Die DOGGYSTYLE Partei? Unnötig 🤣

...zur Antwort

Die SPD hat sich schon seit langem vom Sozialismus verabschiedet. Und genau deswegen wählt sie niemand mehr. Der Partei fehlt eine echte Identität, stattdessen ist man aktuell nicht viel mehr als eine Fahne im Wind.

...zur Antwort
Keine der genannten/ Nichtwähler

Minderheitsregierung Linke...

...zur Antwort

Wenn die Politik der Linken den einfachen Menschen hilft, dafür aber irgendwelche abstrakten Zahlen sich verändern, dann bin ich zu diesem Opfer bereit.

...zur Antwort

Ich kann dich irgendwo nachvollziehen, aber mit so einem Schritt wären wir auch nicht besser.

...zur Antwort
Hat sich Olaf Scholz eigentlich irgendwann mal von seinen politischen Ansichten als JuSo distanziert?

Wikipedia:

Scholz wurde 1975 als Gymnasiast Mitglied der Jusos, der Jugendorganisation der SPD.[24] Von 1982 bis 1988 war er stellvertretender Juso-Bundesvorsitzender, von 1987 bis 1989 außerdem Vizepräsident der International Union of Socialist Youth. In dieser Zeit unterstützte er den Freudenberger Kreis (den marxistischen Stamokap-Flügel der Juso-Hochschulgruppen) sowie die Zeitschrift spw und warb in Artikeln für „die Überwindung der kapitalistischen Ökonomie“.[25] Scholz kritisiert darin die „aggressiv-imperialistische Nato“, die Bundesrepublik als „europäische Hochburg des Großkapitals“ sowie die sozialliberale Koalition, die den „nackten Machterhalt über jede Form der inhaltlichen Auseinandersetzung“ stelle.[26]

Stasi-Unterlagen belegen, dass Scholz als stellvertretender Juso-Bundesvorsitzender enge Beziehungen zu DDR-Funktionären unterhielt. In dieser Funktion besuchte Scholz zwischen 1983 und 1988 neunmal die DDR, führte dort politische Gespräche, trat als Redner auf öffentlichen Veranstaltungen auf und nahm an einem von der SED/FDJ organisierten „Internationalen Jugendlager“ teil.[27] Am 4. Januar 1984 reiste Scholz mit einer Juso-Delegation in die DDR, wo sie von Egon Krenz, dem Sekretär des Zentralkomitees der SED, und dem ZK-Abteilungsleiter und späteren SED-Politbüro-Mitglied Herbert Häber empfangen wurden.[28][29] Am letzten Tag führte die Delegation ein Gespräch im Institut für Internationale Politik und Wirtschaft. Gemäß dem Bericht darüber hätten die Jusos „keine Fragen mit provokatorischem Inhalt gestellt“, sondern vielmehr erklärt, das Bild der DDR in den Massenmedien der Bundesrepublik müsse positiver werden.[27] 1987 trat Scholz als Juso-Vize auf einer Friedenskundgebung der DDR-Jugendorganisation FDJ in Wittenberg für Abrüstungsvereinbarungen ein.[30] 1988 versicherte eine von Scholz mit geführte Juso-Delegation ihren Partnern von der FDJ, „dass die wahren Feinde des Friedens (…) im Militär-Industrie-Komplex der USA“ sowie in der „Stahlhelm-Fraktion“ der Unionsparteien zu suchen seien.[31]

...zum Beitrag

Ob er sich früher von der Zeit als er wohl tatsächlich noch zu den Guten und Sympathischen gehörte jemals offiziell distanziert hat weiß ich nicht, aber es nicht wichtig. Heute gehört Olaf Scholz ganz klar zum neoliberalen Einheitsparteienkartell AfD-CDU-FDP-SPD-Grüne.

...zur Antwort

Die meisten Wähler hier in Deutschland sind demente Rentner...

...zur Antwort

Liegt wahrscheinlich daran dass die allermeisten Rechten einfach nicht dazu in der Lage sind, sich seriös aufzuführen. Da kommt dann sowas raus wie Hitler war ein Kommunist oder Kommunisten sind schlimmer als Nazis. Für so eine Behauptung wird man dann eben völlig zurecht ausgelacht.

...zur Antwort
Nein 💚

Die Konservativen müssen mal 4 Jahre lang regieren, dann war's das mit Rechtsruck...

...zur Antwort

Unabhängig davon ob man Libertarismus und Österreichische "Schule" gut oder schlecht findet - die Wahrscheinlichkeit dass diese Partei es in den Bundestag schafft ist fast so groß wie dass Christian Lindner Bundeskanzler wird. Damit würde ich nur meine Stimme verschwenden. Wenn ich ein Libertärer/Anarchokapitalist wäre, dann würde ich die "Alternative" wählen.

...zur Antwort

Indem wir alle Kryptomillionär werden...

...zur Antwort