Wie lange kann die Private Krankenversicherung Beiträge von mir fordern?

Liebe Community!

Ich bin neu hier weil ich Eure Hilfe benötige. Ich schreibe recht ausführlich, da es nötig ist Details für Euch genau darzulegen. Folgendes Szenario möchte ich Euch schildern:

Ich war von 2005-08/2011 Privat Kankenversichert. (AXA PKV Köln) Beiträge wurden damals bis Ende 2009 bezahlt, dann große finanzielle Nöte. Mahnungen, Forderungsbriefe ect überfluteten damals meinen Briefkasten. Ich verlor den Überblick, den Mut und alles was man sonst nocht braucht um den "Krempel" anzugehen. Vieles blieb liegen und wenn ein "gelber Brief" ins Haus flatterte, wurde mir schwindelig.

Ich musste erstmal mein Leben neu sortieren und seit dem 01.09.2011 bin ich bei der TK gesetzlich versichert da ich einen neuen Job gefunden habe. Die AXA hatte mittlerweile durch Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid einen rechtsgültigen Titel erwirkt. Kündigungstechnisch habe ich damals (übertritt PKV zu GKV) nichts unternommen, da ich der Meinung war, die TK übernimmt dies und zeigt die Versicherungspflicht an.( Die wollten im Antrag damals wissen wo ich zuletzt versichert war. Ich hab die Adresse der AXA und alles weitere dort im Antrag angegeben)

In den weiteren Jahren war dann alles sehr sehr ruhig.........Ich bekam 1x im Jahr einen komischen Brief von der AXA wegen irgendwelchen Umgestellten Tarifen, sonst aber nix...Keine Forderung, keine Mahnung ect.....

Im Mai 2015 dann ein Brief vom Rechtsanwalt mit den Forderungen. Hilfeanruf bei AXA. In diesem Gespräch habe ich denen mitgeteilt, dass ich schon ewigst GKV versichert bin und denen auch die Versicherungsbestätigung der TK übermittelt. Die AXA Tante am Telefon meinte, das da einiges schief gelaufen seie, ich nun ENDGÜLTIG meinen Versicherungsvertrag kündigen müsse! Ich dachte das läuft alles automatisch. Dann ein Schreiben das die Kündigung zum 01.05.2015 wirksam ist. In 09/2015 dann der Besuch vom Gerichtsvollzieher, die AXA wolle Beiträge (die Titulierten bis 12/2010) von mir. Gesamtsumme 2450 €. Ich habe die ganze Suppe in 10 Monatsraten abgestottert. Das dauerte wie gesagt 10 Monate. Ich war heilfroh endlich Klar Schiff gemacht zu haben und die ganze Sache schien mir erledigt.

In 08/16 Brief vom Anwalt. Die AXA wolle Beiträge vom 01.01.2011-05-2015!

Sofortiges Telefonat mit dem Rechtsanwalt, meiner GKV, der AXA und dem damaligen Maklerbetreuer. Die Axa wollte eine erneute Stellungnahme der Angelegenheit, der Rechtsanwalt die GKV Bestätigung, der Makler das gleiche in grün.

Stellungsnahme durch RAe: Die AXA besteht auf die Beiträge, Forderungsaufstellung anbei. Summe ca.6000 Euro für die Beiträge 01/11-05/2015.

Frage: Sin die Forderungen verjährt? Wie ist die Frist? Ich erwähne noch, das die erste qualifizierte Mahnung (Forderungsaufstellung+Verzugsfolgen) erst im 08/2016 erhalten habe!!! Für Forderungen aus dem Jahre 2011!! Ich bilde mir ein, dass ich mal irgendwo gelesen habe, das Forderungen die nicht tituliert sind, irgendwann verjähren. Oder hat jemand ne andere Idee???

Hilfe!!!

...zum Beitrag

ich hab deinen text nicht komplett durchgelesen

du zahlst jedenfalls immer KV... zeiten in denen du nicht zahlst, zahlst du nach... immer, egal ob privat oder gesetzlich versichert

...zur Antwort

französische autos glänzen net mit langlebigkeit, wie man hört

das kommt bissl auf die pflege an denk ich... vor allem daruaf ob der zahnriehmen servicemäßig gewechselt wurde

ich würde mir bedenkenlos nen älteren bmw mit der laufleistung kaufen... nen renault auf keinen fall... davon abgesehen, dass ich mir eh zu keinem zeitpunkt je ein französisches auto kaufen würde

...zur Antwort

jo... mit der in deinem pinbrief mitgelieferteten puk code...

du kannst das auch über die hotline entsperren lassen... das dauert aber...

...zur Antwort
Fahrrad am Fahrradständer vergessen, jetzt ist es weg! Wer ist für den Schaden verantwortlich?

