Trockene Haare langsam werd ich wahnsinnig?

Hi ihr Folgendes problem Diesen sommer waren meine haare so lang wie noch nie. Jedoch habe ich dann im september bemerkt dass sie anfangen in den spitzen trocken zu werden was warscheinlich davon kahm, dachte ich zumindest, dass ich mehr oder weniger jeden tag sport mache und dann immer der zopf da hin und her reibt und die sonnencreme etc. Also bin ich kurzerhand zum friseur welcher mir die haare geschnitten hat, leider mehr als ich wollte aber das fand ich nicht so schlimm. Aufjedenfall stell ich in den letzten tagen fest dass meine haare in den spitzen immer trockener werden, man kann ihnen regelrecht dabei zuschaun. Nur weiß ich einfach nicht warum. Ich trage meine haare beim sport nur noch im dutt und auch sonst ist das seit september meine standartfrisur- nicht jeden tag aber oft. Dazu benutze ich beim waschen babyshampoo weil meine kopfhaut ziemlich empfindlich is, dazu die fructies schadenlöscher spülung und nach dem waschen kokosöl und kämmen tu ich sie allgemein nicht so oft. Trotzdem werden meine Haare immer trockener und weiß einfach nicht wieso. Wenn des net besser wird werde ich mir in den nächsten tagen nen friseurtermin holen und sie abschneiden lassen obwohl ich das eigenrlich nicht will. Jetzt ist meine frage könnt ihr euch vorstellen woran das liegt und wisst ihr was man da machen kann oder zumindest produkte empfehlen die wirklich helfen? Wäre echt super hilfreich für mich😅 Ps: habe keinen spliss und zum glück auch noch keinen sichtbaren haarbruch fühlen sich aber einfach an wie stroh

...zum Beitrag

Hallo,

Ich hatte dasselbe Problem! Geholfen hat mir auch am Anfang Kokosöl zu nutzen. Da dies wie schon gesagt auch Nachteile hat bin ich nun auf Kokosshampoo umgestiegen. Meine ist von Swiss O-Par und wirklich empfehlenswert. Passend dazu gibt es noch Spülungen und eine Kur. Zudem habe ich mich daran gewöhnt die Haare nicht so lange und Vorfällen nicht so heiß zu föhnen !

Lg

...zur Antwort

Hallo,

Ich selbst habe meiner Freundin letztes Jahr einen gemacht! Sie hat sich riesig gefreut! Es muss ja auch nicht an jedem Tag ein Gegenstand vorhanden sein! Manchmal freut man sich auch über Schokolade oder sebstgebackene Kekse! Dort kannst du ja an Kosten sparen. :)

Ich glaub sie wird sich riesig freuen! Wirklich eine tolle Idee!

...zur Antwort

Ich denke du hast nach wie vor Angst dich zu blamieren. Aber glaub mir, selbst wenn du dich wärend des Lesens versprichst oder ins Stottern gerätst, dann ist das gar nicht schlimm! Jeder macht mal Fehler und keiner liest perfekt vor. Zudem wird dich keiner auslachen oder blöde Bemerkungen machen. Bekanntlich macht  Übung den Meister. Lies doch mal in der Freizeit vor der Famile (vllt hast du ja Geschwister ?:)) Je öfter du laut vorliest, desto sicherer wirst du ! Dann wird man nicht mehr so nervös und liest auch vor „Fremden“ sicher! 

Aber kein Mensch ist perfekt! LG

...zur Antwort
Beste Freundin weicht auf andere aus?

Guten Tag,

ich bin m/18 und meine beste Freundin w/18. Sie hat einen Freund und wohnt 10km von mir entfernt nur damit ihr wisst ich kann nicht so einfach zu ihr kommen (Land/Stadt).

Ich hatte mit meiner besten Freundin einen Streit. Sie hat mich 4 Wochen lang blockiert und ich konnte es schaffen dass wir beide uns mal treffen, dort haben wir aber nicht über die Probleme gesprochen sondern ehr ein normales treffen. Ja lief alles gut, umarmt und seitdem nichts gemacht. Wenn wir schreiben ist sie abweisend, so dass ich nichts zum zurückschreiben kann und kein Kontakt entsteht.

