Ich war schon immer stark in Kommunikation interessiert (hatte eine große Leidenschaft dafür), ich liebe menschliche Interaktion und das ist der Grund aus dem ich Marketing studiert habe. Ich denke, wir können so viele Informationen über verschiedene Wege und zu verschiedenen Zwecken austauschen und das scheint mir großartig zu sein.

Denn ich arbeite nicht nur, sondern möchte auch gute Ergebnisse erzielen (abliefern), ich interessiere mich wirklich dafür über Ihre Kultur und Ihre Art der Arbeit zu lernen. Ich denke, dass ich das Beste, das ich in meinem Land gelernt habe mitbringen und es mit Ihren Praktiken und den Aufgaben, die Sie haben (Dingen, die sie tun). Daraus würde sich eine hervorragende Kombination ergeben.

In Klammern stehen immer die wörtlichen Übersetzungen.

...zur Antwort
Festgestellte Hochbegabung bei meinem Kind. Ich weiß nicht weiter?

Guten Abend,

Ich und meine Frau sind völlig am verzweifeln. Mein Sohn (bald 16) fällt in letzter Zeit (bzw. seit 1-2 Jahren) extrem stark auf. Er ist früher schon aufgefallen nur jetzt umso mehr. Ich weiß nicht recht wo ich anfangen soll also nicht wundern. In der 4. Klasse wollte ihn sein Lehrer auf eine Sonderschule schicken für "schwierige" Kinder. Das haben wir uns natürlich nicht gefallen lassen. Also haben wir seine Intelligenz beim Psychologen aufwendig testen lassen (er wusste gar nicht ,dass er ein IQ.-Test macht, er dachte die Erwachsene Psychologin wäre seine Freundin). Bei dem Test ist damals 120 raus gekommen was einer Begabung entspricht. Wir haben damit gar nicht weiter gearbeitet wichtig war uns nur, dass er nicht mit Kindern in einer Schule rein kommt die wirklich nichts im Kopf haben. So mittlerweile ist er in der 10. Klasse und uns ist seit gestern bekannt (laut MENSA-Test) das er ein IQ von 134 besitzt. Was der Hochbegabung entspricht. Und man merkt die Anzeichen einer hochbegabung auch so schon im Alltag ganz besonders seit 2 Jahren. Er interessiert sich extrem für Wirtschaft. Er redet ganze Zeit ,dass er die Welt verändern möchte und er seine erste Milliarde in dem Alter von Bill Gates erreichen möchte usw. Er hat bereits an einigen Wirtschaftsveranstaltungen und Wettbewerben teilgenommen alle ziemlich erfolgreich, Leider weiß ich nicht damit umzugehen. Wir sind nicht sehr wohlhabend und auch so haben wir als Eltern so gut wie nichts mit Wirtschaft am Hut. Mein Sohn dagegen fragt uns Sachen wie "Kann ich mein StartUp jetzt schon eröffnen, das geht mit "Ausnahmegenehmigung" Wir sagen da immer Nein , weil wir Angst haben,dass er sich seine Kindheit kaputt macht. Wir sagen ja schon er soll Sachen machen die jeder macht. Stattdessen ist er zu Hause und liest sich Harvard Business Magazin durch oder macht was für seine Bildung (er hat im Kindergarten Sachbücher gelesen oder in der 5. Hamlet von Shakespeare auf Englisch! Und das beste daran ist ,dass er es langweilig fand).

Was wir noch merkwürdig finden ist seine schulische Laufbahn. Er hatte in der 5. - 9.Klasse 1.Halbjahr einen Durchschnitt von 3,4-4,0. Dann hat er sich etwas angestrengt und hatte im 2.Halbjahr bereits 2,8. Und nun erwartet ihn wahrscheinlich ein durchschnitt von 2,3. Alles toll. Sind wir mega stolz auf ihn. Aber er ist total unzufrieden. Er würde am Liebsten ein 1,0er Schnitt erreichen. Auf der anderen Seite lernt er bereits jetzt mehr für die Hochschule als er für die Realschule tut. Er redet jeden Tag von seinen Zielen und manchmal überfordert das uns echt. Er weiß schon lange was er will und das erzählt er uns wirklich jeden Tag mit voller Leidenschaft. (Er will mit spätestens 18 ein StartUP haben oder irgendein Handel, Und will nebenbei sich hocharbeiten und will (so wörtwörtlich) "Verkürzter Bachelor in International Management, Master in Entrepreneurship ein MBA und eine Promotion"

Wie gehen wir damit jetzt um? Das Kind entfernt sich von uns !

