Es stellt sich wirklich die Frage wo wird heutzutage noch handschriftlich etwas verfasst, ganz selten und wenn dann ganz wenig. In der Schule soll halt das handschriftliche vermittelt werden bzw. im Vordergrund stehen denn es gibt ja auch extra Fächer wie zum Beispiel Textverarbeitung.

Ich kann es aber voll nachvollziehen das es für manche einfacher wäre mit Laptop/Computer zu schreiben. Ich zähle mich dazu und das in doppelter Hinsicht zum einen brauche ich vor allem in Deutsch bei Aufsätzen/Interpretation/Texte verfassen erst mal sehr lange um zu überlegen was ich schreibe (ist nicht meins) und dazu kommt das ich eine Sauklaue Schrift habe (früher in der Schule in Schrift mit wohlwollen von den Lehrern eine Note 4 bekommen obwohl ich fand das eine Note 5-6 nicht unverdient gewesen wäre), ich kann einfach nicht schön schreiben höchstens wenn ich extrem viel Zeit habe und sozusagen in Zeitlupe schreiben könnte. Deswegen hatte ich in Deutsch meistens eine Note 4-5 oder oft sogar Note 6. Ich weiß nicht ob die Note (inhaltlich) durch Computer schreiben besser geworden wäre aber zumindest hätte man alles einwandfrei lesen können

...zur Antwort

In Mathe ist es so, dass man es sofort versteht oder viel Übung braucht oder gar nicht versteht. Ich hatte mal eine Klassenkameradin die war in allen Fächern Note 1-2 (Sprachen richtig gut) nur in Mathe Note 5-6 weil sie es gar nicht kapiert hat egal wie sehr sie gelernt hat oder gute Schüler ihr geholfen haben.

Bei dir ist es ja noch okay mit einer 4 (ausreichend). Wenn du schon so lange Nachhilfe hast und du immer viel lernst dann muss man sich eingestehen das es nicht besser wird bzw. du es nicht besser verstehst und Mathe nicht dein Ding ist. Deshalb versuche die Note 4 zu halten auch wenn das für die Arbeit die du reinsteckst zu wenig sein mag aber mehr ist halt nicht drin. Kopf hoch, dass geht alles einen Weg

...zur Antwort

2 Noten reichen normalerweise nicht aus im eine Jahreszeugnis Note zu bekommen, zumindest war das in den Schulen so in denen ich war. Da war es immer so es mussten mindestens 2 Noten pro Halbjahr und das am besten mindestens 1 mündliche und 1 schriftliche Note. Am besten mal eruieren wie es bei euch in der Schule gehandhabt wird und dann nochmal mit dem Lehrer oder wenn das nicht hilft mit dem Vertrauenslehrer oder Schulleitung sprechen.

Wobei ich sagen muss das Fach Ethik interessiert meistens doch eh keinen weil man das im Job meist später nicht braucht. Zur Vorsorge kannst du dir ja etwas einfallen lassen wie die Note zustande kam, da es zumindest auffällt wenn eine Note aus dem Zeugnis heraussticht, mach dir da nicht einen zu großen Kopf. Ich hatte nicht nur 1 schlechte Note im Zeugnis (mehrmals knapp mit einer 5 im Zeugnis bestanden) und ich habe trotzdem Abitur geschafft und arbeite jetzt im öffentlichen Dienst. Also immer dran bleiben dann wird das alles schon

...zur Antwort

Ich weiß gar nicht mehr genau wie es bei uns in der Schule war aber das war da glaube ich egal und warum soll man es nicht sagen dürfen. In der Schule gibt es denn Schulgong: Gong = Nomen davon das Verb = gongen also "es hat gegongt". Da kann dann nichts läuten, klingeln oder schellen

...zur Antwort

Es könnte zum einen daran liegen das viele einfach zu faul sind einfache Rechenaufgaben im Kopf zu rechnen aber gerade das sollte jeder im Leben beherrschen

Zum anderen gibt es einen gewissen Punkt ab dem Sachen im Mathe dran die nur noch sehr wenige Leute später nutzen/brauchen wie z. B. Kurvendiskussionen oder Gleichungen mit 3 Unbekannten oder Stochastik. Dies braucht man dann nur wenn man Mathe auch studieren will oder im Ingenieurwesen.

