Falls deine Arbeiten ,welche du ausgeführt hast,legal ,also mit Rechnung sind und ein Dritter ,in diesem Fall ein Schwarzarbeiter,deine Arbeiten im Auftrag des Bauherren weitergeführt hat,erlischt somit deine Gewährleistungspflicht,der Auftraggeber hat sich strafbar gemacht,du musst dein Geld bekommen,für deine Leistung und der Schwarzarbeiter ist ebenfalls reif für den Staatsanwalt .

MFG wollelan

...zur Antwort
Fachwerkhaus Fenster undicht. Neue Fenster einbauen?

Es ist mehr als Problem geworden. Wir sind seit genau 6 Monaten in unserer Wohnung. Natürlich eine Altbauwohnung und in einem Fachwerkhaus. Einmal haben wir bereits dem Vermieter Bescheid gegeben, dass wenn es stärker regnet und der Wind reindrückt, unsere Fenster nicht dicht halten. Wir haben Videos gemacht um es zu verdeutlichen und ebenfalls an den Vermieter geschickt. Nach einigen Tagen kam er auch endlich, hat es sich angesehen und gemeint, dass er da eine Ablaufrinne anbauen will, dass man so etwas wohl bei vielen alten Fenstern macht. Was in meinen Ohren sehr dämlich klingt, da wir noch ein Holzkreuz vor den Fenstern haben und ich denke, dass sich dahinter das Wasser sammelt und dann eben durch die undichten Scharniere auf die Fensterbank läuft. Es zieht auch durch die Fenster. Die Glasscheiben sind im Winter richtig kalt. Außerdem sind an den Stellen, an dem vor unserem Einzug bereits Wasser in die Wohnung gelaufen war, tiefe Einkerbungen und es wurde einfach nur drüber lackiert. Unser Laminat ist in der Küche bereits auf gequollen, da das Wasser von der Fensterbank, hinter der Heizung auf den Boden läuft. Auch das hier habe ich leider viel zu spät gesehen -.-

Meine Frage ist jetzt, ob der Vermieter mit den Worten, sie können nicht einfach so Fenster wechseln, da es Fachwerk ist und unter Denkmalschutz steht, nur eine Ausrede gesucht hat um Geld zu sparen, oder ob dies wirklich stimmt?

Auf dauer immer wieder aufzuspringen wenn man merkt das es regnet und Handtücher auslegen ist keine Lösung und vor allem sind ich und meine Partnerin auch den ganzen Tag arbeiten und können dann nicht immer agieren.

...zum Beitrag

Der Mieterschutzbund wird dir genau die gleichen Infos geben !

MFG wollelan

...zur Antwort
Fachwerkhaus Fenster undicht. Neue Fenster einbauen?

Es ist mehr als Problem geworden. Wir sind seit genau 6 Monaten in unserer Wohnung. Natürlich eine Altbauwohnung und in einem Fachwerkhaus. Einmal haben wir bereits dem Vermieter Bescheid gegeben, dass wenn es stärker regnet und der Wind reindrückt, unsere Fenster nicht dicht halten. Wir haben Videos gemacht um es zu verdeutlichen und ebenfalls an den Vermieter geschickt. Nach einigen Tagen kam er auch endlich, hat es sich angesehen und gemeint, dass er da eine Ablaufrinne anbauen will, dass man so etwas wohl bei vielen alten Fenstern macht. Was in meinen Ohren sehr dämlich klingt, da wir noch ein Holzkreuz vor den Fenstern haben und ich denke, dass sich dahinter das Wasser sammelt und dann eben durch die undichten Scharniere auf die Fensterbank läuft. Es zieht auch durch die Fenster. Die Glasscheiben sind im Winter richtig kalt. Außerdem sind an den Stellen, an dem vor unserem Einzug bereits Wasser in die Wohnung gelaufen war, tiefe Einkerbungen und es wurde einfach nur drüber lackiert. Unser Laminat ist in der Küche bereits auf gequollen, da das Wasser von der Fensterbank, hinter der Heizung auf den Boden läuft. Auch das hier habe ich leider viel zu spät gesehen -.-

Meine Frage ist jetzt, ob der Vermieter mit den Worten, sie können nicht einfach so Fenster wechseln, da es Fachwerk ist und unter Denkmalschutz steht, nur eine Ausrede gesucht hat um Geld zu sparen, oder ob dies wirklich stimmt?

Auf dauer immer wieder aufzuspringen wenn man merkt das es regnet und Handtücher auslegen ist keine Lösung und vor allem sind ich und meine Partnerin auch den ganzen Tag arbeiten und können dann nicht immer agieren.

...zum Beitrag

Siehe Kommentar zur Antwort von Luise !

MFG Wollelan

...zur Antwort

Hallo!Ich denke nicht,daß Gute Frage net.dazu da ist deine Faulheit zu unterstützen,denn wir,haben unsere Hausaufgaben schon gemacht !

