Der erste Schritt ist immer das Visum abzuklären. In den meisten Fällen hängt das mit dem Job oder den Unternehmen zusammen, dass man gründet.
Danach kümmert man sich in der Regel um eine Wohnung, Bankkonten, Versicherungen und Telefonanschluss.
Alles weitere folgt.
Bei gewissen Ländern ist es komplizierter als bei anderen. Beispielsweise lohnt es sich eine Agentur für Auswanderung in Dubai zu organisieren. Innerhalb von der EU gilt jedoch Niederlassungsfreiheit und es ist wesentlich leichter.
Das vorab wichtigste: Den Wegzug sauber zu gestalten. Da, dass bisherige Finanzamt ansonsten weiter besteuert und es zu rechtlichen Problemen kommen kann.