Sexuelle Identität & Gender Studies

3.277 Mitglieder, 17.236 Beiträge

Warum steht da immer (m/w/d) hinter Stellenanzeigen?

Ein Beispiel: Wir suchen Mechaniker. Jeder weiß, dass es sich hier um ein generisches Maskulin handelt und keineswegs nur Männer gemeint sind. Es ist selbstverständlich, dass demjenigen, der die Stellenanzeige geschrieben hat, völlig egal ist, was man für ein Geschlecht hat. Wir suchen Mechaniker (m/w/d). Hier wird dann übermäßig betont, dass sowohl männliche, weibliche, als auch nonbinäre Personen erwünscht sind. Das ist zwar an sich schön, aber damit wird das so unsinnig betont. Als wäre das Geschlecht das wichtigste an einer Person. Genauso könnte ich schreiben: Wir suchen Mechaniker (sowohl mit heller als auch mit dunkler Haut). Wirkt doch auch komisch oder?

Ich bin ein 33‑jähriger Mann und möchte nicht nur eine schöne Partnerin, sondern selbst ein weibliches Model sein – was bedeutet das?

„Vielleicht klingt das verrückt: Ich bin ein 33‑jähriger Mann und habe lange davon geträumt, eine atemberaubende Partnerin auf Model‑Niveau zu haben. Inzwischen merke ich jedoch, dass ich nicht nur äußere Schönheit suche – ich würde selbst gerne als weibliches Model wahrgenommen werden. Ich wähle fast immer weibliche Charaktere in Videospielen, zeichne leidenschaftlich gern Frauen und frage mich nun: Was steckt dahinter? Ist das ein Hinweis auf meine Identität, meine Wünsche oder nur eine kreative Phase?

Regenbogenflagge auf dem Bundestag?

Dieses Jahr wird keine Regenbogenfahne auf dem Bundestag gehisst, wenn der CSD in Berlin ist. Die Bundestagsvorsitzende sagte dazu: "Wir sind der Deutsche Bundestag und bei uns weht eine Fahne: Schwarz-Rot-Gold" "Sie repräsentiert alles, wofür unser Grundgesetz steht: Freiheit, Menschenwürde - und eben auch das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung. Keine Fahne steht über ihr." Was meint ihr?
Unsere Flagge reicht 🇩🇪
Der Regenbogen ist wichtig 🏳️‍🌈
57 Stimmen