Sexuelle Identität & Gender Studies

3.276 Mitglieder, 17.227 Beiträge

Hängen Transsexuelle überkommenen geschlechtlichen Rollenbildern an?

Transsexuelle identifizieren sich als Mann oder Frau, fühlen sich aber im "falschen" Körper. Hängen sie damit nicht im Grunde traditionellen und sogar überkommenen Konzepten von Männlichkeit und Weiblichkeit an, nach denen klar definiert ist, was einen Mann und eine Frau ausmacht? Dabei geht doch die gesellschaftliche Entwicklung dahin, dass solche klassischen Rollenbilder zunehmend hinterfragt und aufgelöst werden. Warum beharren viele Transsexuelle trotzdem auf den alten binären Geschlechtereinteilungen, obwohl sie doch eigentlich progressiv eingestellte Menschen sind?

eine frage an die lgbtq gruppe

eine frage an die lgbtq gruppe. warum wollt ihr das überall lgbtq logos sind und co und all das propaganda wenn in Deutschland das Selbstbestimmungsrecht bereits existiert? also ihr geht auf die Straße und co nur um eure Ideologie zu verbreiten? warum all die propagierende weiße? ihr habt doch bereits die freie Selbstbestimmung. euer ziel ist nicht das man selbst bestimmen kann wer man ist sondern eher eine andere Ideologie die ihr noch nicht selbst verstanden habt außer ihr seid Insider der geheimen gruppe die sowas zahlen. so lgbtq gruppe warum wollt ihr auf die straße und immer lgbtq propagieren ihr habt doch schon wie gesagt die freie Selbstbestimmung also lebt es aus von mir aus ist mir egal aber propagiert doch nicht überall mit den Logos usw rum das machen wir auch nicht die nicht lgbtq sind.

Was macht ihr, wenn jemand bei euch ein falsches Geschlecht assoziiert?

Ich saß gerade so am Fluss am Ufer (alleine). Dann kam da ein Mensch mit einem Hund und hat den Hund da baden gelassen. Als der Hund wieder rauskam sagte der Mensch so etwas wie: „Pass auf, dass du den jungen Mann nicht nassmachst.“ (Daraufhin schüttelte sich der Hund direkt neben mir aus 😅). Naja jedenfalls fühlte es sich sehr merkwürdig an als junger Mann bezeichnet zu werden. Hab kurz überlegt, ob ich was sagen soll, aber hab dann nichts gesagt. Was hättet ihr getan? Und was hättet ihr getan, wenn es nicht einfach irgendeine fremde Person gewesen wäre?

Sind bisexuelle Männer in den Medien unterrepräsentiert?

Kommt es mir nur so vor oder ist es wirklich so, dass hauptsächlich Frauen in Filmen und Serien und auch Büchern bisexuell sind? Es gibt ja etliche Stereotype über Bisexualität und Bisexuelle Frauen, die dann den Konsumenten ansprechen. Frauen werden meines Erachtens in diesem Kontext entweder sexualisiert oder ihnen wird dann die Bisexualität abgesprochen (lesbisch oder hetero — bi als Phase.) Neulich erst habe ich eine Serie geschaut und währendessen ist mir aufgefallen, dass, wenn die Frau etwas mit anderen Frauen hatte, es rein sexuell war. Es war nur ein One-night-stand, eine heiße Sache, aber dann hat sie die wahre Liebe gefunden, einen Mann. An sich kann sowas ja immer passieren, aber die Darstellung hat das Bild erzeugt, dass es naturgemäß so sei und als wäre Bisexualität nur etwas, was als Fetisch existiert. Dazu kommt, dass ich kaum bisexuelle Männer sehe?! Woran liegt das? Ich erinnere mich an keinen Film, bei dem es nicht explizit um LGBTQ+ ging (und selbst da ist es rar), wo ein Mann offen gesagt hat: "Ich bin bi." Und wo es dann kein "Schritt hin zur Homosexualität" war. Irre ich mich und habe ein falsches Bild davon? Was meint ihr?