Jetzt hat sie eine Freundin gefunden, die mit Leuten befreundet sind die mich nicht mögen (eine Gruppe, ich stand mal auf ein Mädchen dieser Gruppe) und ja keine ahnung warum sie mich nicht mögen aber ich weiß es sicher. Und dieses Mädchen hat einen guten Draht zur Gruppe. Meine beste Freundin unternimmt immer mehr mit ihr, sie verlinken sich gegenseitig auf Instagram und werden immer bessere Freunde, gehen ins Fitness usw.

Dabei habe ich den Eindruck dass mich diese Freundin schlecht redet. Diese Freundin hatte erst eine Beziehung beendet und schreibt auf Snapchat sachen wie "Im way to good in bye-bye's" zu ihrem Ex und ich habe das Gefühl das es sich auf meine beste Freundin auswirkt. Meine beste Freundin hat mir vor einer Woche nach "hdl" geschrieben, dann mal wieder nicht, sie wirkt richtig unentschlossen. Dabei war unsere Freundschaft eine richtig gute, wir waren bis 3 Uhr nachts für einander da, sie hat mich abgeholt weil sie im Moment nur ein Auto hat, war für sie auf Partys da usw.

Diese Freundin war mit der Person auf die ich mal stand in der Pause (gehe auf weit. Schu.) und die haben irgendwas geredet und auf einmal lachte mich die Person auf die ich mal Stand aus? Zufall?

Wir haben uns gestritten weil ich sie zu "oft" angeschrieben habe, ihr auf die Nerven gegangen bin (hatte da Depressionen). Aber wir verstehen uns richtig gut und haben uns echt gerne! Auch heute noch, sonst hätte sie mir nicht hdl nach dem Streit geschrieben.

Die Sache ist jetzt die, da meine beste Freundin nicht schreiben will habe ich gedacht ich treffe mich mit ihr und rede mit ihr persönlich drüber, was meint ihr? Hier gibt es bei uns richtig gute Aussichtsplattformen und da ist sie auch gerne und einfach über alles reden. Habe vorgestern mit ihr geschrieben und da wirkte sie wieder normal und heute dann wieder richtig komisch.

Eins noch:

Das lange Reden mit ihr wo ich vorhabe wird sicher helfen. Ich habe in unserer Freundschaft nie lange geredet und sie mag es wenn ich mit ihr Rede. Und ich hab einfach vor ihr die Situation der letzten 4 Wochen zu schildern, mich für mein Fehlverhalten zu entschuldigen usw. (obwohl ich mich entschuldigt habe und sie es angenommen hat!)

Meint ihr es sei eine gute Idee das treffen? Und wie ist die Beeinflussung? Immer wenn die Freundin bei ihr ist antwortet sie mir so komisch..

MFG und danke :)

...zum Beitrag

Hallo,

Also ich denke, dass eine Aussprache sehr sinnvoll wäre. Man kann das Thema ja nicht für immer ignorieren und zudem scheint sie dir ja sehr wichtig zu sein. Ein persönliches Gespräch täte dem sicherlich gut wobei endlich Klartext geredet werden kann.

Zu der Beeinflussung...Generell glaube ich schon, dass sich ein Mensch verändert und das Umfeld eine große Rolle dabei spielt. Vor allem, wenn die neue Freundin nicht gut auf dich zu sprechen ist. Da ich niemanden genau kenne gibt es für mich mehrere Theorien..

1.) Sie hängt mit der neuen Freundin ab, um sich abzulenken und ignoriert die Tatsache, dass sie schlecht auf dich zu sprechen ist.

2) Sie nutzt es aus, dass du die Freundin nicht leiden kannst und demonstriert, dass sie auch ohne dich klarkommt.

3) Sie ist so sauer auf dich, dass sie sich mit Leuten zusammentut, die ähnlich über dich denken.

4) sie hat sich nichts dabei gedacht und verstehe sich einfach nur gut mit ihr und merkt nicht, dass sie ihre Einstellung ändert.

Natürlich kann es auch anders sein. Ich denke du solltest sie einfach darauf ansprechen. Sag ihr, dass sie dir wichtig ist und frage sie, ob es ihr andersherum genauso geht. 

Viel Glück 

...zur Antwort

Hi

Du brauchst dich für nichts schämen. Das ist ein ganz natürlicher Prozess und vollkommen normal in deinem Alter. Ich würde dir empfehlen gewisse Vorkehrungen vor dem Schlafen gehen zu treffen. Am besten sagst du deiner Mutter jetzt gleich Bescheid.Keine Angst, das ist ganz normal !

LG

...zur Antwort

Wie wäre es mit ...