Aber die Grundlagen wie Kopfrechnen, Zins- und Prozentrechnen, Bruchrechnen, einfache Gleichungen und Terme, einfache Geometrie und Textaufgaben sollte jeder beherrschen

Ich z. B. hab Mathe immer gern gemocht (da gut im Kopfrechnen und ich dies immer gerne mache) auch wenn ich ab einem gewissen Punkt nicht mehr alles begriffen habe und dann immer nur eine Note 4-5 hatte

...zur Antwort

Am besten ist es natürlich wenn man sich ordentlich kleidet. Ich z. B. trage nur zu Hause/Freizeit Jogginghose sobald ich raus gehe ziehe ich eine normale Hose an weil das meine Meinung ist ich mich so wohl fühle.

Aber am besten ist es vielleicht auch wenn jeder das anzieht worin er sich wohlfühlt als wenn einem irgendwas vorgeschrieben und zu etwas bestimmten gezwungen wird. Dadurch sinkt die Laune und die Leistungsfähigkeit (egal ob Schule oder Job).

Im Job z. B. im Büro sollte man keine Jogginghosen tragen aber so gekleidet sein wie man sich wohlfühlt und es keine zu strengen Vorgaben geben, natürlich immer auf die Situation abgestimmt was auch arbeitstechnisch etc. ansteht. Bei uns auf der Arbeit im Büro gibt es keine bestimmten Vorgaben und es dürfen auch kurze Hosen und Flip Flops und so getragen werden aber Jogginghose ist dann etwas zu leger

...zur Antwort

Die Lehrerin hat auch ihre Pflichten.

Natürlich kommt es auf das Fach und die Art der Arbeit an. Ein Deutschaufsatz in einer Klasse von 30 Schülern dauert natürlich deutlich länger als ein Test in einen Fach mit nur Multiple Choice Aufgaben nur zum Abhaken um diesen zu korrigieren und zurück zugeben. 3-4 Monate ist aber schon sehr lange, zumal ja bestimmt nicht nur 1 Test in den Fach geschrieben wird.

Es ist auch die Frage um welche Art von Test es sich handelt. Bei Schulaufgaben/Kurzarbeiten darf erst wieder ein Test dieser Art in dem Fach geschrieben werden wenn die vorherige korrigiert zurückgegeben wurde.

Beispiel aus meiner Schulzeit: In Mathe wurden 3 Schulaufgaben pro Schuljahr geschrieben (1 im 1. Halbjahr und 2 im 2. Halbjahr). Da im 2. Halbjahr das ganze dichter gedrängt ist wurde es auch mal knapp. Wir haben erst eine Schulaufgabe (2. insgesamt) geschrieben (es mussten welche nachschreiben) und ca. 6 Wochen später war die 2. Schulaufgabe (3. insgesamt) angesetzt (der Lehrer war ein langsamer Korrigierer). Wir hatten die eine Schulaufgabe besprochen dann ca. 1,5 Woche später dann noch eine Schulaufgabe. Es war eben ein so kurzer Abstand da Nachschriften waren und der Lehrer noch dazu langsam beim korrigieren war. Hätte es der Lehrer nicht geschafft hätte der Termin der nachfolgenden Arbeit verschoben werden müssen!!!

Das ganze gilt nur für aufeinanderfolgende Schulaufgaben/Kurzarbeiten nicht jedoch für Exen (Stegreifaufgaben) wobei die Lehrer aber angehalten werden nicht zu viele Arbeiten noch offen d. h. nicht korrigiert und zurück gegeben zu haben

...zur Antwort
Umstieg Lufthansa Express Bus MUC -> LH Flug USA?

