Das ist mit Sondergenehmigung durchaus erlaubt. Allerdings sollte der Größenunterschied nicht mehr als 4cm Differenz betragen, z.B. großer Kleinpudel von 44cm gepaart mit kleinem Großpudel von 48cm (gibt es allerdings kaum, da diese Größen eher unerwünscht sind, idealerweise hat ein Kleinpudel eine Größe von ca.38cm, ein Großpudel von 58-62cm; sehr kleine Großpudel gibt es selten, ich besitze einen aus Kleinpudel gezogenen, der ein "Ausrutscher" von 45cm Schulterhöhe ist.

Die Gefahr von Totgeburten oder gar dem Sterben der Hündin erachte ich für eher gering. Die Gefahr von völlig unproportionierten Welpen wie "dackelbeinigen" Grossen halte ich allerdings für sehr groß. Experimente würde ich nicht eingehen. In meinem Bekanntenkreis wurde eine kleine Großpudelhündin von einem Kleinpudel gedeckt; heraus kamen wohlproportionierte Welpen, allesamt größer als die Hündin...Also, man steckt nicht drin..

...zur Antwort
Nein, ich finde das schön anzuschauen

Es gibt keine Tierquälerei für Tiere im Circus! Es ist eine Beschäftigigung für Tiere, nicht anders als die Bewegung von Pferden und Hunden! Die Tiere sind seit Generationen in menschlicher Obhut und fühlen sich dort wohl. Ein Umsiedelungsversuch wäre für die meisten Tiere tödlich. Bitte nicht den Tierrechtsideologen, den Hasspredigern der zweifelhaften Sekte PeTa glauben! Das ist KEINE Tierschutzorganisation, sondern will politisch Veganismus vorschreiben und ist bereit, dafür Tiere zu töten!

...zur Antwort

Pudel sind auf Grund ihrer Intelligenz sehr anpassungsfähig und vielseitig. Sie eignen sich sportlich für aktive Menschen, anschmiegsam für Kinder und ältere Menschen ( auch Behinderte), lernwillig für Aufgaben wie Blindenhund, Rettungshund oder auch zum Kunststückchen machen.

Es gibt sie in vielen Farben und Grössen, so daß für jeden das richtige dabei ist. Das Äussere lässt sich individuell anpassen, von edel elegant bis pflegeleicht kurz. Die Haarpflege sollte man sich vom Züchter zeigen lassen. Das regelmässige gründliche Bürsten ist Bedingung. Dafür hat man dann keine Haare und keinen Hundegeruch in der Wohnung. Der Hund ist z.T. sogar für Allergiker geeignet. Die Erziehung ist wie bei jedem anderen Hund. Zu beachten wäre: Kein Hund ist gerne allein, der Pudel ist besonders anhänglich, das Alleine lassen sollte erzogen werden und keine höchstens vier Stunden übersteigen. Eine Gefährlichkeit ist bei dieser Rasse ausgeschlossen, deshalb auch für Anfänger geeignet! Sie sind in der Gesundheit sehr robust und langlebig. (bis zu 17 Jahren!)

...zur Antwort

Es gibt die Standardschur (veraltet), d.i. die ursprüngliche Pudelschur, hierbei wurde er hinten abgeschoren, damit er als Wasser-Apportierhund besser schwimmen konnte. Weil dies vielen Leuten nicht gefallen hat, wurde die Karakulschur erfunden, Vorläufer der Modeschur. Aus der Standardschur entwickelte sich der Continental-Clip (der mit den Bommeln auf den Hüften) und der Puppy-Clip (man wollte Welpen und Junghunde) hinten nicht kahl machen. Ausserdem gibt es noch die "Lämmchenschur" (alles auf eine Länge), den skandinavischen T-Clip (terrierartig), den Schnürenpudel, den Teddy-Schnitt, und und und! Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auf Ausstellungen (Zuchtschauen) sind nur der Continental-Clip, der Puppy-Clip und die Modeschur erlaubt und vertreten.

...zur Antwort

Weil es schlichtweg überteuert verkaufte Mischlinge sind und Du nie weisst, wie sie erwachsen aussehen und wie sie sich auch im Wesen entwickeln: Wie viel Anteil Pudel , wie viel Anteil Labi oder Golden...

...zur Antwort

Pudel haaren sehr wohl auch, das ausgefallene Haar bleibt nur in den Locken hängen und muss ausgebürstet werden! - Die Erfahrung hat gezeigt, dass Allergiker tatsächlich eher einen Pudel vertragen: Ich würde es ausprobieren und Pudelzüchter erst einmal besuchen: Allergien kommen und gehen...Man kann sich u.U. auch desensibilieren lassen...Ist aufwändig, bringt aber was....Yorkshireterrier, Malteser stehen auch im Ruf, weniger Allergien auszulösen: Ausprobieren, bevor man einen Hund kauft! Viel Glück!

...zur Antwort

Das ist sehr unterschiedlich: Kann von 1 bis 8 Welpen differieren: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich bei einer Ultraschalluntersuchung Welpen verborgen haben, also mehr herauskamen, wie vom Tierarzt gesehen!

...zur Antwort

Ich möchte bitte aber darauf hinweisen, dass man sich keinen Hund nur auf Grund einer Internetanzeige holen sollte! Entweder vom Tierheim, wo man in der Regel auch gut aufgeklärt wird oder von einem anerkannten Züchter! Immer die Elterntiere ansehen! Wo man das nicht darf, ist schon was "faul"...Wenn ich früher Welpen hatte, war immer die "Bude" voll mit Besuchern..Hat zwar manchmal genervt, aber die künftigen Besitzer konnten sich schon früh mit ihrem zukünftigen Hund vertraut machen!

