende-93048739.html Wärmepumpen-Absatz drastisch eingebrochen: „Es fehlt der zugesagte Markt“ https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/drastischer-einbruch-bei-waermepumpen-es-fehlt-der-zugesagte-markt-li.2211868

Wird der Klimawandel von Menschen beschleunigt?

Heyy, Bekannte von mir meinen das es den Klimawandel ja schon immer gab (Eiszeiten und so) und das Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern schon relativ Klimaneutral ist. Ich denke im Moment aber eher das der Klimawandel von den Menschen stark beschleunigt wird. Auch falls Deutschland im Vergleicht eher Klimaneutral ist, kann man immer noch mehr machen. Was denkt ihr darüber und habt ihr evtl Diagramme oder Infos von zuverlässigen Quellen? Danke im Vorraus
Die Menschen beschleunigen den Klimawandel extrem69%
Klimawandel ist natürlich und der Mensch ist nicht schuld23%
Nicht Deutschland beschleunigt den Klimawandel8%
26 Stimmen