Wir fliegen entsprechend des angefügten Reiseplans am 30.09.2025 - zur Zeit des Oktoberfests - von NUE über MUC mit LH nach JFK.

Der Zubringer von NUE nach MUC erfolgt mit dem Lufthansa Express Bus. Als Umsteigezeit vom Bus zur USA Langstrecke ist eine Zeit von zwei Stunden (allerdings während der Zeit des Oktoberfests und evtl. größerer Passagierzahl, da A380) eingeplant.

Ist diese Zeit ausreichend? Was passiert falls wir zwar pünktlich mit dem Bus in MUC ankommen, es aber aufgrund evtl. längerer Sicherheitskontrollen nicht rechtzeitig beim Boarding schaffen? (in MUC gibt es bei USA-Flügen ja anscheinend noch einmal eine zweite Sicherheitskontrolle) Bus-Zubringer und Flug sind selbstverständlich auf einem Ticket gebucht.

Zumeist wird ja empfohlen bei USA-Flügen ca. zwei, besser drei Stunden vorher am Flughafen zu sein.

Unabhängig hiervon: Hat jemand allgemein Erfahrungen zum Ablauf mit dem LH Express Bus, u.a. auch wegen der Aufgabe des Gepäcks? Auf der Internetseite von LH steht dass das Gepäck nach Aufgabe am Bus bis zum Ziel durchgecket wird und man sich in MUC nicht extra darum kümmern muss. Teilweise hört man allerdings auch gegenteiliges. Eine nochmalige Gepäckaufgabe würde während des Umstiegs ja ebenfalls nochmals Zeit kosten.

Beim Rückflug wird die Sache nochmal etwas interessanter. Da hat uns LH zum Umstieg in MUC auf den Bus nach NUE lediglich eine Stunde eingeplant. Das dürfte ja vermutlich u.U. schwer zu schaffen sein, oder?

...zum Beitrag

Da alles zusammengebucht wurde und auch mit ein und derselben Airline (Partner) durchgeführt wird liegt hier die Verantwortung bei denen. Die haben das so geplant und wenn es nicht klappt liegt es in deren Verantwortung euch ans jeweilige Ziel zu bringen. Das gilt für Hin- und Rückflug. Also nicht zu vielen Gedanken machen, alles wird klappen.

Ich wünsche eine angenehme Reise

...zur Antwort

Ich hoffe du hattest einen schönen und reibungslosen Urlaub.

In 3 Wochen fliege ich in die Türkei und ich kann jedem nur anraten wer in die Türkei fliegt ~ 2,5 - 3 Stunden vorher am Flughafen zu sein selbst wenn man online Check-in macht.

  1. 2,5 - 3 Stunden vorher am Check-in Schalter für Kofferaufgabe etc. sein um dort relativ vorne in der Schlange zu sein.
  2. zur Sicherheitskontrolle begeben (dort kann relativ viel los ein)
  3. für Flüge in die Türkei ca. 1 Stunde vor Abflug zur Passkontrolle begeben, auch hier kann viel los sein
  4. spätestens 30 Minuten vor Abflug dann für das Boarding am Gate eintreffen
  5. wenn zwischendurch noch Zeit ist (eingeplanter Zeitpuffer bzw. weil es schneller geht) sich verpflegen oder Duty-Free Shop besuchen oder Flugzeuge beobachten oder einfach entspannen

Allgemein kann man folgende Zeiten veranschlagen (mit einem eingerechneten Zeitpuffer von 30 Minuten):

  • min. 1,5 Stunde vorher am Flughafen für reine Inlandsflüge und kontinentale Flüge mit Online Check-In und nur Handgepäck
  • min. 2 Stunden vorher am Flughafen für kontinentale Flüge mit Aufgabegepäck ohne Passkontrolle
  • min. 2,5 Stunden vorher am Flughafen für kontinentale Flüge mit Aufgabegepäck und Passkontrolle (z. B. Deutschland - Türkei)
  • min. 3 Stunden für interkontinentale Flüge (hier ggf. Gepäckkontrollen etc.)

