Diskriminierung & soziale Ungleichheit

791 Mitglieder, 13.270 Beiträge

In München ständig angesprochen werden?

Ich werde seit Jahren fast immer wenn ich mich bei U Bahn Stationen -wie Odeonsplatz, Ostbahnhof, Marienplatz etc.- aufhalte von irgendwelchen merkwürdigen Männern mit dem selben Skript angesprochen: „Hey du hast eine gute Ausstrahlung“ oder „Hey, mir gefällt dein Auftreten“. Früher haben die sich durch eine Handbewegung abwimmeln lassen, aber die werden immer aufdringlicher. Erst letztens ging eine Begegnung so: *sehe wie sich der Typ auf mich zubewegt und mache eine abweisende Handbewegung ohne effekt*, *Typ rattert sein Skript runter*, „Ne ich hab kein Interesse ich werde ständig von euch angesprochen“, dann er „Kein Interesse an was“ und damit bringen die mich immer in eine unangenehme Situation, weil ich mir noch nie angehört hab, was die wollen. Da ich denen auch in Zukunft nicht zuhören will, hoffe ich das einer von euch schonmal die Geduld hatte. Was wollen die? Was machen die? Vermutlich ein Pyramidensystem oder? Danke im Voraus, das ihr mir einen Konter liefert:)

Warum sind Deutsche so?

Findet ihr auch deutsche fühlen sich zu krass? Die denken immer die sind richtig krass und sind deswegen gegen Migranten weil die denken die sind besser? Deswegen muss es eigentlich mehr Migranten geben wenn 84 Millionen Menschen in Deutschland 50% deutsche und 50% migranten sind wird es weniger rassismus geben weil deutsche dann nicht mehr so krass sein können. Findet ihr auch deutsche denken immer sie sind so krass? Warum sind die so und hören nicht auf damit?

Warum wird das Wort "Niger" heute als abwertend betrachtet?

Der Begriff "Niger" stammt laut Wikipedia aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt "schwarz". Warum darf man das N-Wort heute nicht mehr verwenden, obwohl es Menschen mit dunkler Hautfarbe gibt, die sich dadurch nicht direkt diskriminiert fühlen? Das Wort "Deutsche Kartoffel" könnte ebenso diskriminierend sein, wenn es von einer Person mit dunkler Hautfarbe gegenüber einer weißen Person verwendet wird. Interessanterweise empört sich die Gesellschaft darüber nicht in gleichem Maße, wie wenn das N-Wort genutzt wird. Warum ist das so?

Sind rechtsradikale Einstellungen bei Handwerkern verbreiteter als in anderen Teilen der Bevölkerung?

Bei Klempnern, Dachdeckern, Anstreichern, Elektroinstallateuren, Heizungsbauern, Schreinern, Mechanikern, Gerüstbauern etc. Für Empörung gesorgt hat kürzlich die rassistische und antisemitische Stellenanzeige eines sächsischen Dachdeckermeisters: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dippoldiswalde-sebnitz/rassistische-anzeige-amtsblatt-dachdecker-100.html Natürlich kann man nicht von einem Einzelfall auf alle Handwerker schließen. Aber bestimmte Eigenschaften kennzeichnen doch diese Berufsgruppe: Niedriges, nicht-intellektuelles Bildungsniveau, starke maskuline Prägung, Provinzialität (starke lokale und regionale Verwurzelung, keine Internationalität), Arbeit an Dingen, nicht mit Menschen. Resultieren eurer Meinung nach hieraus häufiger autoritäre, rassistische, fremdenfeindliche, homophobe, frauen- und transfeindliche Einstellungen? Oder eine Präferenz für rechte Parteien und Politiker? Auch der Bundesvorsitzende einer Rechtsaußenpartei in Deutschland ist Handwerker.
Nein
Ja
37 Stimmen

Ist das Gefühl von Ungerechtigkeiten anders?

Ist das Gefühl für den einzelnen Menschen der Ungerecht behandelt wird anders wenn er strukturiert ungerecht behandelt wird als wenn er nur ungerecht behandelt wird? Also, ist das Gefühl eines Menschen mit melaninreicher Haut schlimmer wenn er wegen seiner Hautfarbe immer wieder Diskriminierung erfährt als für eine blonde Frau die wegen ihrer blonden Haare immer wieder diskriminiert wird? Der eine erfährt strukturierte Diskriminierung und die andere nur Diskriminierung. Aber ist das Gefühl dabei das sie durch ihr Leben begleitet unterschiedlich?
Ja83%
Weitere Option17%
Nein0%
6 Stimmen