Dank

...zum Beitrag

Hallo erstmal,

da ich mich hier keiner Antwort so richtig anschließen kann, ist hier mein Rat: 

Ersteinmal solltet ihr euren Sohn seine Hobbies ausleben lassen, jedoch nur bis zu einem gewissen Punkt, was heißt, dass er beispielsweise ein Startup gründen kann, aber nicht mit eurem Geld. Gebt ihm also die Chance sich zu entwickeln, unterbindet aber alles, das ihm und auch euch schadet.

Was ich aber besonders wichtig finde: Ihr solltet ihn auf den Boden der Tatsachen zurückholen! Er soll erst ein anständiges Abitur machen oder zumindest ein Gymnasium besuchen bevor er vom großen Studium träumt (vorallem Harvard kann er sich abschminken). Und bitte beschützt ihn vor seiner kindlichen Naivität von wegen 'Ich mache ein Fachabi damit es schneller geht'. Im fast hundertprozentigem Fall, dass er doch nicht Milliardär wird, ist ein Abi um einiges mehr wert (und selbst das hat heutzutage die Hälfte der Gesellschaft, ist also auch nichts tolles mehr).

Das war zwar nicht so ausführlich, aber ich hoffe trotzdem, dass ich euch helfen konnte.

LG, Nina.

...zur Antwort

Das darf der Lehrer nicht!
Er darf den Schüler weder im Unterricht benachteiligen noch sein Urteil über diese Verhaltensweise in die Benotung einfließen lassen.

Wenn er es nicht lassen kann ihn persönlich darauf anzusprechen, soll er das machen, aber sich darauf gefasst machen, dass der Schüler seine Meinung nicht ändert.

Und das, das hier manche geschrieben haben a` la 'so jemand kann ja nicht intelligent sein (und 13 Punkte haben)' ist solcher Unsinn!
Über die Richtigkeit seiner Position lässt sich natürlich streiten, aber die politische Position hat absolut nichts mit der Intelligenz zu tun!

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

LG,
Nina

...zur Antwort

Sorry, dass ich hiermit jetzt nicht deine Frage beantwortet (die einen interessanten Ansatz beinhaltet), aber bitte, bitte schreib nächstes Mal 'Studenten'!

...zur Antwort

Hallo erstmal,

erstmal finde ich es sehr löblich, dass du dich nach dem Abschluss für das Abi entschieden hast!

Jetzt zu deiner Frage:
Wie ich das verstanden habe, bist du dir noch nicht hundertprozentig sicher, wie dein beruflicher Werdegang aussehen soll.
Deshalb und vorallem weil das Studienfach Jura einen hohen NC hat (meines Wissens nach im 1,X-Bereich) solltest du dich auf jeden Fall für das sozialwissenschaftliche Gymnasium entscheiden!

Denn (und das ist meiner Meinung nach ein 'Totschlagargument' gegen das wirtschaftliche Gymnasium) auch den Abiturienten auf den herkömmlichen Gymnasien wird geraten im Abi die Fächer zu wählen, in denen sie schon früher am besten waren und nicht die, welche sie am meisten interessieren.
Und das hat einen guten Grund:
Je besser dein Abi-Schnitt ist, desto vielfältiger sind die möglichen Studiengänge (vorallem Richtung Medizin, Jura etc...).
Dafür lohnt es sich doch, sich zwei Jahre durch nicht ganz so interessante Materie zu beißen um dann unter Umständen ein Leben lang deinem Traumjob nachzugehen.
Gerade mit deinem (verzeihe mir) nicht großartigen jetzigen Schnitt wirst du es auf dem Gymnasium schon sehr schwer haben, was sich in den Statistiken zu Gesamtschülern, die später Abi machen wollten niederschlägt (hohe Abbruchsquoten, schlechte Noten, etc.).

Unter all diesen Punkten würde ich mich an deiner Stelle für die "leichtere" Variante entscheiden.
In vielen Fällen ist es den Unis im Übrigen schnurz welchen Schwerpunkt dein Abi hat.

Viel Glück ;),

LG
Nina

...zur Antwort

Hallo,

ich würde das T-Shirt auf jeden Fall tragen!

1.) Du hast es ja jetzt schon gekauft.
Es wäre reine Geldverschwendung, wenn du das Gekaufte nicht nutzen würdest.

2.) Wie schon erwähnt wurde, wird es immer jemanden geben, der deine Meinung nicht teilt. Es bestünde also ebenfalls die Möglichkeit, wenn du ein Clinton-Shirt tragen würdest (obwohl zugegebenermaßen die Deutschen hier eher zum Trump-Hass tendieren).

3.) Ganz wichtig:
Meinungsfreiheit! Wenn ich jemanden mit einem Grünen-Shirt sehe, dann finde ich das nicht gut, rolle vielleicht kurz unauffällig mit den Augen, aber (!) ich akzeptiere das.
Das erwarte ich auch, wenn ich ein Trump-Shirt trage!