...zur Antwort

Mein erster Hund war ein Foxterrier aus dem Tierheim, mein zweiter, ein Riesenschnauzer-Mix ebenfalls! Witzig, ich wollte mir damals einen Dackel holen und kam mit einem Riesenschnauzer nach Hause...Später wollte ich unbedingt mit Tieren arbeiten, ich bin in einem Hundesalon gelandet! Dort habe ich die Pudel schätzen und lieben gelernt und sie dann später selbst gezüchtet! Mein erster Pudel war auch eine "Notabgabe":Bin da hingefahren: Lieber Gott, lass ihn/sie nicht zu hässlich sein, aber ich nehme ihn auf jeden Fall mit! Der Hund war damals fünf Monate alt und verhaltensgestört...Später wurde er/sie in meinem Besitz Internationaler Schönheitschampion des FCI und der Grundstein meiner Pudelzucht!

...zur Antwort

Apricotfarbene Pudel hellen meistens ein wenig auf, werden aber nicht grau, auch nicht im Gesicht! Sable ist eine Phantasiefarbe aus dem Mix mehrerer Farben. Schwarze und braune Pudel können grau werden. Man findet das am Meisten bei schwarzen Pudeln, die vor Generationen mal mit braun verpaart wurden. Um bei braunen Pudel die Farbe zu verbessern und sie insgesamt eleganter zu machen, hat man sie mit schwarz verpaart: Daraus entstehen sowohl schwarze als auch braune Pudel in einem Wurf. Diese schwarzen neigen sehr früh zum Grau werden!

...zur Antwort

Im übrigen: Diese Hunde haben einen besonders starken Hundegeruch, um nicht zu sagen, sie "stinken"! Für die Wohnung deshalb wohl eher ungeeignet...

...zur Antwort

Harlekin, also zweifarbige Pudel gibt es schon sehr lange! Da ist im Gegensatz zu silber und apricot keine andere Rasse mit eingekreuzt. Einen Fellwechsel von Winter-zu Sommerfell gibt es nicht, das ist Quatsch! Ja, auch Pudel haaren, und zwar das ganze Jahr über. Nur, die Haare verteilen sich nicht so in der Wohnung, weil sie in dem gekräuselten Haar hängen bleiben. Würde man einen Pudel nicht bürsten und regelmässig scheren, könnte er bald vor lauter Filz nicht mehr laufen.Da die Haare nicht so fliegen, ist der Pudel bedingt für Allergiker geeignet. Ich würde es aber vorher ausprobieren und Pudel erst mal besuchen. Ein guter Züchter lässt Besuche zu.

...zur Antwort

Das, was Du meinst, kenne ich als Schäfchenschur! Kann man im Sommer machen, mir gefällt es nicht. Der Fang (Schnauze) des Pudels soll nach Rassestandard schmal sein, deshalb betont man das mit dem Scheren! Wenn es Dir partout nicht gefällt, lass ihm halt ein Bärtchen stehen!

...zur Antwort

Wieso soll ein Pudel nicht wie ein Pudel aussehen? Ich finde diese Art zu scheren potthässlich! Ich hatte früher einen Hundesalon und hätte mich geweigert, den Hund so zu verunstalten! Wer zu bequem zum regelmässigen Bürsten ist, sollte sich besser eine andere Rasse zulegen! Eine Alternative wäre noch eine kurzgehaltene Modeschur!

...zur Antwort

Die ursprünglichen Farben sind weiss, schwarz, braun, auch Harlekin(schwarz-weiss),alle anderen Farben wie apricot, rot, silber entstanden nur durch Einkreuzungen mit anderen Rassen. Und das macht sich leider oft im Wesen bemerkbar. Meine persönliche Erfahrung: Weisse sind besonders ruhig und anschmiegsam, schwarze und braune etwas temperamentvoller, bei silber und apricot gibt es leider manchmal ziemliche Nervenbündel, weiss-braun ist mir nicht bekannt, ist keine zugelassene Farbe...Also, wenn Du einen besonders anschmiegsamen Pudel haben willst, nimm einen weissen, wenn Du es etwas temperamentvoller und sportlich willst: Nimm einen schwarzen!

...zur Antwort

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Tannacomp gemacht! Allerdings musste ich auch schon einmahl die leidvolle Erfahrung machen, dass bei einem 16 jährigen Pudel der gesamte Verdauungstrakt kaputt war, hatte dann sogenannte "Altersauszehrung", d.h., er hat gefressen, konnte die Nahrung über Magen und Darm nicht mehr verwerten.

...zur Antwort

Aber, woher bekommt ihr diesen "namenlosen" Pudel? Üblicherweise bekommt der Hund den Namen vom Züchter. Je nach Wurf müssen dabei alle Namen mit dem selben Anfangsbuchstaben anfangen(für das Zuchtbuch). Wenn einem der Name nicht gefällt, kann man den Hund selbstverständlich "umtaufen" und rufen, wie man ihn möchte! Manche Züchter lassen den Welpenkäufern auch ein Mitspracherecht und geben nur den Anfangsbuchstaben vor, geht aber nur bis zur Wurfabnahme durch den Zuchtwart. Wie alt ist der Hund? Ist er überhaupt von einem anerkannten Züchter?

...zur Antwort

Husky und Pudel können unterschiedlicher nicht sein: Der Husky ist sehr lauffreudig und möchte in einem Hunderudel leben, der Pudel will immer sehr nahe bei seinen Menschen sein. Mein Rat wäre daher: Nehmt lieber einen zweiten nordischen Hund dazu!

...zur Antwort