

Toyota / Lexus, weil sie am zuverlässigsten sind. Keine Wegwerfprodukte wo es nur um Oberflächlichkeiten geht und deren Haltbarkeit für 2-Jahres Leasing designt ist wie bei den Europäern.
Toyota / Lexus, weil sie am zuverlässigsten sind. Keine Wegwerfprodukte wo es nur um Oberflächlichkeiten geht und deren Haltbarkeit für 2-Jahres Leasing designt ist wie bei den Europäern.
Entweder ein Modell kaufen, dass sofort verfügbar ist, oder warten, bis die neuen Gesetze gelten (jetzt unmöglich die vorherzusagen, wie die wirklich aussehen steht eben erst fest, nachdem die gesetzlich beschlossen wurden).
Die meisten Antworten die du bekommen hast sind falsch und irreführend.
Erst mal eine Erklärung was "hybrid" überhaupt ist: Das ist nichts weiter als ein aus dem Latein abgeleitetes Fremdwort für "Mischung / Vereinigung von zwei verschiedenen Dingen"
Auf Autos bezogen gibt verschiedene, völlig unterschiedliche Arten von "Hybriden", die zu verallgemeinern ergibt absolut Null Sinn. Das ist genauso, als würdest du alle reinen Verbrenner, Benzin, Diesel, Gas, etc. alle in einen Topf werfen.
Da du von Förderung und elektrischer Reichweite sprichst: Das sind nur die PHEV (aka Plug-In). Die muss man wie ein EV extern laden. Die existieren in erster Linie wegen absurder EU Gesetze, nützlich sind die nur für Kurzstrecken (unter 20km) Pendler. Für Vielfahrer wie Dich sind die komplett fehl am Platz, die schlechteste Option von allen, weil man dann nur eine schwere, leere Batterie mitschleppt und mehr verbraucht als beim reinen Verbrenner oder als bei einem von Grund auf als Vollhybrid mit kleiner Batterie entwickeltem Modell.
Wenn du auf der Autobahn schnell fährst und / oder ein SUV willst brauchst du einen Diesel.
Bis ca. 130 km/h sind Limousinen mit Vollhybrid (also kein Plug-In und keine Förderung) deutlich effizienter als reine Benziner: Lexus ES 300h Hybrid, Toyota Camry Hybrid
Das ist natürlich illegal. Und es ist auch sinnlos. Die Lautstärke wird offensichtlich vom Schalldämpfer bestimmt, der OPF macht kaum einen Unterschied. Das ist ein absurdes Märchen. Ein Auto mit OPF aber ohne Schalldämpfer wäre so laut, dass es weh tut.
Es ist eine Marke, aber eigenständig ist daran gar nichts. 100% Seat. Der Name ändert nichts am Auto.
Ohne den Einsatzzweck zu kennen kann man nichts passendes empfehlen sondern nur raten. Wofür verwendest du das Fahrzeug, wie viel Autobahn fährst du, wie viel Stadt, etc?
Was Websites betrifft: Auf mobile oder autouncle ist so ziemlich jedes Auto inseriert.
Audi ist unfassbar überteuert.
Der Vergleich macht doch null Sinn. Kleinwagen mit Benziner und Frontantrieb vs Mittelklasse SUV mit Diesel und Allradantrieb. Wenn dein Fahrprofil nicht für Diesel geeignet ist, bekommst du teure Probleme.
Für den Preis des Audi bekommst du vermutlich schon einen Mazda CX-60 mit Benziner Plug-In (PHEV, staatlich gefördert).
Ist ein sehr gutes und zuverlässiges Auto mit hoher Qualität und top Preis-Leistung. Als Hybrid gibt es den aber nicht. "Mildhybride" / moderne Startergeneratoren einen Hybrid zu nennen machen so ziemlich alle Marken, nicht nur Mazda.
Das ist komplett persönliche Abneigung gegen ausländische Marken , sonst gar nichts. Objektiv ist daran nichts. VWler lästern andauernd über andere Marken, scheinen das nötig zu haben...
Toyota und Lexus sind am besten in Sachen Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Die Hybridmodelle haben außerdem einen besonders geringen Wertverlust und Verbauch.
Toyota Camry Hybrid Neuwagen (EU Import), Lexus ES 300h Hybrid Gebrauchtwagen
Ford Fiesta ST, Suzuki Swift Sport. Den Suzuki bekommt man als Neuwagen mit Vollausstattung um ca. €17tsd: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=23600&makeModelVariant1.modelId=19&maxMileage=300&maxPowerAsArray=KW&minFirstRegistrationDate=2019-01-01&minPowerAsArray=96&minPowerAsArray=KW&scopeId=C&sfmr=false
Video mit beiden Modellen: https://www.youtube.com/watch?v=VO_PgxXrUK0
Das ist kein Kleinwagen, sondern ein Kompaktwagen. Der ist spitze, der beste in dieser Preisklasse.
Renault Laguna Coupe
Oder den Enzo falls der schon als klassisch durchgeht.
Gehören zu den besten Saugmotoren ihrer Zeit.
Toyota / Lexus Hybride haben ein völlig anderes stufenloses Getriebe, ein Planetengetriebe.
Cadillac ATS V, Cadillac CTS V, Chevrolet Camaro SS, Ford Mustang GT, Kia Stinger V6, Lexus RC F, Ford Focus RS, BMW 135i, 140i, 235i, 240i, Infiniti Q60 400
Den kannst du vergessen. Das ist eine laufende Baustelle die kaum jemand reparieren kann und die von Vorbesitzern meist ruiniert wurde.
Such besser nach einem MX5, der ist problemlos.
Ist schon eindeutig ein echter Sportwagen, aber für den Preis darf man sich nicht zu viel erwarten. Wenn man ernsthaft auf der Rennstrecke fahren will sollte man diverse Teile upgraden.
Ohne mehr Angaben kann dir kein Mensch sinnvoll weiterhelfen. Erstens gibt es komplett unterschiedliche 1.0 3-Zylinder, zweitens sind die auch in komplett unterschiedlichen Autos. In einem Modell, dass über 1000kg wiegt würde ich so einen hubraumschwachen Motor jedenfalls nicht empfehlen. Für besonders leichte, kleine Autos kann das hingegen gut passen. Aber wie andere schon gesagt haben Finger weg von VW & co.
Das hat alles rein gar nichts mit der Schadstoffklasse zu tun. Da kannst du genausogut die Farbe des Autos nennen und fragen was für eine Schadstoffklasse ein Auto in der Farbe hat...