Ich hoffe ich konnte dir helfen,

LG
Nina

...zur Antwort
Was genau bringt eine nationalistisch/patriotisch geprägte Denkweise?

Ich sehe die Sache wie folgt:

Ich persönlich bin für mich der Mittelpunkt meiner Existenz. Für mich zählt, wer ich bin und für mich zählt am Ende des Tages nur mein individuelles Dasein.

Nun gibt es Menschen, die eine stark patriotische und auch nationalistische Denkweise verfolgen. Ich verurteile das nicht, aber mir kommen Fragen auf:

Warum genau sind diese Menschen so sehr darauf fixiert, was bringt es ihnen?

Ich glaube, dass eine solche Denkweise einen angreifbar macht. Man wird emotional, ist von Stolz geprägt und wird wütend, wenn man oder das Land in irgendeiner Art und Weise angegriffen wird. Die Nationalität ist ein Angriffspunkt.

Als Beispiel nehme man den Varoufakis-Fall, bei dem man irrtümlich glaubte, Varoufakis habe den Deutschen den Mittelfinger gezeigt.

Ist es nicht viel anstrengender solch eine Denkweise zu verfolgen und das Gefühl zu haben, man müsse sich vor jeglichen Anfeindungen verteidigen, obwohl sie nicht einmal gegen einen selbst, sondern gegen ein Kollektiv gerichtet sind?

Ich bin in einem inneren Konflikt, denn einerseits mag ich meine Mitmenschen und identifiziere mit Landsleuten natürlich einen gewissen gemeinsamen Punkt (wahrscheinlich eine rein evolutionstechnische Schwäche), aber andererseits denke ich, dass die Identifikation mit einer nationalen Gesamtheit mich als Individuum schwächt.

Warum ist dem so? Und wie bekomme ich die Antwort, was nun richtiger ist?

...zum Beitrag

Patriotismus, bzw. seine Grundform ist tief in der menschlichen DNA verankert.

Der Grund dafür liegt auf der Hand:
Wenn Menschen in Massen zusammenleben haben sie eine größere Überlebenschance. Aber um das Zusammenleben in Gruppen zu gewährleisten, musste der Mensch natürlich in der Lage sein ein Zugehörigkeitsgefühl zu entwickeln.
Und das war damals der Fall, ist der Fall und wird die nächsten zehn Millionen Jahre auch noch so bleiben.
Man muss, um dieses Argument nachzuvollziehen daran denken, dass man auch auf seine Stadt, seine Familie, seinen Vater etc. stolz sein kann.

Und dieses nervige Klischee, dass hier auch schon erwähnt wurde, dass Patrioten dumm sind gilt es nur zu widerlegen!!
Meine Eltern sind beide Akademiker, haben drei Kinder (,die alle im Leben erfolgreich sind), ein schönes Haus in einer teuren Gegend, glückliche Ehen und sind beide Patrioten.
Dabei kann man mir weder jemand erzählen, dass sie dumm sind, noch, dass sie auf nichts stolz sein können und trotzdem weht bei uns hin und wieder die Flagge im Garten.

Trotzdem muss natürlich jeder für sich entscheiden, was er will und woran er glaubt.
Nur die angebliche moralische Überlegenheit, die von einigen an den Tag gelegt wird ist mehr als ärgerlich.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

LG,
Nina.

...zur Antwort

Hallo erstmal,

also...
Es stimmt zwar, dass die Pille einige Nebenwirkungen hat, aber Unfruchtbarkeit gehört definitiv NICHT dazu!

Das einzige, was in die Richtung geht ist, dass manche Studien angeben, das Risiko einer Fehlgeburt erhöhe sich mit der Einnahme, da jede Pillenpause (also die 7 Tage in denen man die Pille nicht nimmt) eine Abbruchsblutung nach sich zieht.

Das ist auch eines der Dinge, die ich persönlich bedenklich finde:
Die Pille ist so aufgebaut, dass sie dem Körper eine Schwangerschaft vorgaukelt, ergo kann man währenddessen auch nicht schwanger werden, weil dein Gehirn denkt, dass du schon schwanger bist!
Sobald du das Medikament für die 7-Tage-Pause absetzt, bekommst du "deine Tage".
Aber wie schon oben gesagt ist das nicht deine Periode, sondern eine Abbruchsblutung.
Für deinen Körper ist das jeden Monat eine Fehlgeburt.

Ob du dich damit wohlfühlst, musst du entscheiden.

