Du meinst, es gibt mündige Nationalsozialisten? Das wäre ja was ganz Neues. Als Diktator will ich doch genau das Gegenteil von Mündigkeit, nämlich Hörigkeit.
Ja, das kann es. Es gab vor Kurzem eine Doku zu diesem Thema im ZDF. Da haben sich drei Paare mit grossem Altersunterschied vorgestellt. Darunter ein 22-Jähriger, der eine 50-Jährige geheiratet hatte. Die beiden schienen glücklich, hatten aber mit vielen Vorurteilen und sogar mit Mobbing von Seiten der Nachbarn zu kämpfen.
Liebe und ansonsten tu, was du willst. Das ist der Rat des Augustinus, der vor gut 2000 Jahren schon ähnliche Ängste hatte wie du. Er ist zu Prostituierten gegangen, obwohl er das nicht wollte und hat ein Leben lang mit seinen "Sünden" gerungen. Bis zu seiner "Bekehrung", als ihm aufging, das all diese Ängste unnötig sind, weil der christliche Glaube nichts mit der Befolgung von Gesetzen zu tun hat, sondern ein gnadenbasierter Glaube ist.
Ich habe eine 15-jährige Schülerin, die einen 20-jährigen Freund, aber keine gleichaltrigen Freundinnen hat. Sie liest Dostojewski, Thomas Mann und Robert Musil. Interessiert sich für Politik und Wissenschaft und schreibt selbst tolle Lyrik. Na ja. Manche Leute sind halt reifer als andere. :)
Schwierige Frage. Am Verhalten der USA hat sich jedenfalls nichts geändert. Da führt man 20 Jahre lang einen Krieg, bricht die Aktion sang- und klanglos ab und hinterlässt ein heilloses Chaos, mit dem man nichts mehr zu tun haben will. Unverantwortlich.
Die USA haben den Afghanen keine Alternative zu den Taliban gebracht, da ist es nachvollziehbar, dass diese sich durchsetzen konnten. Es ist ausserdem die Frage, wer die Taliban finanziell und militärisch unterstützt; immerhin haben sie sich gegen das militärisch stärkste Land der Welt durchgesetzt. Die Vermutung liegt nahe, dass der Krieg nicht mit Waffen, sondern mit anderen Mitteln geführt wird.
Hallo Leonie
Der Tod eines nahestehenden Menschen hinterlässt eine grosse Lücke, mit der man nicht wirklich zurechtkommen kann und die sich so auch nicht füllen lässt. Der geliebte Mensch ist nunmal unersetzlich. Menschen reagieren ganz unterschiedlich auf diese Tatsache. Manche flüchten sich in einen Wahn, weil sie die Leere nicht aushalten. Andere wenden sich nach einer gewissen Trauerphase wieder dem Leben zu. Im Grunde genommen ist der Tod eines älteren Menschen der Lauf der Welt; man "rechnet" damit, dass das so ist. Wenn jemand aus der Trauer nicht herausfindet, dann hat das somit wohl tiefere Ursachen. Vielleicht kommt er/sie mit dem Leben grundsätzlich nicht zurecht.
Als Aussenstehende kann man da nicht viel machen. Man kann zuhören und unter die Arme greifen, wenn es ganz arg wird. In Bezug auf deinen Freund könnte es angebracht sein, dass du ihm eine Psychotherapie nahelegst oder, falls er gläubig ist, eine seelsorgerische Begleitung.
LG
Ja. Der Holocaust ist unter jedem möglichen Standpunkt falsch, schlecht, böse, wie auch immer man das nennt.
Ich denke, das lässt sich nicht so pauschal beantworten. Wenn du dich für die Beziehung entscheidest, solltest du das konsequent tun und darauf verzichten, ihr den Seitensprung für den Rest eures Lebens vorzuwerfen. Geh in dich und schau, ob du das kannst. Falls nicht, ist es besser, ihr trennt euch gleich.
Na ja, vielleicht möchte er lieber nach vorne schauen und keine "alte Geschichte" aufwärmen. Er möchte wohl die Vergangenheit ganz hinter sich lassen.
Wenn man seinen Traumjob ausübt, dann am besten gar nicht. Aber leider haben nicht alle dieses Glück. Mit dem digitalen Wandel werden Viele früher in den Ruhestand gegen müssen als ihnen lieb ist und dann mit wenig Geld und ohne eine Aufgabe auskommen müssen.
