Wie kommt man auf die Idee, mit einem 9 Wochen alten Welpen, dem beim Autofahren schlecht wird, weil sein Gleichgewichtssinn einfach noch nicht ausgebildet ist, überfordert zu sein und traut sich dann einen 10 Monate alten, wahrscheinlich auch noch frühkastrierten, Auslandshund zu? Bei dem fangen die Probleme erst nach einer Woche an...

Gebt den Hund wieder ab und lasst das mit den Haustieren einfach sein.

...zur Antwort

Seit wann sind Tierärzte Hundetrainer? Da hat sich jemand aber ganz schön überschätzt...

Natürlich macht der Hund Theater, wenn ihr ihn einfach wegsperrt ohne die Box positiv aufzubauen. Entweder ihr macht also das, oder ihr nehmt euch die Zeit, den Hund zu erziehen, dass er nicht aufs Bett darf.

Ist der Hund vielleicht über oder unterfordert, wenn er anfängt Sachen zu zerstören nachts?

...zur Antwort

Das kommt darauf an. Natürlich ist es normal, wenn Welpen ihren Körper entdecken. Es kommt eben darauf an, wie ausgeprägt das Verhalten ist. Dein Welpe wird ja nun langsam ein Junghund, auch das spielt mit rein. Sonst können es auch sein:

  • Verhaltensstörung
  • Überforderung
  • Unterforderung
  • Übersprungshandlung
...zur Antwort

Das klingt eher nach einem komplett überdrehten Aussie, der keine Ruhe halten kann und seinen Trieb, Dynamik zu hüten an allem und jedem auslebt.

Da wird keine Kastration helfen, sondern nur Hundeerziehung und eine Portion Ahnung, was ihr da für einen Hund habt.

Und nein, mit 1 Jahr kastriert man einen Hund ganz sicher noch nicht.

...zur Antwort

Also bei meinem Hund hat war das Hystiozytom 3 Monate da.

Wir hatten am Anfang Cortisonsalbe drauf, die hat's nicht gebracht. Dann haben wir einfach die 3 Monate abgewartet und es verschwand so wieder über Nacht, wie es aufgetaucht ist. Natürlich unter Beobachtung, wäre es größer geworden, wären wir sofort wieder zum TA.

Nach diesen 3 Monaten hätten wir uns halt auch wieder Gedanken machen müssen, ob Biopsie etc. Aber das entscheiden können nur dein TA und du.

...zur Antwort

Da gibt es so ein neumodisches Zeugs, das heißt Google und soll wohl ganz viele Informationen beinhalten.

Suchbegriffe "Island Hund Einreise"

Welche Papiere benötigst Du für Deinen Hund?

Neben den allgemeinen Unterlagen, wie dem EU-Heimtierausweis, in dem sämtliche Daten über Dich und Deinen Hund vermerkt sind, benötigst Du für Deinen Hund eine Einreiseerlaubnis durch den Leiter des Veterinäramtes. Diese Erlaubnis wird allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen erteilt:

  • Dein Hund ist nicht trächtig oder säugend.
  • Dein Hund wurde kurz vor Einreise nicht operiert.
  • Dein Hund gehört nicht zu den für die Einfuhr verbotenen Rassen an.
  • Dein Hund ist durch einen Microchip gekennzeichnet.
  • Dein Hund besitzt eine gültige Tollwutimpfung, die mindestens 120 Tage alt ist. Dein Hund muss somit mindestens sieben Monate alt sein, um in Island einreisen zu dürfen. Wurde Dein Hund schon mehrfach gegen Tollwut geimpft und ist seine Antikörperbestimmung positiv, müssen nur 30 Tage zwischen Impfung und Einreise liegen.
  • Du kannst für Deinen Hund eine positive Tollwutantikörperbestimmung vorweisen. Zwischen Impfung und Test müssen dabei mindestens 30 Tage und maximal 12 Monate liegen. Der Antikörpertiter muss mindestens 0,5 IU/ml betragen. Sollte dieser Wert nicht erreicht werden, muss Dein Hund erneut geimpft werden und nach 30 Tagen eine weitere Titerbestimmung durchgeführt werden.
  • Dein Hund ist gegen Leptospirose, Staupe, HCC und Parvovirose geimpft. Die Impfungen sind mindestens 30 Tage alt.
  • Innerhalb von 30 Tagen vor der Abreise ist eine Blutuntersuchung auf Brucellose und eine Kotuntersuchung auf Salmonellen bei Deinem Hund durchgeführt worden.
  • In den letzten 10 Tagen vor Deiner Abreise wurde Dein Hund mit Praziquantel gegen Bandwürmer entwurmt und es hat eine Ektoparasitbehandlung mit Fipronil oder Permethrin stattgefunden und – wenn nötig – auch eine Behandlung gegen Ohrmilben.

