Blamiert auf Betriebs Feier?

Hi,

bin Auszubildende (21) und mein Träger hat gestern Sommer fest gehabt, ich bin hingegangen aber bereue es und weiß nicht wie ich vor Scham Montag zur Arbeit soll ? Also auf dem Sommer fest waren alle meine Lehrer aus der Schule, mein chef von der Arbeit und die restlichen Kollegen. Ich hab ein bisschen zu tief in Glas geguckt und war besoffen, Ich glaube auch das es die meisten mit bekommen haben es ist zu viel passiert.

Mein Chef hat irgendwas über das trinken gesagt und ich meinte dann keine Sorge die Toleranz ist bei mir hoch, er hat mich dann geschockt angeguckt darauf hin meinte ich es sei ein Spaß die andern Kollegen haben gelacht und der Chef der Person Abteilung stand auch dabei 🥲

dann war ich ganze Zeit mit ein Kollegen(32), der jetzt meine ganze Lebens Geschichte weiß andersrum hat er mir auch viel über sich erzählt und nur weil wir viel zusammen geredet haben alleine privat denken die anderen + unser Chef das da was laufen würde, ich sehe die Lästereien am Montag schon kommen 😭 am Ende stand ich dann mit mein Klassen Lehrer und dem Kollegen an einem Tisch und die haben irgendwas gelabert ich musste mich so hardcore zusammen reißen gleich nicht zu kotzen bin dann weg vom Tisch, mein Kollege mit mir.

Sind dann komplett raus von da und in ein Park daneben gelaufen ich hab versucht den Alkohol raus zu bekommen hat nicht geklappt darauf hin hab ich einfach vor meinem Kollegen ❄️ konsumiert um wieder klar zu sein, er meinte das es okay ist und er niemand was sagt und das ich mich nicht schämen soll aber naja nüchtern ist das nochmal alles anders 🥲

wir saßen dann auf einer bank unser chef ist vorbei gelaufen aus dem nichts aber keine Ahnung ob er uns jetzt auch gesehn hat, dann haben die anderen Kollegen uns angeschrieben und gefragt wo wir sind, wir meinten dann einfach das wir schon nachhause sind und ich kann mir vorstellen die denken wir hatten was miteinander, da lief aber echt nix.

jetzt schäme ich mich Montag auf Arbeit zu gehen ka was machen soll😔

...zum Beitrag

Augen zu und durch, tue einfach so, als ob nichts gewesen wäre, und sage, dass du dich an nichts erinnern kannst.

Schriftsteller: Winfried Schäfer - Rochau

...zur Antwort

Wenn es dein Unternehmen wäre, würdest du nicht auch versuchen, mit minimalem Einsatz den größtmöglichen Umsatz zu machen? Solange es genug gibt, die darauf hereinfallen, geht doch das Geschäft sehr gut. In Deutschland leben aktuell in etwa 85 Millionen Menschen, wenn nur jeder zweite das Zeug einmal kauft und sich dann sagt, einmal und nie wieder, hat es sich doch gelohnt, danach eine neue Verpackung und die Zutaten so klein gedruckt das es kaum noch einer lesen kann oder noch besser in einer Fremdsprache und die Leute kaufen wieder. Nur keiner wird zum Kauf gezwungen, nur mit Bildern und Verbrechen dazu animiert, weil man weiß, es gibt sehr viele dumme Menschen und täglich werden neue dazu geboren.

Schriftsteller Winfried Schäfer - Rochau

...zur Antwort

Das Einzige, was ich an ihr gut finde, ist, dass sie genauso sterblich ist wie ich und das letzte Hemd hat ja bekanntlich keine Taschen. Nur finde ich es eine Frechheit, sich für ihr verlogenes Versagen noch feiern zu lassen. 

Schriftsteller, Winfried Schäfer - Rochau

...zur Antwort
Meinung des Tages: 10 Jahre nach "Wir schaffen das!" - wie bewertet Ihr Merkels damalige Entscheidung?

(Bild mit KI erstellt)

Gesprächsformat: Zehn Jahre "Wir schaffen das!"

Anlässlich des zehnten Jahrestags ihrer Entscheidung von 2015, zahlreiche Geflüchtete nach Deutschland einreisen zu lassen, nahm Angela Merkel an einem WDR-Gesprächsformat mit fünf Menschen teil, die damals vor Krieg und Verfolgung geflohen waren. In einem syrischen Restaurant in Berlin kamen Geflüchtete aus Syrien, Afghanistan und Iran zu Wort und berichteten von Rassismus, bürokratischen Hürden, aber auch gelungenen Neuanfängen in Deutschland.

Merkel hörte ihnen aufmerksam zu, stellte Nachfragen und erklärte, dass sie es wichtig finde, nicht nur über, sondern auch mit Geflüchteten zu sprechen – ein Grund, warum sie diesem Interview zugestimmt habe.