Weitere Nebenwirkungen der Pille sind:
Positiv:
-Verbessertes Hautbild
-Schnelleres Haarwachstum
-Größere Brüste (ja, kein Scherz 😜)
-Sehr sicher in der Verhütung (Perl-Index 0,1!)

Negativ:
-Erhöhtes Trombose-Risiko
-Erhötes Risiko für Lungenembolien (kann u.A. zum Herzinfakt führen)
-Depressionen
-Müdigkeit
-Verlust der Libido (Keine Lust auf Sex)

Ich denke daran kannst du relativ gut abwägen, ob du dich für oder gegen die Pille entscheidest.
Im Internet gibt es auch viele Erfahrungsberichte.

LG,
Nina.

...zur Antwort

Ich denke mal mit 'Ich war negativ' meinst du einen einen negativen Test.

Aber wenn du erst übermorgen deine Periode bekommen würdest, dann ist das auch kein Wunder, da Schwangerschaftstests in der Regel erst am ersten Tag der hypothetischen Periode gültig sind.

Versuch es also einfach nochmal an dem Tag, an dem eigentlich die Menstruation einsetzen müsste.

Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft im Voraus! :)

LG
Nina!

...zur Antwort

Es gibt die Theorie, dass Darth Sidious Padmes Lebensenergie verwendete um Anakin vor dem Tod zu bewahren und ihn für seine Zwecke zu benutzen.
Er entzog ihr also das Leben und sie starb dadurch.

Das ist allerdings nur eine Theorie.
Ansonsten gibt es laut den Medi-Droiden keinen biologischen Grund für ihren Tod.

...zur Antwort

Nur aus Interesse: Was sagen eigentlich deine Eltern dazu?

...zur Antwort

Meiner Meinung nach sollte man die Spieler dazu zwingen mitzusingen.
Wenn sie sich nicht mit Deutschland verbumden fühlen, sollen sie in ihrem Heimatland spielen.

Bei Özil ist es ein besonderer Fall:
-In Deutschland geboren.
-In Deutschland aufgewachsen
-Deutsche Staatsangehörigkeit

Wenn er sich jetzt noch wie ein Türke fühlt, weiß ich auch nicht mehr.
Das Mitsingen der Nationalhymne hat etwas mit Respekt vor dem Land zu tun.
Wenn er das nicht hat soll er in der Türkei spielen.
Außerdem kann er sich eine solche Frechheit überhaupt nicht leisten, da er mehr als entbehrlich für die Mannschaft ist.

...zur Antwort

Das BEG wird nicht kommen, wenn 78% dagegen sind.

...zur Antwort

Ich bedaure inständig dein 2016-Ich.
Denn in beiden Fällen ist es jetzt wohl ziemlich unglücklich.

Fall 1:
Du bist tatsächlich hochbegabt und bist NOCH arroganter, NOCH einsamer und NOCH
abstoßender (und bist wahrscheinlich noch stolz drauf).
Igitt.
Außerdem ist es (um mal ganz der Besserwisser zu sein) biologisch so gut wie unmöglich in solcher Einsamkeit glücklich zu sein, es sei denn du leidest an einer psychischen Unregelmäßigkeiten (ich hätte fast 'Isländische Unregelmäßigkeiten' geschrieben, weil ich mir gerade anschaue wie die Isländer gegen die Franzosen verkacken).

Fall 2:
Du bist nicht hochbegabt, inzwischen aus der Pubertät raus und mehr als beschämt von diesen Posts. Keiner deiner Klassenkameraden konnte dich bis zum Abi leiden usw.

Ich wünsche dir keines dieser Schicksale,
ABER du hast es verdient.

Ich antworte übrigens nur 10000... Mal auf deine Frage, weil ich sie mir immer wieder aus Langeweile anschaue.

LG,
Nina.

...zur Antwort

Hallo erstmal,
Ich würde das Studium an deiner Stelle auf jeden Fall fortsetzen, solange du dich nicht zu überfordert fühlst.

Du hast das Studium bis jetzt mehr oder weniger hinter dich gebracht und zwar aus einem Grund:
Fleiß!
Das wichtigste Gut in der Leistungsgesellschaft, sei es in der Schule oder im Studium.
Es mag sein, dass du keine sonderlich guten Voraussetzungen mitbringst, aber das ist irrelevant solange du auf dein Ziel hinarbeitest.
Probs an dich!

Ein weiterer Grund aufzuhören ist, dass dir das Studium zu lange dauert.
Wenn das nicht der Fall ist würde ich auf jeden Fall weiter machen.

LG,
Nina.

...zur Antwort

Ich bin es wirklich müde den Menschen beizubringen nicht immer auf die Medien zu hören und sich selbst mit der Materie zu beschäftigen...

...zur Antwort