Ich finde eine Kleiderordnung an Schulen sinnvoll, weil die Schüler auf die Anforderungen im späteren Berufsleben vorbereitet. In fast allen Berufen gibt es bestimmte Erwartungen, was das äußere Erscheinungsbild betrifft z. B. als Angestellter in einer Bank kannst du auch nicht in Jeans reinlatschen, auch wenn die Jeans jetzt nicht unbedingt ungepflegt oder freizügig ist. Aber es sind einfach gewisse Regeln und wenn man die nicht einhalten möchte, dann muss man Zuhause bleiben, dort kann man tragen was man möchte. Wenn man schon in der Schule lernt, was in einem formellen oder professionellen Umfeld als passend gilt, fällt es später leichter, sich in solchen Situationen zurechtzufinden.
Gibt natürlich auch heutzutage Unternehmen, die alles recht locker sehen, was Kleiderordnung betrifft, und dennoch läuft dort keiner in Jogginghosen oder bauchfrei herum, weil die meisten eben doch ein Gefühl haben für angemessene Kleidung haben. Aber dieses Gefühl dafür kommt ja nicht aus dem Nichts.
Ein Beispiel wäre auch: du lernst ja auch in der Schule schon als Grundschüler, die Lehrer zu siezen. Da könnte man auch sagen, dass das nicht nötig ist, bei so jungen Kindern und es ist ja "nur" die Schule. Und doch ist es so wichtig, weil sie so einfach ein Gefühl für formellen Umgang bekommen und das mit der Kleidung ist das gleiche Prinzip, in meinen Augen.
In der Schule bin ich in einer Lernumgebung, also verhalte und kleide ich mich entsprechend. Das ist eine wichtige soziale Kompetenz, genau wie Pünktlichkeit oder Teamfähigkeit und sollte genauso ernst genommen werden. Ich fand das damals schon als Schüler immer sehr respektlos, wie manche Mädels und Jungs in den Unterricht kamen, die Mädels haben sich dann erstmal die Haare noch frisiert und die Jungs hat es nicht gekümmert, dass ihre Jogginghose absolut dreckig war. Das ist ein wahnsinnig respektloses Verhalten.
Die Kleiderordnung nur auf Mädels zu beziehen, die bauchfrei tragen, finde ich schwierig, ich finde Jogginghosen genau so unpassend für die Schule, ehrlich gesagt.