Hast Du all diese Hürden genommen, und Deinem Hund wurde die Einreise nach Island genehmigt, muss er dann noch vier Wochen in Quarantäne bleiben, bis seine Pfoten endgültig isländischen Boden berühren dürfen.

https://www.hundetravel.com/einreise-island-mit-hund/

Suchbegriffe "Island Blindenführhund"

Achtung: Es gibt Staaten wie Australien oder Island, die äußerst strenge Einreisebestimmungen (wie mehrwöchige Quarantänen) für Tiere haben. Bitte machen Sie sich im Vorfeld Ihrer Reise kundig, ob und wenn wie Ihr Blindenführhund eine Sondergenehmigung für die Einreise erhalten kann.

 https://www.fluggastberatung.de/blindenhunde-und-co-welche-ausnahmeregelungen-gelten-fuer-tiere-im-flugzeug/

...zur Antwort

Unsere Hunde kamen immer bei uns an und sind sofort zu unseren normalen Gassizeiten mitgelaufen. Für die ist doch sowieso alles neu, da macht das auch keinen "Unterschied" mehr.

Wie genau äußert sich das Problem denn?

...zur Antwort

dsupper und virgilia konnten dir ja schon prima weiterhelfen.

Die Hündin sieht auf dem Foto noch sehr jung aus, wie alt ist sie denn?

...zur Antwort

Auch üben, wenn andere dabei sind.

Meist ist für den Hund erstmal alles aufregend, wenn jemand anderes mitgeht. Dann zieht er an der Leine, du bist aber mit reden beschäftigt und willst deine Freunde nicht unnötig aufhalten, also lässt du es ihm durchgehen. Das merkt er sich natürlich.

...zur Antwort

Google ist dein bester Freund und Helfer ;-)

  • Decken und Kissen heiß waschen (> 65 °C ). Nicht waschbare aber möglicherweise kontaminierte Textilien über den Hausmüll.

https://www.drhoelter.de/tierarzt/tierpflege/hygienemassnahmen-gegen-giardien.html#:~:text=Decken%20und%20Kissen%20hei%C3%9F%20waschen,Hunde%20ggf.

Von deiner eigenen Kleidung findet man im Internet nichts. Ich gehe davon aus, alle waschen sie "ganz normal". Wenn du aber natürlich auf Nummer sicher gehen willst und denkst, deine Kleidung ist auch befallen, dann musst du sie über 65 Grad heiß waschen.

...zur Antwort

Du hättest vielleicht ein Bild von dem Hund hinzufügen sollen, auf dem er erwachsen ist. Auf Welpenfotos erkennt man Rassen sehr schlecht.

Er schaut da schon ein bisschen aus wie ein Toller, aber der Kopf ist zu wuchtig und die Haare zu lockig.

...zur Antwort

Wenn die Rüden in der Hundeschule nicht lernen, mit läufigen Hündinnen umzugehen, wo denn dann? Also das ist meine Meinung. In eine Spielstunde solltest du halt vielleicht nicht gehen.

...zur Antwort

Wenn es diese Person stört, solltet ihr vielleicht dafür sorgen, dass es nicht mehr passiert? Mit 3 Jahren ist ein Hund ja jetzt wahrlich kein Welpe mehr und Junghund bei den meisten Rassen auch nicht. In der Pubertät sind in dem Alter nur noch Riesenrassen, meine 55cm Hunde sind da schon alle erwachsen geworden. Es muss ja schon öfter vorgekommen sein.

Sonst kann diese Person das natürlich tun.

...zur Antwort

Hätte ich die Nudeln vorher vorkochen sollen oder mit irgendeiner Soße übergießen?

Ja. Eines von beidem ist ein Muss.

...zur Antwort

Kein Tier, vor allem ganz sicher kein Hund, sollte 11h pro Tag alleine sein.

Und nur mal so noch ne Frage, selbst wenn der Hund dabei nicht verkümmern würde: Wann willst du denn dann essen oder schlafen? Ein Husky will 4h Beschäftigung pro Tag.

...zur Antwort

Das war deine Beschwerde in der letzen Frage:

aber warum haben alle Angst , machen ihren Kindern Angst etc.früher hieß es immer heimlich geflüstert : oh sind die süß , die würde ich gern streicheln etc.was ist passiert , warum plötzlich der schlechte Eindruck der Menschen ?

Also freu dich doch... Wie schon von angemerkt sollte es wohl kein Problem sein, deine Hunde einfach reinzupacken, du bist ja schießlich immer dabei.

...zur Antwort