Internationale Politik

3.547 Mitglieder, 83.418 Beiträge

Warum gründen wir nicht die „Vereinten Staaten von Europa“?

Mir ist klar, dass es in Europa sprachliche Unterschiede gibt, aber theoretisch könnten wir doch einen Staatenbund wie die USA schaffen. Mein Gedanke: Einzelne Länder, die sprachlich und kulturell nah beieinander liegen, könnten zu einem Bundesstaat werden — und diese Bundesstaaten bilden dann die „Vereinten Staaten von Europa“. Zum Beispiel: Portugal und Spanien werden ein Land, Frankreich übernimmt Andorra und Belgien, die Niederlande übernehmen Luxemburg, Italien übernimmt San Marino und den Vatikanstaat, Deutschland, Österreich und die Niederlande werden ein gemeinsamer Staat. Osteuropa von Polen bis Kroatien wird ein Land, weil sie ähnliche Sprachen haben. Wäre das politisch und praktisch machbar oder spricht etwas Grundlegendes dagegen? Dann sidn wir alle Bürger von United Nations of Europe <3

Oh man! Hier stimmt was nicht mehr in der Gesellschaft, das interessiert Israel überhaupt nicht, ob die BRD, Waffen liefert oder nicht?

Reine Symbolpolitik, Streit von Zaun gebrochen wegen nichts, da nehmen sich wieder einige Herrn in Berlin zu wichtig! Gerade Deutschland sollte sich da zurück halten. Jedes andere Land gerne! Ukraine und Israel...einfach mal da raushalten, mal hier im Land wichtige Sachen machen!? Sinnlose Kakofonie hier! Im Ausland Werbung für das Bürgergeld machen in verschiedenen Sprachen, die spinnen...die Kosten explodieren momentan, wir maschieren voll in einen abgedrehten ausufernden Sozialismus.