Wenn ich mir Pralinenformen in Löwenform kaufe wird auch nicht am nächsten Tag das Veterinäramt vor der Tür stehen... Warum solltest du Probleme bekommen?
Keine Rasse. Vermutlich ein Golden Retriever - Pudel - Mischling
Das ist ein Australien Sheperd in tricolor.
Ich finde den Unterschied BC/Aussie kann man an den Ohren immer am Besten erkennen.
Bei uns ist der Wald am Wochenende mittlerweile so voll, dass die Tiere nur noch damit beschäftigt sind, von einer Stelle zur anderen zu flüchten. Das ist für mich auch eine "Coronafolge".
Gar nichts. Ein richtig trainierter Hund geht niemals auf Menschen. Er hat gelernt auf Befehl in ein Schutzpolster zu beißen, wie andere in ein Zergel beißen.
Wie kommt man auf die Idee, mit einem 9 Wochen alten Welpen, dem beim Autofahren schlecht wird, weil sein Gleichgewichtssinn einfach noch nicht ausgebildet ist, überfordert zu sein und traut sich dann einen 10 Monate alten, wahrscheinlich auch noch frühkastrierten, Auslandshund zu? Bei dem fangen die Probleme erst nach einer Woche an...
Gebt den Hund wieder ab und lasst das mit den Haustieren einfach sein.
Er furzt halt nur weil er aufsteht.
Ein Kampfhund ist darauf trainiert, mit Hunden zu kämpfen. Die Menschen die mit im Ring stehen, müssen auch unversehrt bleiben. Außerdem trifft man da im Alltag kaum welche, die die es heutzutage noch gibt, sind eher "eingesperrt'.
Im normalen Alltag benutzt man solche Schuhe natürlich nicht. Aber es gibt viele Situationen, wo es Sinn macht.
- Verletzungen
- Alte Hunde mit empfindlichen Pfoten/wenig Standfestigkeit
- Hunden mit sehr empfindlichen Pfoten und viel Streusalz
- Sehr lange Belastung auf Schotterwegen
- Diensthunde auf Einsätzen in Gebieten mit vielen Scherben/viel Eis/etc.
- Beim Zughundesport oder auch Canicross (hab schonmal die Pfoten eines empfindlichen Hundes gesehen, der eine Vollbremsung auf Asphalt hingelegt hat.... Nicht schön)
- Sehr heißer Asphalt und keine andere Möglichkeit zu einer kurzen Löserunde
- Etc
Seit wann sind Tierärzte Hundetrainer? Da hat sich jemand aber ganz schön überschätzt...
Natürlich macht der Hund Theater, wenn ihr ihn einfach wegsperrt ohne die Box positiv aufzubauen. Entweder ihr macht also das, oder ihr nehmt euch die Zeit, den Hund zu erziehen, dass er nicht aufs Bett darf.
Ist der Hund vielleicht über oder unterfordert, wenn er anfängt Sachen zu zerstören nachts?
Speichel ist nötig um zu essen. Solche Hunde die du suchst gibt es nicht.
Meine Eltern und Ich wollten uns einen Hund zulegen und es passt auch alles soweit.
Dass das nicht optimal für einen Hund ist, ist mir natürlich bewusst
Finde den Widerspruch... Warum sollte man sich ein Tier holen, wenn man es dann quält/es nicht optimal ist? Du kaufst dir doch auch keinen Porsche, wenn du kein Geld dafür hast.
Grießnockerlsuppe 🤤
Also der Golden Retriever ganz sicher nicht, die stammen vom Eisbären ab!
Wurde die Stubenreinheit vielleicht Mal mit diesen "tollen" Pads trainiert?
Das kommt darauf an. Natürlich ist es normal, wenn Welpen ihren Körper entdecken. Es kommt eben darauf an, wie ausgeprägt das Verhalten ist. Dein Welpe wird ja nun langsam ein Junghund, auch das spielt mit rein. Sonst können es auch sein:
- Verhaltensstörung
- Überforderung
- Unterforderung
- Übersprungshandlung
Du musst einfach noch länger erhitzen.
Das klingt eher nach einem komplett überdrehten Aussie, der keine Ruhe halten kann und seinen Trieb, Dynamik zu hüten an allem und jedem auslebt.
Da wird keine Kastration helfen, sondern nur Hundeerziehung und eine Portion Ahnung, was ihr da für einen Hund habt.
Und nein, mit 1 Jahr kastriert man einen Hund ganz sicher noch nicht.
Also bei meinem Hund hat war das Hystiozytom 3 Monate da.
Wir hatten am Anfang Cortisonsalbe drauf, die hat's nicht gebracht. Dann haben wir einfach die 3 Monate abgewartet und es verschwand so wieder über Nacht, wie es aufgetaucht ist. Natürlich unter Beobachtung, wäre es größer geworden, wären wir sofort wieder zum TA.
Nach diesen 3 Monaten hätten wir uns halt auch wieder Gedanken machen müssen, ob Biopsie etc. Aber das entscheiden können nur dein TA und du.
Kann verschiedenstes sein.
Vom drohenden "Hör damit auf, dass hier ist mein Holz/Leckerli/etc." bis zum Spiel und Zärtlichkeiten Austausch.