MFG wollelan

...zur Antwort

Es ist durchaus machbar,wenn du aber,wie du schreibst,Null Ahnung von Bau,-Baunebenhandwerk hast,solltest du es lassen !-oder nehme dir eine Fachfirma !

MFG wollelan

...zur Antwort

Hallo !

Bauschädliche Stoffe,wie zB.Salpeter ,werden oder wurden schon bei der ProduktionzB.in Klinkersteine sozusagen eingebacken,da dieser Schadstoff schon im verwendeteten Lehm vorhanden ist oder war.Solange die Steine nicht dauerhaft mit Wasser in Berührung kamen,passierte lange nichts,sobald aber kontinuierlich Wasser in das Mauerwerk eindringt,reagiert der eingebrannte Salpeter in dem er Salpetersaueres Salz bildet und das Mauerwerk und den Putz zerstört,ausserdem geht eine sehr starke Geruchsbildung ,welche sauer riecht von den Wänden aus ,welche von Salpeter belastet sind.Die Bekämpfung ist sehr speziell und langwierig und setzt immer die völlige Austrocknung des Mauerwerkes vorraus und da Salpeter sauer ist,kann man ihn nur Basisch bekämpfen,diesbezüglich,gibt es Spezialfirmen mit Jahrelanger Erfahrung,welche bei solchen Problemen sehr effektiv arbeiten.Zum Beispiel Zement,-bei der Herstellung,also beim Brennen in einem Drehofen in Zementwerken,wo aus Kalkstein Zement gebrannt wird,entsteht Cadmium,Thallium und andere Schwermetallische Gifte,welche dann auch in kleineren Mengen im fertigen Zement vorkommen,der dann auf den Baustellen dieser Erde verbaut wird und die Bewohner langsam aber sicher schädigt und ggf.auch tötet !Aber dies interessiert doch eh keinen,weil auch auf dem Bauweltmarkt nur der Profit zählt.Leider !So war es auch auf Strassen und Autobahnbaustellen,wo Jahrzehnte lang Uranabraumschotter als Unterbau verarbeitet wurde und noch Heute munter vor sich hin strahlt und Radon und andere Radioaktive Elemente an die Grundwasserbestände und somit an uns Menschen abgegeben werden,-Halbwertzeit ,also 50% ige Verfallszeit,von bestimmten Radioaktiven Stoffen,welche im Urangestein vorhanden sind,-beträgt ca.24000 Jahre.!!!!! Viel Spass für die die nach uns auf dem Planeten vor sich hin siechen werden.!!! Falls du noch was wissen willst,frage ruhig,noch hast du ja Zeit.!!!

MFG Wollelan

...zur Antwort

Hallo

man kann ohne Probleme auch auf die Ausgleichsmasse Fliesen verlegen,wenn man zuvor ein Armierungsnetz von PCI einarbeitet,dies  soll aber keine Schleichwerbung sein,es gibt auch andere Hersteller,vor dem fliesen sollte man in den Ecken ringsherum Dichtband einbringen !

MFG wollelan

...zur Antwort

Simko hat Recht,genauso ist es.!

MFG Wollelan

...zur Antwort

20 cm unter Fundamentsohle immer nur 3,5 m ausbaggern,Wände abkärchern,Schalung 10-15 cm vor der Wand einbauen und dann mit Beton C 35 WU ausgiessen unter Verwendung einer Rüttelflasche,der Beton sollte mit 8mm Baustahl ca alle 15 cm vertikal bewehrt werden und min.5 cm von der Oberfläche eingebaut sein,damit keine Rostschäden entstehen können,wenn der Beton nach 3 Tagen Ausschalfähig ist ,weiterbaggern,weiterschalen ,weiter betonieren,-wenn alles fertig betoniert ist,ausschalen,Hohlkehle an der Fundamentsohle ( Schräge ) einputzen und gätten,dann 2 x mit Schwarzer Isoliermasse beschichten,trocknen lassen  150 er Drainage mit ca 1 % Gefälle zu einem geeigneten Abwasserkanal führen und anschliessen,die Drainage ca.50 cm mit Rollkies überdecken,anschrägen und zwar vom Haus weg,dann den Kies mit 0,5 mm Polyuretanfolie abdecken und den Graben dann auffüllen! Keller dicht 100 %ig !!!

MFG Wollelan

...zur Antwort

Hallo,-ist das Haus dein Eigentum oder nicht ? oder ,wieso darf nicht in die Isolierung in der Fensterlaibung gebohrt werden,was soll denn da negatives passieren,denn wenn man zB.6 x 12 mm Löcher für Stehbolzenaufnahmendurch die Isolierung bohrt,ensteht keine Kältebrücke,die Dübel müssen eigentlich nur mit Dichtungsmittel eingesetzt werden,damit nach der Montage kein Wasser in die Isolierung eindringen kann,dies sollte allerdings Fachgerecht gemacht werden und die Stehbolzen sollten aus Edelstahl sein,damit kein Rost entstehen kann und das Mauerwerk dadurch gesprengt wird ´.