Entdecken, hinter...kommen,erforschen, erblicken, erfahren,ermitteln oder ergründen? 

...zur Antwort

Hey,

Mach dir nicht solchen Druck. Es ist wunderbar, wenn man sich so gut mit seinen Eltern versteht. Natürlich sollte man mit der Zeit selbstständig werden aber dieser Reifeprozess tritt meist von ganz alleine auf. Natürlich solltest du auch Kontakt zu Gleichaltrigen haben aber mach dich nicht verrückt. Jeder hat so seine Zweifel, wenn es ums erwachsen werden geht. Die Angst vor der Selbstständigkeit und der Verantwortung betrifft fast jeden. Doch nur weil du in zwei Jahren volljährig bist heißt das nicht gleich, dass du dein Leben alleine regeln musst. Deine Eltern werden dir mit Sicherheit auch in Zukunft mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wenn du selbst merkst, dass du „zu viel“ Zeit mit ihnen verbringst (zu viel ist doof gesagt aber ich denke du weißt was ich meine), dann solltest du dich vielleicht aufraffen und alleine oder mit Freunden Sachen unternehmen. Aber es ist ganz und gar nicht schlimm ein gutes Verhältnis zu deinen Eltern zu haben. Sei stolz drauf und bewahre es! Nicht jeder kann das von sich behaupten !

LG

...zur Antwort

Man unterscheidet im allgemeinen zwischen der linearen („normalen“) und der dialektischen Erörterung („Pro- und Kontraerörterung“)

Die lineare Erörterung ist eine Form der freien Erörterung, bei der es nicht um die Gegenüberstellung von Pro und Kontra geht, sondern um die Begründung eines Standpunkts. Die Argumente werden nach ihrer Wichtigkeit aneinandergereiht, wobei das Stärkste Argument am Schluss der Argumentationskette steht.

Bei der dialektischen Erörterung werden Gründe, die für eine These sprechen und Gründe, die gegen diese These sprechen, gegeneinander abgewogen. So wird die eigene Meinung herausgearbeitet. Hierbei gilt im Allgemeinen der selbe Aufbau, wie bei der linearen (Einleitung - Hauptteil- Schluss) 

Der Hausptteil kann dann nach 2 Systemen ablaufen. Zum einen gibt es das „Sanduhrprinzip“. Dabei nennst du erst die Argumente der Gegenposition in fallender, dann die der eigenen Position in steigender Reihenfolge. (Wie eine Sanduhr)

Die andere Möglichkeit ist das Pingpong-Prinzip. Hierbei folgen Argument und Gegenargument unmittelbar aufeinander

Ich hoffe, ich konnte helfen ! LG

...zur Antwort

Alliteration:

Wiederholung von Anfangsbuchstaben bei Wörtern.

Beispiel: Milch Macht Müde Männer Munter. 

Effekt: In jedem Fall lockern Alliterationen den Satzbau auf, können als Merkhilfe fungieren und erregen in den meisten Fällen die Aufmerksamkeit des Lesers

Parallelismus:

Wenn gleiche (parallele) syntaktische Fügungen wiederholt werden, nennt man das Parallelismus.

Beispiel : Das Schiffchen fliegt,                Der Webstuhl kracht.

Wirkung :Die Wirkung der Wiederholung liegt in der Verstärkung. Der zweite Aussagenteil lenkt die Aufmerksamkeit wieder zurück auf den ersten Aussagenteil.

...zur Antwort

Ich wäre da sehr vorsichtig, da das Mindesthaltbarkeitsdatum für den verpackten nicht geöffneten Zustand steht. Da es aber schon ziemlich überzogen ist,  würde ich lieber eine neue kaufen und nicht riskieren, eine Lebensmittelvergiftung zu bekommen

...zur Antwort

Hi,

Ich weiß wie schlecht es einem in einer solchen Situation geht. Auch mir ist ähnliches vor einigen Jahren widerfahren. An sich kann man nicht sagen, was das beste ist oder wie du agieren solltest, weil nur DU das weißt. 

Ich wurde folgendes tun...

Ich wurde vorerst nochmal mit ihr allein reden. Wenn sie das momentan noch nicht zulässt, würde ich warten. Aber wenn sie dich wie den letzten Dreck behandelt solltest du irgendwann mit ihr abschließen. Manche Leute sind es nicht wert. Das müsste ich auch mal lernen. Ich habe immer daran geglaubt, dass meine damals beste Freundin anders sei. Ich habe mich getäuscht und bis ich es bemerkte wurde ich auch verletzt... aber irgendwie habe ich es geschafft neu zu starten. Ich habe mich umorientiert und neue Freunde gefunden. Freunde, auf die immer Verlass ist.

