Ja, der Bildschirm müsste komplett getauscht werden. Beim Retina Display sind LCD, Glas und Deckel eine Einheit. Wenn Du das Geld keinesfalls hast, dann solltest Du Dich an diesen kleinen Schönheitsfehler gewöhnen. Ich hoffe, dass die Funktion nicht beeinträchtigt ist.

...zur Antwort

Nein. Akkus sind von der Garantie weitgehend ausgenommen. Du hast 1 Jahr Garantie von Apple aufs iPhone. Siehe http://www.apple.com/legal/warranty/products/germany-universal-warranty.html 

Du hast zwar als Privatkäufer 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung auch auf Akkus, aber die Beweislastumkehr ist schwierig zu realisieren - siehe http://www.n-tv.de/technik/Akku-muss-zwei-Jahre-halten-article5304461.html

...zur Antwort

Überlass uns die Entscheidung, ob diese Frage "sehr wichtig" ist ;-)

...zur Antwort

Schau mal nach bei http://maconline.de - dort findest Du Hinweise auf die aktuellen Straßenpreise. Im Unterschied zu Dir bietet maconline.de 12 Monate Garantie - deshalb sind deren Preise höher angesetzt.

...zur Antwort

Amazon ist kein autorisierter Apple-Händler. Auch die Amazon Marketplace-Verkäufer nicht. Amazon wird also nicht von Apple mit Originalware beliefert ...

...zur Antwort
Mac auf Vordermann bringen?

Hallo, ich habe ein 2010er Modell des MacBooks Pro, und habe nicht vor, in nähchster Zukunft ein neues Gerät zu besorgen. Der Laptop läuft einwandfrei und ich habe keine Probleme damit, jedoch denke ich dass nach 6 Jahren ich etwas unternehmen sollte damit dieser auch weiter gut läuft. Und hierbei meine ich sowohl die Hardware als auch die Software. Außer alten Dateien löschen und Bildschirm/Tastatur säubern habe ich eigentlich nie etwas gemacht.

Die "Spezialisten" bei Apple & Partnern haben bereits vor zwei Jahren gesagt dass mein Laptop in den nächsten Wochen, spätestens Monaten hin sein wird (was klar ist, die wollen mir nur ein neues Gerät andrehen das mehr Kostet aber z.B. kein CD-Laufwerk mehr hat) und das man nichts machen sollte bloß einfach ein Backup erstellen und ein neues Gerät kaufen.

Mir ist bewusst dass ein Macbook kein Stand-PC ist, bei dem man die einzelnen Komponente einfach so tauschen kann, ich dachte hierbei eher daran evtl. Staub aus dem inneren zu entfernen oder den Akku auszutauschen. Weiß jemand was man hier am besten tun sollte?

Bei der Software habe ich immer noch Snow Leopard intstalliert, da nach dem was ich gehört habe El Captain nicht so gut auf alten Geräten läuft und auch auf den neuen immer noch voller Bugs ist. Ich würde gerne ein Programm installieren, das die Software auf meinem Laptop ein wenig aufräumt und vielleicht hilft die Performance etwas zu steigern - in etwa das was der MacKeeper verspricht aber eben ein seriöses Programm ist das auch wirklich funktioniert. Könnte mir jemand etwas empfehlen?

Danke im Voraus für die Antworten!!

...zum Beitrag

Ich vergaß zu erwähnen: 1 Computerjahr zählt ca. 10 Menschenjahre. Von einem 60-jährigen kann man nicht mehr alles erwarten, da rieselt an manchen Stellen schon der Kalk.

...zur Antwort
Mac auf Vordermann bringen?

Hallo, ich habe ein 2010er Modell des MacBooks Pro, und habe nicht vor, in nähchster Zukunft ein neues Gerät zu besorgen. Der Laptop läuft einwandfrei und ich habe keine Probleme damit, jedoch denke ich dass nach 6 Jahren ich etwas unternehmen sollte damit dieser auch weiter gut läuft. Und hierbei meine ich sowohl die Hardware als auch die Software. Außer alten Dateien löschen und Bildschirm/Tastatur säubern habe ich eigentlich nie etwas gemacht.

Die "Spezialisten" bei Apple & Partnern haben bereits vor zwei Jahren gesagt dass mein Laptop in den nächsten Wochen, spätestens Monaten hin sein wird (was klar ist, die wollen mir nur ein neues Gerät andrehen das mehr Kostet aber z.B. kein CD-Laufwerk mehr hat) und das man nichts machen sollte bloß einfach ein Backup erstellen und ein neues Gerät kaufen.

Mir ist bewusst dass ein Macbook kein Stand-PC ist, bei dem man die einzelnen Komponente einfach so tauschen kann, ich dachte hierbei eher daran evtl. Staub aus dem inneren zu entfernen oder den Akku auszutauschen. Weiß jemand was man hier am besten tun sollte?

Bei der Software habe ich immer noch Snow Leopard intstalliert, da nach dem was ich gehört habe El Captain nicht so gut auf alten Geräten läuft und auch auf den neuen immer noch voller Bugs ist. Ich würde gerne ein Programm installieren, das die Software auf meinem Laptop ein wenig aufräumt und vielleicht hilft die Performance etwas zu steigern - in etwa das was der MacKeeper verspricht aber eben ein seriöses Programm ist das auch wirklich funktioniert. Könnte mir jemand etwas empfehlen?

Danke im Voraus für die Antworten!!

...zum Beitrag

MacKeeper ist die faulste Masche des Internets - es täuscht tausende Probleme nur vor und tut alles, damit Du die Vollversion kaufst. Die kann aber auch nichts verbessern (außer dem Löschen von ein paar Sprachdateien). Fall nicht darauf rein und lies mal hier nach: apfelwerk.de/2014/06/mackeeper-test/

Es gibt keine Software, die Deinen Mac aufräumt.