MFG Wollelan

...zur Antwort

Wenn Fenster schon eingebaut sind und diese nur erneuert werden,ist dies keine Bauliche Änderung,sondern eine Renovierung,also ein Austausch alt gegen neu,solange keine Statischen,also Baugenehmigungsabhängige Eingriffe gemacht werden,Da Fenster zu den sogenannten Normbauteilen zählen,gibt es eigentlich kein Problem und für Französische Balkone,weche im Prinzip nur aus der Absturzsicherung bestehen und nicht als Anbau gelten bedarf es keiner Genehmigung,-auch nicht vom Nachbarn.Grundstücksgrenzen dürfen allerdings nicht verletzt werden.!!!!

MFG Wollelan

...zur Antwort

Hallo

Du brauchst wahrscheinlich einen sogenannten Clipper mit einem verschiebaren Schneidetisch und Wassergekühlter Diamantscheibe,-kann man sich bei guten Verleihfirmen für Bauwerkzeuge ausleihen mit Anleitung vor Ort.

MFG wollelan

...zur Antwort

Nach deiner Darstellung,habt ihr ein massives statisches Problem,wenn es sich bei der Treppe im 2.OG ebenfalls um eine Betontreppe handelt.Um aber eine 100 % Diagnose zu stellen,brauche ich mehr Infos,wie zB. Fotos,Anzahl der Stufen,Stärke und Deckenstärke bzw.Sturzbreite,Wiederlagerart (Stahlträger  oder Betonsturz oder Betondeckenstärke,wo die Treppe aufliegt bzw.gefangen ist,ob Wandlager vorhanden sind oder nicht,Wendeltreppe oder nicht,wie alt ist die Treppe und wurde diese von Fachfirma erstellt ? Falls du dies alles beantworten kannst,werde ich dir bestimmt helfen können ! -und wenn du nicht so sehr weit weg wohnst,komme ich für meinen Spritverbrauch zu dir,um dir vor Ort zu helfen,oder du nimmst dir einen Statiker.

MFG Wollelan

...zur Antwort

Ich kann dir nur sagen , ,,lass es" !!! Es wird dir dein Leben versauen und zwar vollkommen,du würdest dich in den volkommenen Ruin befördern,glaube mir,ich schreibe dies aus Erfahrung ! Bitte nicht !

MFG Wollelan

...zur Antwort

es kommt logischerweise darauf an wie man baut,-( normal oder im Luxussegment ) mit Keller ,ohne Keller,Garage,Carport usw.-aber egal,im Bundesdeutschen Durchschnitt liegen wir bei einem m2 Preis  von 1200.- ohne Grundstück und Einrichtung ,-also in deinem Fall 132000.- in der Normalausführung,eine Stufe höher bist du schon bei 195000.- Euro,in beiden Fällen,sind schon 25000.- Euro Eigenleistung eingerechnet,falls du ein Baulaie bist,kommt dieser Betrag noch dazu ,in beiden Fällen.Dies hat nichts mit Ost oder West zu tun,denn dies hat sich bei den Baupreisen schon seit 10 Jahren erledigt,im Gegenteil im sogenannten Osten ist das Preisniveau stellenweise höher wie im goldnen Westen.!Es gibt keine Baufirmen die etwas zu verschenken haben,zumindest diejenigen welche reell arbeiten und in der Handwerksrolle eingetragen sind,-mit einer nicht eingetragenen Firma zu arbeiten ist nicht ratsam,auch wen die niedrigen Preise verlockend sind.,-mit diesen gab und gibt es immer wieder Probleme mit der Qualität und der Fertigstellung.Falls noch Fragen offen sind,bitte,kein Problem!

...zur Antwort

wende dich bitte an einen Steuerberater,denndies ist keine Baufrage !

MFG Wollelan

...zur Antwort

wenn man in einer Garage Estrich einbringen will,sollte man erst einmal die Grundvorausetzungen dafür schaffen.1.Stahlwinkelschiene (Einfahrtskante )einbauen und zwar auf die benötigte Höhe 50 x50 mm 5mm Materialstärke,diese muss entweder verschraubt oder mit Spreizeisen einbetoniert werden,dann sollte man ein Spezialfolie gegen aufsteigende Feuchtigkeitauf den  Untergrund aufbringen,welche an den Wänden so hoch liegen muss,daß diese2 cm über Estrichhöhe steht,da ein Fahrzeug so um die 1,8 Tonnen wiegt,ist es mit4 cm nicht getan es sollten min 8 cm sein,der Beton sollte Erdfeucht und in der Qualität C35 sein und mit Bewehrung eingebaut werden (188 Q Matten) 2 lagig,dabei sollte man ein leichtes Gefälle zum Tor hin ( 2 Prozent ) beachten.Randumstreifen nicht vergessen,da der Estrichsonst reisst ,wenn dieser mit den Wänden in Berührung kommt,-Estrich muss sich bewegen können und Temperaturen ausgleichen.

MFG Wollelan

...zur Antwort

Habe dir eine Antwort geschrieben !schau beiFinubar 1982nach .

MFG Wollelan

...zur Antwort