Ethik

935 Mitglieder, 4.182 Beiträge

Richtige Recherche über Handymüll in China?

Ich muss in Ethik eine Abgabe vorbereiten. Mein Thema ist Handymüll in China. Also Elektroschrott aber nur auf Handys bezogen. Ich will über die falsche Entsorgung von Handys in China schreiben und warum das ein Problem ist. Jedoch weiß ich nicht wie man das recherchiert. Bis jetzt habe ich keine Seite gefunden die Hilfreich ist. Auf welcher Internetseite könnte ich Informationen finden oder was muss ich in die Suchleiste von Google eingeben? Ich freue mich über Hilfe! Danke!

Wird Faeser abgelöst, weil sie einen Verfassungsverstoß beging? Hat Faeser zu viel Ehrgeiz, wenn es darum geht, andere als rassistisch zu deklarieren? Um ihr?

Um ihr Demokratiefördergesetz zu rechtfertigen? OVG stellt Verfassungsverstoß von Faeser fest. "Im Streit um die Veröffentlichung von Äußerungen des Publizisten Henryk M. Broder muss das Bundesinnenministerium (BMI) Textpassagen von seiner Homepage nehmen. Das hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) entschieden.. Faeser-Ministerium muss Textpassage zu Publizist von Homepage entfernen Das BMI von Ministerin Nancy Faeser hat..einen Unabhängigen Expertenkreis Muslimfeindlichkeit (UEM) einberufen. Dieser hat eine Studie erstellt, die unter dem Titel „Muslimfeindlichkeit – Eine deutsche Bilanz 2023“ auf der Seite des Ministeriums online ging. In dem Zusammenhang wurde die strittige Textpassage von Broder veröffentlicht. Der Publizist wehrte sich dagegen, weil dort unter anderem behauptet worden sei, er habe sich 2010 in einem Artikel für „eine uneingeschränkte Anwendung der Meinungsfreiheit“ starkgemacht, „während er Aufrufe zur Deeskalation und Rücksichtnahme offen verhöhnte und Muslim*innen pauschal als unwissende, ehrversessene, blutrünstige Horden dämonisierte“. Broder sieht sich dadurch auf unsachliche Weise angegriffen. Aus Sicht des Gerichts stellt der Bericht des Expertenkreises einen Eingriff in das Persönlichkeitsrecht Broders dar.. Das BMI habe eine Pflicht zur Sachlichkeit. Dieser sei es nicht gerecht geworden, heißt es in dem OVG-Beschluss. Vielmehr sei das Dokument mit dem BMI-Logo versehen und Bundesinnenministerium Ministerin Nancy Faeser spreche im Vorwort davon, es gelte, sich mit den Empfehlungen der Experten ernsthaft auseinanderzusetzen. Das OVG hob mit seinem Beschluss im Eilverfahren eine Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts auf. (OVG 9 S 20/23). Broders Anwalt Steinhöfel wartet nun auf eine Erklärung des BMI zur Anerkenntnis der Entscheidung. "Wenn das nicht kommt, klagen wir", so der Jurist. . Faeser-Ministerium muss Textpassage zu Publizist von Homepage entfernen - FOCUS online Frage: Zeigt Nancy Faeser zu viel Ehrgeiz, wenn es darum geht, andere als rassistisch zu deklarieren? Will sie damit ihr Demokratiefördergesetz, was viele als Demokratiebeschneidungsgesetz sehen, rechtfertigen? Wird Nancy Faeser bald abgelöst? Nancy Faeser könnte abgelöst werden: Bundestagsabgeordneter Bartol will hessischer SPD- Landeschef werden (msn.com)

Sind Lukas Desmond und Bernd Deckenständig von ihren Ansichten zu weit entfernt?

Bernd Deckenständig schrieb in seinem Werk „Lela fule“ (richtig und falsch) über die Todesstrafe folgendes: Die Todesstrafe ist eine Abschreckung, wenn sie öffentlich ausgeführt wird. Die Todesstrafe wird immer durchgezogen und darf niemals im letzten Moment abgebrochen werden. So trauen sich die Menschen weniger Straftaten zu begehen. Lukas Desmond schrieb in seinem Werk „Mamorale fe schinum“ (Die Moral und die Antwort) folgendes: Aus moralischer Sicht ist die Todesstrafe unmöglich vertretbar. Ein falsches Urteil hat eine unendliche Konsequenz, den ein Menschenleben lässt sich nicht zurückholen. Menschen lassen sich ändern. Man braucht sie nicht zu töten.

Wer von uns beiden hat Recht?

In einer Diskussion mit deckenständig hatte ich folgende Diskussion: Ich: Wie kann es sein, dass Gott existiert? Gibt es Beweise? Deckenständig: Es gibt Gottesbeweise. Ich: Wieso hat dann die Wissenschaft Gott nicht gefunden? Deckenständig: Weil die Wissenschaft sich mit Sachen beschäftigt, die man durch wissenschaftliche Methoden nachweisen kann. Gott kann man nicht messen und nicht mit den Sinnen erfassen. Existiert Moral? Ich: Ja, Moral existiert. Deckenständig: Kannst du es beweisen? Ich: Mit dem logischen Menschenverstand weiß jeder, was falsch und richtig ist. Deckenständig: Du hast offensichtlich keine Beweise. Moral ist wissenschaftlich nicht ermittelbar. Man kann es mit den Sinnen nicht erfassen. Wie kann es sein, dass du daran glaubst, dass Moral existiert, aber nicht daran glaubst, dass Gott existiert? Wieso misst du mit zweierlei Maß? Ich: Ich denke darüber nach.

Wusstet Ihr, dass 14-Jährige mit 50-Jährigen Sex haben dürfen?

Das Schutzalter in Deutschland liegt bei 14 Jahren. Ab diesem Alter dürfen Jugendliche sich ihre Sexualpartner frei aussuchen - auch wenn diese z. B. schon 50 Jahre alt sind (siehe hier und hier ). Viele glauben, dass Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren keinen Sex mit Personen über 21 Jahren haben dürften. Das ist aber falsch und beruht auf einer unrichtigen Leseart des § 182 Abs. 3 StGB . Dieser schützt reifeverzögerte Jugendliche, denen ausnahmsweise die Fähigkeit zur sexuellen Selbstbestimmung fehlt. Der ältere Partner muss das Fehlen dieser Fähigkeit zur sexuellen Selbstbestimmung allerdings erkennen und ausnutzen. Dies nachzuweisen ist indes fast unmöglich, so dass es nur rund 20 Verurteilungen wegen § 182 Abs. 3 StGB pro Jahr gibt - und ein Teil davon wird später auch noch von höheren Gerichten wieder aufgehoben. Eine normal entwickelte 14-Jährige kann also in Deutschland de jure völlig legal Sex mit einem 50-Jährigen haben - sofern sie das will. Wusstet Ihr das?
Ja, wusste ich.94%
Nein, wusste ich nicht.6%
32 Stimmen