Ich hoffe für dich, dass du die richtige Entscheidung triffst! Viel Glück 🍀 

...zur Antwort

Hi,

Also vorab ist das nichts, was auf alle Frauen zutrifft. 

Es ist natürlich schade, wenn man die Beziehung so schnell aufgibt und nicht mal darüber reden kann. Ich würde ehrlich gesagt daran zweifeln, wie viel ihr diese Beziehung bedeutet hat.

Ich weiß nicht, ob und wie oft du das schon versucht hast aber sonst spreche sie doch direkt darauf an. Man hat das Recht zu erfahren, wieso die Beziehung gescheitert ist. Vielleicht ist sie aber auch sehr unsicher und sensibel und es besteht ein Irrtum!

Rede mit ihr und frage sie selbst!

Viel Glück 

...zur Antwort

Hey „namenslos11111“!

Nein ich komme nicht mit „du musst dich dran gewöhnen“ oder ähnliches. Ich kenne diese Typen nicht und kann daher nicht den Ernst der Lage erfassen aber generell solltest du folgendes wissen...

Wenn du wirklich so Angst davor hast und dir jedes Mal den Kopf darüber zerbrichst, was denn wäre, wenn du neben einem dieser Jungs sitzen musst, dann scheint es sehr wichtig zu sein. Du solltest  in Erwähnung ziehen deine Klassenleitung, die scheinbar bestimmt neben wem du sitzt, zu informieren. Sag ihm oder ihr ruhig die Wahrheit. Dass du dich nicht so wohl fühlst, wenn du neben jemandem von denen sitzt und wieso. 

Aber denk auch darüber nach:

Haben sie DIR je etwas getan? Oder sind sie generell zu Leuten gemein? Wenn sie dir nichts getan haben, muss sich das nicht ändern und wenn es zu dem Fall kommen sollte, dass sie sich mobben, dann kannst du auf jeden Fall zum Lehrer gehen und dein Anliegen teilen. Ich denke dann musst du nicht mehr neben ihnen sitzen.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

LG

...zur Antwort

Hey,

Also generell kann man eine charakterliche Eigenschaft nicht an dem Äußeren festlegen. Die Tatsache, dass du eine Brille und gewellte Haare hast stehen nicht direkt mit Schüchternheit in Verbindung. Eher die Körpersprache kann dich widerspiegeln. ( Beispielsweise denkt man von einer Person, die eine sehr aufrechte und offene Körperhaltung hat eher, dass diese selbstbewusst ist, als von jemandem, der eher in sich gekehrt ist und dauernd auf den Boden blickt)

Es gibt verschiedene Menschen und somit verschiedene Charaktere. Das ist auch gut so! Es ist kein Problem etwas schüchterner zu sein. Mach dir keine Sorgen und ändere dich nicht, um anderen zu gefallen. 

Das kommt meist sogar sehr freundlich und sympathisch rüber, wie du in den anderen Kommentaren gesehen hast!

...zur Antwort

Hi

Also das ist natürlich von Mensch zu Mensch verschieden. Aber in der heutigen Zeit ist es möglich den Kontakt auch weiterhin zu pflegen, ohne sich regelmäßig treffen zu müssen. Zum Beispiel besteht die Möglichkeit zu telefonieren, chatten oder ähnliches. Ansonsten so oft treffen wie es nur geht!

...zur Antwort

Umschriebe doch etwas mehr. 

Beginnen wollen wir mit dem Besuch des Theaters in Gallus. Dort werden wir die Möglichkeit bekommen das Stück " Pass auf mich auf" zu sehen. Nach dem 50 minütigen Schauspiel werden die Kinder auch noch die Chance bekommen Fragen zu stellen.

Am Dienstag werden wir dann die Feuerwehr besuchen, wo wir unter anderem das Feuerwehrhaus, verschiedene Geräte und die Feuerwehrautos kennenlernen dürfen. 

Abschließend werden wir am Mittwoch dann noch das Aboretum besuchen, wo eine Wanderung durch den abwechslungsreichen Wald ansteht. Hier werden die Kinder die Möglichkeit bekommen einige der 600 verschieden Baum- und Straucharten zu sehen.

Irgendwie so! Ich hoffe ich konnte helfen😊 

...zur Antwort