Also durchschnittlich rund 30 Minuten je "Station":

  • Check-In
  • Sicherheitskontrolle
  • Passkontrolle
  • Gepäckkontrollen (vor allem bei interkontinentalen Flügen)
  • Gate
  • Zeitpuffer

einplanen dann sollte nichts schief gehen.

...zur Antwort

Grundsätzlich darf der Arbeitgeber eine Pause verordnen. Zwar sind bis zu 6 Stunden arbeiten ohne Pause möglich, solltest du aber auch nur 1 Minute drüber kommen müsstest du laut Gesetz eine Pause von 30 Minuten machen. Das will der Arbeitgeber verhindern um Probleme zu bekommen und verordnet deshalb eine Pause von 30 Minuten (welche ab 6 Stunden gesetzlich festgelegt ist). Ich kann verstehen das es für dich dadurch "30 Minuten mehr sind" und du das nicht gut findest

...zur Antwort

8 Stunden ist eine Menge Zeit. Man muss halt auch ein wenig Glück mit den Flugzeiten haben, wenn man erst später am Tag fliegt geht schon viel Zeit flöten im Gegensatz dazu wenn man kurz nach Mitternacht schon los fliegt. Ich z. B. würde schon Zeit für die Fahrt zum Hotel einsparen in dem ich ein Hotel mit maximal 60-90 Transferzeit vom jeweiligen Flughafen nehmen würde. Wenn ich dann was sehen will was noch etwas weiter entfernt ist dann nimmt man sich einen Mietwagen oder bucht sich Tagesbustouren und hat dann schon sozusagen die Hälfte Wegstrecke geschafft

...zur Antwort

Einzeln buchen geht immer, dann könntest du sie auch separat stornieren. Muss man halt gleich bei Hotel erfragen das man dann auch das gleiche Zimmer behält.

War bei mir letztes Jahr so ich hatte 2 Übernachtungen gebucht, 1 privat und 1 geschäftlich. Hab dann gleich dem Hotel bescheid gegeben wie es läuft und haben gesagt das es kein Problem ist das selbe Zimmer für beide Nächte zu bekommen

...zur Antwort

Das hat sich leider so eingebürgert. Da das viele gemacht haben hat sich das bei mir dann auch so eingebürgert ("Gruppenzwang" bz. mit dem Strom schwimmen)

Am besten wäre wenn die Schwimmbäder nur noch Badeslips, normale Badehosen (Kastenbadehose), Jammer oder Neoprenanzüge für Männer und Badeanzüge für Frauen erlauben würden. Das gibt es aber bisher ganz selten und traut sich wahrscheinlich keiner umzusetzen. Dann würde es aber vielleicht auch wieder einige geben welche einen Slip und drüber einen Jammer anziehen würden.

Bikinis und Badeshorts sind dann gut für den See oder Strandurlaub, ob es dann etwas drunter/darüber sein muss sollte jeder für sich entscheiden.

Man kann halt auch mit Kleidung nicht alles verdecken, ist nun mal natürlich und das darf kein Tabu sein. Genauso wie natürlich es ist zu pupsen oder zu rülpsen

...zur Antwort

Bei mir ist es ähnlich aber nur mit stillem Wasser. Das Problem bei stillem Wasser ist, dass man nicht so gut rülpsen kann und dann der Magen sich schnell füllt und dann bekomme ich auch so eine Art Übelkeitsgefühl. Deswegen trinke ich Wasser nur mit Kohlensäure versetzt also medium oder spritzig (classic)

...zur Antwort

Ich würde auf jeden Fall weiter arbeiten nur eben nicht mehr Vollzeit sondern etwa die Hälfte (20 Stunden). Würde ich nicht mehr arbeiten könnte ich zwar viele Dinge machen und Hobbys nachgehen etc. aber irgendwann wird einem doch langweilig und das Gehirn braucht ja auch "Futter" sodass man nicht verblödet und geistig im Alter lange fit bleibt

...zur Antwort

Wenn es das ist was du wirklich willst dann mach das, denn es muss dir später Spaß machen. Im Studium muss du dich halt rein hängen dann wird das schon.

