Deutsche Geschichte

1.501 Mitglieder, 16.886 Beiträge

Arbeiter aus Mosambik: Sollte Deutschland Entschädigung zahlen?

Hat Deutschland eine historische Verantwortung gegenüber den ehemaligen mosambikanischen DDR-Vertragsarbeitern – und wie sollte man heute damit umgehen? In der DDR arbeiteten tausende Mosambikaner als sogenannte Vertragsarbeiter, oft unter harten Bedingungen. Ein Großteil ihres Lohns wurde einbehalten – angeblich für spätere Renten oder zur Schuldentilgung. Nach der Wende wurde viel versprochen, aber kaum etwas ausgezahlt. Viele Betroffene leben heute in Armut, fühlen sich betrogen und fordern Entschädigung. Die Bundesregierung sieht das Thema hingegen als erledigt. Was denkt ihr: Sollte Deutschland hier historische Verantwortung übernehmen? Und wenn ja – wie könnte das konkret aussehen? Quelle Ehemalige DDR-Vertragsarbeiter aus Mosambik: Noch eine Rechnung offen | ndr.de https://share.google/EG0xfDV0FhaVVyoLm
Bild zum Beitrag
Ja,Deutschland hat Verantwortung.
Teilweise – aber eher Mosambik ist zuständig.
Das ist ein Problem der ostdeutschen Bundesländer
Nein Geschichte
58 Stimmen

Warum lernen Deutsche nie aus der Vergangenheit?

Der erste Weltkrieg war wirklich schrecklich, viele Menschen haben darunter gelitten.Und trotzdem haben die Deutsche 21 Jahre nach dem Ende des ersten Weltkriegs gleich wieder einen neuen gestartet.Warum das? Sind Deutsche eher für Krieg (merkt man ja an Merz der viel Geld in die Aufrüstung steckt) oder vergessen die schnell was in der Vergangenheit passiert ist (merkt man ja an CDU Wählern die vir der Wahl alles vergessen haben).