Ethik

935 Mitglieder, 4.202 Beiträge

Atheismus?

Gläubige haben eine Quelle woraus sie Moral ableiten. Die Muslime haben den Koran, die Christen die Bibel und die Juden die Tora. Soweit ich weiß nennen die Juden es Tanach und nicht Tora. Ist auch unwichtig, in Bezug auf meine Fragestellung. Atheisten folgen, da darf ich wohl pauschalisieren, der Wissenschaft, zumindest überwiegend der Wissenschaft. Die Sache ist, dass Moral wissenschaftlich nicht ermittelbar ist. Das weiß wohl jeder Mensch. Es gibt kein Messgerät, dass jemanden zeigt, saß falsch und was richtig ist. Demzufolge, wenn ein Atheist seine Moral konsequent hinterfragt , muss dieser zwangsläufig zu der Erkenntnis kommen, dass Moral für den Menschen unzugänglich ist und es folglich nur 2 Möglichkeiten gibt: 1. Es gibt keine Moral und deswegen ein reines erfundenes Konstrukt des Menschen wie Märchen. Konsequenz: Es gibt kein falsch und richtig und dementsprechend jede Handlung usw. gleichwertig. 2. Es gibt Moral, die jedoch unzugänglich für den Menschen ist. Trotzdem ist die Konsequenz die selbe wie bei Punkt 1: Selbst, wenn es Moral gibt ist sie unzugänglich , dementsprechend können wir nicht wissen was falsch und was richtig ist. Somit ist jede Handlung usw. gleichwertig. Dementsprechend ist die Schlussfolgerung: Atheismus = Keine Moral. Jetzt frage ich euch: Habe ich Recht oder widerspricht ihr mir?
Du hast Unrecht 78%
Du hast Recht 15%
Das stimmt nicht ganz7%
27 Stimmen

Mache ich damit Dark-tourism?

Hallo, ich bin nächste Woche in Jeddah und habe grade gesehen, mein Hotel liegt ca. 500 Meter entfernt von der Moschee wo Osama bin laden radikalisiert wurde und bin in dem Viertel wo bis heute die Bin laden Familie wohnt. Irgendwie fühle ich mich bei der Lage des Hotels wie ein so eine Person welche auf dem leid und morden von andern Leuten Urlaub macht. Wie seht ihr das, ist das noch okay? Ich plane aktuell, einfach dieses Viertel wie jeden andern zu behandeln. PS. Ich wusste bei der Buchung nicht, dass dies der Geburtsort von Osama bin Laden ist.

[Meinung] EU Parlament will KI stärker regulieren?

Hallo zusammen, in den letzten Tagen lese ich häufiger Nachrichten, dass einige unserer EU Abgeordneten offensichtlich unsere kleinen Alltagshelferlein wie z.B. ChatGPT deutlich stärker regulieren wollen. In einigen Ländern, wie zum Beispiel Italien, wurde ChatGPT bereits gesperrt. Wie steht ihr dazu und vor allem warum? Und welche Gründe vermutet ihr hinter der Debatte. Geht es hierbei wirklich um Ethik? Verbraucherschutz? Oder haben die Abgeordneten Angst, wie Menschen vor 80 Jahren als die ersten Fernseher auf den Markt kamen? Angst davor, dass KI sich besser in Jura auskennen als viele der studierten Abgeordneten? Oder bessere medizinische Diagnosen stellen können, als viele Ärzte? Einfach Angst vor technologischer Neuerung? Welche Begründung haltet ihr für realistisch? Welche Vorteile und welche Gefahren seht ihr bei einer stärkeren Regulierung, oder gar Sperre wie in Italien?
Finde ich gut, weil53%
Finde ich gar nicht gut, weil18%
Andere, und zwar18%
Ist mir egal, weil12%
17 Stimmen

Was haltet ihr von diesem Zitat?

Ihr wisst, wir haben nie die Masse angebetet, immer nur die Persönlichkeit. Ihr könnt es bezeugen, wir haben nie die Sünden der Gefolgschaft geschmeichelt, sondern immer nur stets Pflichten gefordert und Opfer auf eure Schultern gelegt. Wir meinten, dass man nur dann ein Volk aus grenzenloser Sklaverei retten kann, wenn man selbst die Sklaverei in sich überwindet, die Wege bereit macht zu jener inneren Freiheit, die Grundbedingung sind zur äußeren. Wir sollten Bezwinger dessen sein, was andere zu Boden drückt.