Bestes Beispiel: wir hatten mal einen Lehrer auf der Berufsoberschule welcher die Fächer BWR, Wirtschaftsinformatik und Deutsch unterrichtet hat und das obwohl er im Deutsch Abitur/Zeugnisnote eine 5 hatte. Ich hatte den Lehrer nicht in Deutsch (also weiß ich nicht wie er Deutsch unterrichtet hat) sondern nur in den anderen beiden genannten Fächer, er hat uns das mal nebenbei erzählt. Von daher ist alles möglich!

...zur Antwort

Als Außenstehenden interessiert die Note im Fach Sport nicht.

Ein Sportlehrer hat mal gesagt, dass "Jungs immer eine 1 Sport wollen sonst fühlen sie sich schlecht/an der Ehre gekratzt, alles andere geht gar nicht".

Ich bin männlich und bei mir war die Sportnote ziemlich egal so lange es nicht schlechter als 4 ist obwohl ich eigentlich eine 5 oder 6 verdient hätte da ich überhaupt nicht sportlich bin, dass liegt daran das ich keine guten motorischen Fähigkeiten habe.

Bei besagtem Sportlehrer konnte man selbst seine Note vergeben. D. h. man hat gesagt was man sich für eine Note geben würde und wenn der Lehrer der gleichen/ähnlichen Ansicht war kam diese Note ins Zeugnis.

Ich hätte mir eine 3 gegeben, weil ich keine 1 Sport wollte/verdient hätte für meine Leistung. Im Zeugnis hab ich dann eine 2 bekommen weil ich so ehrlich war und mit wenig zufrieden bin nicht wie die meistens Jungs.

...zur Antwort

Das hat nichts mit rückständig oder spießig zu tun. Ich kann nachvollziehen das die Handys verboten werden, da die Schüler nicht nur am Handy hängen sollen und dadurch abgelenkt werden. In der Pause geht es auch darum vom Unterricht abzuschalten und mit den Mitschülern zu agieren.

Das Handy sollte aber nicht komplett verboten werden sondern am Beginn des Schultages vorne in eine Box beim Lehrer abgegeben werden und dann am Ende des Schultages wieder ausgehändigt werden. Natürlich wenn Notfälle (Privat) sollte es Ausnahmen geben das in der Pause kurz aufs Handy geschaut werden darf ob etwas wichtiges passiert ist (unter Aufsicht des Lehrers).

Ab dem Schulalter ist es heutzutage unerlässlich ein Smartphone zu besitzen da alle wichtigen Schulinformationen über WhatsApp kommuniziert werden. Natürlich kann man sagen das die Eltern die Informationen erhalten aber es betrifft ja in erster Linie die Schüler und diese sollte auch zuerst bescheid wissen. Zumal dies ja die Eigenständigkeit fördert

...zur Antwort

Ist natürlich doof formuliert und war demjenigen nicht so ganz bewusst das man hier sehr viel Interpretationsspielraum hat bezüglich Abgabezeit. Ich frage mich aber warum muss man immer alles auf die letzte Sekunde abgeben? Einfach mal paar Tage früher abgeben oder wie in dem Beispiel 14.2 genannt dann einfach im Laufe des 13.2 abgeben. Ich habe es immer vermieden auf die aller letzte Sekunde abzugeben. Es kann ja auch sein das beim hochladen etwas schief, allein deswegen schon einen Zeitpuffer einbauen mit 1-2 Tagen Vorlauf spätestens

...zur Antwort