Letzten Samstagnachmittag war ich im Ladengeschäft, dafür hatte ich mein Fahrrad, ein durchschnittliches Klapprad, am dortigen Fahrradständer angeschlossen. In dem Geschäft hatte ich mich dann mit meiner Schwester verabredet, die mich dann mit ihrem Freund zusammen mit dem Auto abgeholt haben. Dabei war ich so abgelenkt, dass ich dabei mein Fahrrad an dem Fahrradständer vollkommen vergessen hatte. Am nächsten Tag merke ich, dass mein Fahrrad verschwunden war, ich konnte mir das zunächst nicht erklären. Erst im telefonischen Gespräch mit meiner Schwester Sonntagnachmittag fiel mir wieder ein, dass ich es an dem Fahrradständer vergessen hatte. Ich rief daraufhin sofort den Ladenbesitzer an und fragte ihn, ob er mein Fahrrad gesehen hätte. Er antwortete: "Wie? War das Dein Fahrrad? Ich dachte es gehört irgendeinem Kunden! Ich habe das Schloss abgeflext und das Fahrrad an die Hauswand gestellt, weil ich den Fahrradständer herein räumen musste!" Ich sagte ihm: "Das Fahrrad ist nicht mehr da!" Er sagte: "Das tut mir aber wirklich leid, aber es wäre meine Schuld! An dem Fahrradständer wäre ein kleines Schild auf den steht, dass er nicht für den Verlust haftet!" Mir war das winzige Schild, Größe ca. 10 x 10 Zentimeter, bisher nie aufgefallen, dafür ist aber seine Werbung übergroß. Mein Problem ist auch, dass ich so kleine Schrift ohne Lupe nicht lesen kann, und wegen meiner kaputten Knie mich nach dem unten angebrachten Schild nicht hätte bücken können.

Auf dem Schild stehen die Öffnungszeiten und folgender Text: Der Fahrradständer steht während unserer Öffnungszeiten für unsere Kunden zur Verfügung. Fahrräder die nach unseren Öffnungszeiten nicht vom Fahrradständer abgenommen worden sind, werden entfernt. (fett gedruckt:) Bitte beachten sie diesen Hinweis!!!

Dummerweise ist dieser Ladenbesitzer auch noch mein Chef, für den ich an dem Tag besonders viel unterwegs war. Er hatte mich mit dem Fahrrad auch schon sehr oft gesehen. Sonst hatte er mich immer wegen geringster Verfehlungen zusammengesch*ssen, jetzt war es ausnahmsweise mal umgekehrt, ich war richtig sauer, manchmal ist er ein Choleriker.

Jetzt steht er auf dem Standpunkt, dass er nicht verantwortlich ist, wenn Kunden ihr Fahrrad an dem Fahrradständer vergessen, denn das passiert ihm jede Woche, dass er Fahrradschlösser aufflexen muss, und sein Handeln wäre alternativlos. Ich war absolut sprachlos mit welcher abgrundtiefen Respektlosigkeit er immer wieder fremdes Eigentum vernichtet.

Meiner Ansicht nach hat er damit den Straftatbestand des Diebstahls nach § 242 StGB (Wegnahme einer fremde bewegliche Sache um sie einem Dritten rechtswidrig zuzueignen) erfüllt. Und da er das Fahrradschloss mit der Trennscheibe geöffnet hat, ist sogar schwerer Diebstahl nach § 243 StGB gegeben.

Ich stehe auf dem festen Standpunkt, dass er mir gegenüber zu 100% schadenersatzpflichtig ist. Er ist der Meinung, dass die Verantwortung für den Verlust meines Fahrrads zu 100% bei mir liegen würde. Was meint Ihr?

...zum Beitrag

ich bin hab 0 plan davon, aber ich denk derjengie der den fahrradständer stellt kann unmöglich haftbar gemacht werden.... er stellt den fahrradständer auf freiwilliger basis auf... wenn er ihn nicht hinstellt schließt du das fahrrad irgendwoanders an

ich empfinde es im gegenteil als extren dreist denjenigen dafür haftbar machen zu wollen...

nen günstiger gps tracker kostet 30€.... und letztlich bist du selbst dafür verantwortlich wo du dein eigentum auf fremden grund parkst....

...zur Antwort

windows laptop?

hattest du irgendwelche vorzeichen? sprich nen bluescreen?

wenn er gar nichts macht könnte das ja quasi alles sein... von durchgebrannter cpu über defekten RAM bis hin zu defektem defektem mainboard


...zur Antwort

die frage ist egtl eine anmaßung... 5000 jahre hat es keinen lurch interessiert wer was zu sich nimmt und heute, in unserer ach so modernen und ach so aufgeklärten gesellschaft ist es auf einmal relevant?

lass mich die these in den raum werfen, dass sich nicht der konsum geändert hat sondern die sichtweiße auf den konsum und die verfügbarkeit von drogen die die pharmaindustrie erst entwickelt hat

synthetische morphine zb... oder kokain...