Ex-Kanzlerin Merkel kritisiert harten Asylkurs

Angela Merkel hat sich im Gespräch mit den Geflüchteten deutlich von der Asylpolitik der aktuellen Bundesregierung unter Friedrich Merz distanziert. Besonders kritisierte sie die Praxis, Asylsuchende bereits an der Grenze zurückzuweisen, ohne ihnen ein Verfahren zu ermöglichen. Ihrer Auffassung nach gebietet das europäische Recht, dass jeder Mensch, der an der Grenze Asyl beantragt, zumindest ein geregeltes Verfahren durchlaufen darf – zur Not direkt vor Ort.

Zwar betonte Merkel, dass auch sie das Ziel teile, irreguläre Migration zu begrenzen, doch müsse dies im europäischen Kontext und unter Wahrung rechtsstaatlicher Grundsätze geschehen.

Reaktionen seitens der CDU

Die Äußerungen der Altkanzlerin stießen innerhalb der Union auf Widerspruch. Kanzleramtschef Thorsten Frei verteidigte die Linie der Regierung und verwies auf geltendes Recht, das Rückweisungen unter bestimmten Umständen erlaube – etwa wenn Asyl bereits in einem anderen EU-Land gewährt wurde.

Gleichzeitig räumte er allerdings ein, dass Merkels damaliger Satz „Wir schaffen das“ ein Ausdruck von verantwortungsvollem Regieren gewesen sei, auch wenn sich die Zeiten seither gewandelt hätten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr Merkels "Wir schaffen das" 10 Jahre danach?
  • Teilt Ihr Merkels Kritik an der Asylpolitik der aktuellen Bundesregierung?
  • Reicht es Eurer Meinung nach, über Geflüchtete zu sprechen, oder muss die Politik stärker den direkten Dialog suchen?
  • Was sagt es über unsere Gesellschaft aus, wenn Geflüchtete selbst nach Jahren noch um Anerkennung ringen müssen?

P.S.: Wir wissen, dass das Thema Asyl & Migration polarisiert. Das Thema darf und soll kontrovers diskutiert werden. Bitte achtet dabei allerdings darauf, respektvoll zu bleiben.

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Das Wort wir, war dabei die erste Lüge, es hätte heißen müssen Ihr, denn sie hat ja nicht von sich und ihren Mannen gesprochen. Wie viele Einwanderer leben denn jetzt mit in unseren Häusern und wie viele bei Frau Merkel im Haus? Oder kennt jemand von Euch jemanden, der einen Migranten in seinem Haus leben lässt, der sich nicht an die Regel hält, weil er sie einfach nicht kennt und aus einen anderen Kulturkreis komm, wo die Mülltonne noch nicht erfunden wurde und noch alles aus dem Fenster fliegt, weil es ja auch so praktisch ist, Fenster auf und raus, der dumme deutsche rennt zur Mülltonne und trennt den Müll sogar noch wie man es von ihm verlang. Wo ich wohne in Kassel, da scheinen die Regeln auch nur für die deutsche zu gelten, mit der Begründung, die können ja unsere Sprache nicht und kennen auch keine Regeln, da muss man eine Ausnahme machen. Doch das Wort Geld und Sozialamt kennen sie gerne, die Tafel und wo es sonst noch was zu holen gibt, kennen sie besser als ein jeder Deutscher, ob wohl die Einrichtungen mal geschaffen wurden, um deutsche zu unterstützen. Ich fahre ja regelmäßig an der Tafel vorbei und kann sehen, wer da in der Schlange steht. Da kommen auf 20 Ausländer nur ein Deutscher und der hat mehr Angst als Hunger.

Schriftsteller, Winfried Schäfer - Rochau

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte die Stromsteuer - trotz knapper Kassen - in Deutschland möglichst sofort für alle Verbraucher gesenkt werden?

(Bild mit KI erstellt)

Strompreis in Deutschland - Zusammensetzung und Entwicklung

Der Strompreis für Privathaushalte in Deutschland zählt zu den höchsten in Europa – 2024 lag er bei rund 39 Cent pro Kilowattstunde, etwa zehn Cent über dem EU-Durchschnitt. Dabei entfällt nur rund 40 % auf die eigentliche Strombeschaffung; der Rest setzt sich aus Netzentgelten sowie Steuern, Abgaben und Umlagen zusammen.

Die Netzentgelte sind zuletzt gestiegen und dürften weiter steigen, u. a. wegen der Energiewende. Die EEG-Umlage wurde 2022 abgeschafft, was den Preis um etwa 6,5 Cent pro kWh senkte. Eine mögliche Stromsteuersenkung würde aktuell etwa zwei Cent pro kWh ausmachen – das entspricht etwa fünf Prozent des Gesamtpreises.

