Nun, niemand wiegt wirklich z.B. die Abgase eines Autos. Aber die Verwendung der Masse zur Mengenangabe bietet schon Vorteile!
Bei chemischen Reaktionen gilt immer die Massenerhaltung. Wenn ich also weiß, welche Masse Treibstoff (den kann man eben gut wiegen) ich verbrannt habe, kann ich bei bekannter Verbrennungsreaktion sehr genau sagen welche Masse an (Ab)gas hinten rauskommt.
Die Masse ist unabhängig von den äußeren Bedingungen. Hier steht schon öfter: Ein Mol eines idealen Gase hat ein Volumen von 22,4l unter Normbedingungen (0°C, 1 bar). Wenn nun aber Temperatur und Druck zwischen dem heißen Abgas direkt aus dem Auspuff und den höheren Schichten der Atmosphäre schwanken, hat man ordentlich was zu rechnen. Die Masse hingegen bleibt konstant.