...zur Antwort

kommt das nicht auf den putz an? ein putz ist idR 3 dimensional... das heißt auch die 3. dimminsion ist relevant und das wiederum ist abhänghing vom verwendeten putz?

bei farbe ist das quasi unbedeutend bei putz macht das schon nen unterschied... weil sich die menge pro 0,5cm dicke(zb) verdoppelt

...zur Antwort

probiers doch "einfach" mit nem 2. lappi aus.. die festplatte lässt sich ja relativ easy tauschen... lad dir die benötigten treiben des "neuen" lappis auf nen stick und schließ die 2. platte an... steck den stick in nen usb 2 port... das sollte egtl gehen


...zur Antwort

nö... nur die faustformel aus der fahrschule... bei normalgröße, also 175-180 cm und normalgewicht von ca 80kg ergibt ein bier 0,2 promille und der körper baut ca 0,1 promille pro stunde ab...

darüber kann man über die volumenprozent und die konsumierte menge, das ganze auch für schnaps  oder wein hochrechnen

natürlich nur sehr ungenau und vaage

...zur Antwort

ich kenn mich damit nicht so gut aus... 

klingt aber schlüssig... bis auf das netzteil vllt... was bissl mehr power haben könnte... also 530W zb... ausreichen sollte aber auch deins

...zur Antwort
Schwindel... normal oder nicht?

Hallo, ich hab mal eine etwas blöde/komische Frage: Ich bin fast 17 und seit ca. 2012 (da war ich 12), hatte ich es immer mal wieder, dass ich umgekippt bin nachdem ich aufgestanden bin... Na ja, nichts ungewöhnliches für Mädchen in der Pubertät. Das hatte ich dann immer mal wieder, zwischendrin stärker und schwächer. Ich hatte früher einen normalen Blutdruck, aber seit ca. 1 1/2 Jahren ist mein Blutdruck sehr niedrig... D.h 100/65 ist schon eher hoch für meine Verhältnisse. Das niedrigste war 74/48 (soweit ich mich erinnere) Ich hatte eine Zeit lang starken Eisenmangel aber auch das hat sich wieder gelegt, meine letzten Blutwerte waren top :) Die Hypotonie blieb. In letzter Zeit häufen sich diese "Schwindelattacken" und nicht nur wenn ich frühs aufstehe, sondern auch einfach so nachdem ich mal 10 Minuten saß und nicht schnell aufstehe... Manchmal bin ich für ein paar Sekunden komplett weg... Ich war mal wegen verdacht auf einen Herzfehler beim Kardiologen (liegt bei uns in der Familie) und der meinte ich soll froh sein einen niedrigen zu haben... Aber ich bin mir irgendwie nicht 100% sicher ob das nur davon kommt und ich hab mir auch schon einige blaue Flecken von den Stürzen geholt... Ich möchte hier keine Tipps wie: steh langsamer auf... Das mache ich nämlich schon! Was denkt ihr, dass es ist? Bzw. was soll ich dagegen tun? Manchmal passiert das auch wenn ich irgendwas aus dem Schrank hole und mich strecken muss... Ist nicht schlimm oder so, aber nervt...

LG

...zum Beitrag

wenn du aber nach dem aufstehen umkippst... dann ist es ein zeichen dafür dass dein blutdruck schon länger als 1 1/2 jahre zu niedrig ist, im bezug auf deine erklärung

du kannst ja mal versuchen, dosiert, mittel zu nehmen die den blutdruck steigern... rosmarin soll eins sein

...zur Antwort

da gibts sicher statistische werte, aber pauschalisieren kann man sowas nicht... das kommt vermutlich unter anderem auf deinen freundeskreis an... 

je mehr menschen du kennst, je mehr menschen aus bestimmten "risikogruppen" du kennst, je größer deine familie ist, desto mehr menschen sterben... statistisch gesehen

...zur Antwort

ich hab da mal ein populärwissenschaftliches buch gelesen... das ist schon ein  paar jahre her... da ging man davon aus, dass man bestimmte grundeigenschaften dauerhaft immer beibehält

Neurotizismus war eine davon... der grad schwankt, bewegt sich aber über die dauer des lebens immer um eine nulllinie

...zur Antwort

nervt das nicht? wenn du ständig benachrichtigungen bekommst? 

es ist vollkommen uninteressant, welche größere medienseite du bemühst, du bekommst vermutlich überall die gleichen aufgearbeiteten nachrichten die der herausgeber auch nur von der dpa bezieht...

nutz doch facebook als nachrichtendienst... in dem du diverse seiten likest... ich weiß net wie sich das auf dem smartphone macht, weil ich facebook zb nicht nutze

...zur Antwort