Ich denke, unsere Gesellschaft sollte ältere Menschen stärker einbeziehen. Klar, sind sie im Umgang mit digitalen Medien nicht so sattelfest wie die jungen Generationen, dafür haben sie Lebenserfahrung und können Werte weitergeben, die für die Arbeitswelt genauso wichtig sind.
Meiner Erfahrung nach ist das Problem eher, dass unbegabte Beamtenkinder geradezu automatisch aufs Gymnasium geschickt werden und Arbeiterkinder trotz Begabung auf der Haupt- oder Realschule landen. Wie man diesem Automatismus ein Ende setzt, weiss ich auch nicht.
Man muss sie verführen. Und Verführung ist Arbeit. :) Der gute Emmanuel Macron hat's vorgemacht, wobei er nicht nur auf Sex aus war, sondern seine damalige Lehrerin ernsthaft heiraten wollte. Mit Standhaftigkeit hat er es geschafft. Er soll ihr mit 17 versprochen haben, dass er sie heiraten wird und so ist es dann auch gekommen. Man muss geradestehen wie eine Eins, wenn man sich sowas vornimmt.
Nein, das sollte kein Land alleine lösen müssen.
Ja, ich verstehe dich. Heutzutage sind wir von Menschen umgeben, die einem das Gefühl geben, unwichtig und wertlos zu sein. Sie wissen alles besser und geben dir das Gefühl, ein Nichts zu sein. Sowas schlägt auf die Dauer aufs Gemüt. Lass dich aber nicht davon entmutigen. Wertschätze dein Leben und deine Talente und alles, was du bisher erreicht hast. Wenn die anderen dich nicht wertschätzen können, ist das ihr Problem, nicht deins.
Die grundsätzliche Frage ist, was für ein Mensch du sein willst: zufrieden, verbittert, freundlich, hilfsbereit, gehässig, ... Diese Entscheidung musst du zuallererst treffen. Und dann ist es letztendlich egal, welchen Beruf du ergreifst. Denn arbeiten tust du zu festgelegten Zeiten, aber mit dir selbst musst du Tag und Nacht klarkommen. Früh übt sich, was ein Häkchen werden will, heisst das Sprichwort. Aus der Entscheidung, wer du sein willst, ergeben sich alle anderen Entscheidungen.
Na ja, glauben ist hier kein zutreffendes Verb, denn offenbar finden diese Erfahrungen statt. Also sind sie eine Tatsache und keine Frage des Glaubens. Jetzt ist die Frage, wie man wissenschaftlich damit umgeht. Und darüber streiten sich die Fachleute.
Ja, auf jeden Fall. Es gibt eindrückliche Beschreibungen darüber bei Elisabeth Kübler-Ross und Raymond Moody. Darunter den Fall einer Frau, die auf einer einsamen Strasse in den USA verunglückte. Sie wurde von einem anderen Autofahrer gefunden kurz bevor sie starb. Die Frau sagte dem Fremden, er möge doch bitte in ihr Dorf fahren, das mehrere hundert Kilometer entfernt war, und ihrer Mutter sagen, sie solle sich keine Sorgen machen - ihr Onkel warte bereits auf sie. Der Mann fuhr hin und erfuhr dann von der Mutter, dass der Onkel wenige Tage zuvor gestorben war, was die Verstorbene nicht gewusst haben konnte. Das war noch zu Zeiten, als es keine Handys gab und nicht alle einen Festnetzanschluss hatten. Insofern: Ja, wir erleben mehr als wir begreifen. Und gerade bei Todesfällen wird das manchmal besonders deutlich.
Gerade wenn die Beziehung nicht gut war, sollte man sich um Versöhnung bemühen. Aber das ist nicht immer möglich. Zu einer Beziehung gehören immer zwei. Man kann es als Kind sehr gut mit den Eltern meinen - wenn das Zusammenleben nicht funktioniert, ist es besser andere Wege zu suchen. Ich kenne ältere Menschen, die gar nicht mit den Kindern leben wollen würden, besonders wenn diese ihre eigene Familie haben.
Dein Freund ist nicht bereit, dir zu verzeihen, sondern kostet deine Lüge aus, um dich leiden zu lassen. Er ist ein Sadist. Ich finde, du solltest dich von so jemand trennen.
Ja, man kann natürlich. Aber dann würde man sich selbst belügen. Meiner Meinung nach ist es besser, die Vergangenheit so stehen zu lassen wie sie war und aus dem Gewesenen etwas Positives zu machen.