Tipp 1: Schaff Dir eine Datensicherungs-Festplatte an und aktiviere Time Machine. Räum erst danach auf.

Tipp 2: Miss mit "AJA System Test" von aja.com deinen Datendurchsatz. Wenn die Festplatte weniger als 75 MB/s Lesen+Schreiben schafft, dann ändere nichts an deinem OS X 10.6 Snow Leopard.

Tipp 3: Da Snow Leopard schon seit Jahren nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt wird und inzwischen leider unsicher ist, solltest Du ein Upgrade auf OS X 10.11 El Capitan durchführen - nach Backup und nach dem Messen des Datendurchsatzes.

Tipp 4: Wenn die Festplatte lahmer ist als 75 MB/s, dann installiere eine SSD, darauf ein frisches El Capitan und migriere die Daten (Migrationsdienstprogramm, meldet sich bei jeder Neuinstallation nach Sprach- und Regionwahl) von deiner unveränderten Platte hinein. Räume erst DANACH auf.

Tipp 5: Prüfe VOR dem Update alle Programme auf Kompatibilität mit El Capitan. Ebenso, ob für Deinen Drucker neue Treiber für 10.11 verfügbar sind.

Wenn Du eine SSD eingebaut hast, wirst Du mit deinem 2010er MacBook Pro und seiner 3.0 Gbps Serial ATA (SATA)-Schnittstelle ca. 255 MB/s Lesen+Schreiben erreichen. Mehr kannst Du nicht erwarten, aber damit wird dir das MacBook nochmals 4-5 Jahre Freude bereiten. Mit einem aktuellen MacBook Pro kann dein 2010er-MacBook dennoch nicht mithalten, die erreichen glatt 1.800 MB/s Lesen/Schreiben.

...zur Antwort

Das "Vereinen" ist Standard-Einstellung bei Parallels, bei der Installation wirst Du gefragt, ob Du das so willst oder nicht. Vergleiche einfach die Einstellungen bei Dir und bei deinem Freund ;-)

Andererseits ... ohne gemeinsames Dateisystem bist Du auf der sicheren Seite. Ich habe schon gesehen, dass ein Mac-User sich einen Verschlüsselungs-Trojaner auf Windows/Parallels installiert hat ... und der Trojaner durch Parallels hindurch munter auch alle Mac-Dateien verschlüsseln konnte. Das kann bei einem gemeinsamen Dateisystem passieren.

...zur Antwort

Ich frag jetzt nicht warum, aber höchst bescheuert war es auf jeden Fall.

...zur Antwort

Kommt darauf an. Normalerweise schon - und ganz sicher, wenn beide auf der selben WLAN-Frequenz senden und ganz nahe beieinander stehen ;-)

Tipp:

Öffne die Fritzbox-Einstellungen und suche dir im 2,4- und 5 GHz-Frequenzband jeweils zwei Frequenzen heraus die a) möglichst weit voneinander entfernt sind und b) möglichst nicht von anderen Sendern (siehe Fritzbox-Anzeige) belegt sind. Stelle die Fritzbox und die Airport Extreme auf jeweils eines dieser Frequenzbänder ein.

In einer heutigen Innenstadt wird es kaum möglich sein, unbenutzte Frequenzbänder zu finden ... da geht es nur noch darum ein Frequenzband zu wählen, das möglichst wenige und möglichst weit entfernte Mitbenutzer hat.

...zur Antwort

Schau als allererstes mal in die Konfiguration der Fritzbox rein - gib in einem Browser Deiner Wahl fritz.box ein und anschließend das Router-Kennwort. Dann findest Du im Bereich WLAN angezeigt, welche anderen Netze in Deiner Umgebung eventuell auf dem selben Kanal wie Deine Fritzbox senden. Dadurch könnte die Performance deines WLANs in die Knie gehen.

Stelle dein WLAN auf einen Kanal ein, der nicht von Nachbar-Sendern benutzt wird. 

...zur Antwort

Ohne Hilfe des Vorbesitzers wird das nichts - denn es handelt sich um die von Apple beabsichtigte iCloud-Sperre. Ohne Passwort kann die iCloud-ID nicht entfernt werden. 

In Apples Universum kommen blöde Brüder offensichtlich nicht vor.

Aber vielleicht motiviert es Deinen Bruder, dass er seine iCloud-ID auch  über den Login bei icloud.com entfernen kann. Falls nicht, dann zeig ihm, dass Du vollen Zugriff auf seine Kontakte (und evtl. Fotos, Kalender, Erinnerungen) hast. Er will doch sicher nicht, dass Du beginnst, seine Kontakte zu löschen :-)

...zur Antwort

Hi,

ich sehe keinen wirklichen Grund, Deinen Mac wieder zu verkaufen, schon gar nicht unter Wert. Wenn Du auf Deinem MacBook Pro mid 2012 Windows installierst, dann ist das ein superguter Windows-Rechner.

Nimm Parallels, wenn Du mehr als 8 GB RAM eingebaut hast.

Wenn nicht mehr als 8 GB RAM drin sind, solltest Du Windows via Boot Camp installieren. Wegen der wenigen und genau passenden Hardware-Treibern von Apple ist ein Mac mit Windows auf Boot Camp stabiler als viele andere PC-Laptops - die oft mit mehreren hundert Hardware-Treibern ausgeliefert werden, weil unterschiedlichste Grafikkarten, Displays und Mainboards verbaut werden.

...zur Antwort