Koalitionsstreit um die Stromsteuer

Obgleich CDU und SPD im Wahlkampf und Koalitionsvertrag eine Stromsteuersenkung für alle versprachen, wurde diese im Haushaltsentwurf 2025 nur für Industrie und Landwirtschaft vorgesehen. Dies löste breite Empörung aus – sowohl aus der Bevölkerung als auch aus den eigenen Reihen. Besonders kritisiert wurde, dass für Verteidigung Milliarden zur Verfügung stünden, während für Entlastungen der Privathaushalte angeblich kein Geld da sei.

Die Regierung verweist auf knappe Mittel und verweist auf Entlastungen wie die geplante Senkung der Netzentgelte ab 2026. Dennoch wurde der Vorwurf des Wortbruchs laut – und eine Einigung im Koalitionsausschuss soll nun einen Ausweg finden.

Ringen um Kompromisse und Entlastungen

In der Diskussion um die Stromsteuer dominieren nun Vorschläge zur Gegenfinanzierung: Die CDU brachte etwa Kürzungen bei der Wärmepumpenförderung ins Spiel. Der Ton innerhalb der Koalition wurde rauer; die SPD fordert Kanzler Merz auf, seine Partei zur Geschlossenheit zu mahnen.

Zugleich wächst der Druck auf die Regierung, auch Verbraucher zu entlasten – Wirtschaftsverbände und Sozialverbände pochen auf die Einhaltung der Koalitionsvereinbarung.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Stromsteuer für alle Verbraucher - trotz knapper Kassen - sofort gesenkt werden?
  • Wo könnte / müsste der Staat Eurer Meinung nach einsparen, um eine Senkung der Stromsteuer für alle Verbraucher finanzieren zu können?
  • Wie fair ist die einseitige Entlastung von Industrie und Landwirtschaft beim Strompreis?
  • Wie glaubwürdig bleibt eine Regierung, wenn sie zentrale Wahlversprechen zurücknimmt?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, nicht alle Verbraucher sollten direkt profitieren, weil...

Nein, auf keinen Fall, für Politiker, Grüne oder deren Wähler sollte sie eher verdoppelt werden, denn sie scheinen ja damit glücklich zu sein und tragen alle zusammen die Schuld an der Misere, warum sollen solche Leute nicht einmal für ihre Handlungen geradestehen. Wir müssen es doch auch, ob wohl wir nichts damit zu tun haben, wir sind doch nur die dummen, die für solche Leute das Geld verdienen. Wenn es nach mir gehen würde, wäre die gesamte Regierung ein Ehrenamt und ihr könntet sehen, wie leer der Bundestag dann plötzlich wäre, und die paar noch dort verbliebenen wären dann die wahren ernstzunehmenden Politiker, sie wären genau die richtigen für dieses Land. Was ich im Moment wirklich von unseren Politikern denke, kann ich keinen sagen oder Schreiben, denn bereits am nächsten Morgen würden mich die Herren im Ledermantel und den breiten Hüten aus dem Bett zerren und ich könnte Beten, das es nur in das Gefängnis geht und nichts Schlimmeres mit mir passieren wird. So denke ich nun mal und keine kann mir das Gegenteil beweisen.

Schriftsteller, Winfried Schäfer - Rochau

...zur Antwort

Erfinden würde ich gar nichts, denn so etwas kommt immer irgendwann an das Tageslicht und der Schuss geht nach hinten los. Sei ehrlich und aufrichtig, sage wie es wirklich ist und du wirst am weitesten kommen. Stelle dir mal vor, du hättest eine Firma und würdest gerade Leute suchen, würdest du dich selber dann einstellen nach so einer Nummer?

Ich an deiner Stelle würde mich angemessen kleiden und mindestens zehn Minuten vor dem Termin da sein, spontan antworten und wahrheitsgemäß auf jede Frage.

Fragen würde ich nur wenig, nur das Wichtigste, so kommst du nicht als Pedant, Langweiler oder uninteressiert herüber. Alles das, was wirklich mal wichtig sein sollte, findest du ohnehin in deinem Vertrag wieder. Sei kurz und direkt, sodass der Personalleiter oder wer sonst noch das Gespräch mit dir führt, die Vorstellung hat, dass du gleich aufspringen würdest, wenn er sagt, spring und du besten Falles nur fragst wie hoch und weit. Alles kurz und knapp, der versteht dich schon und bildet sich seine eigene Meinung

Schriftsteller Winfried Schäfer - Rochau

...zur Antwort
Tschechien

Sehr schönes Land mit vielen Sehenswürdigkeiten, freundlichen Menschen, mit günstigen Preisen, da kann man noch essen gehen für kleines Geld und alles ist modern, vieles besser als bei uns. Zugegeben, perfekt ist es nicht, doch wo ist es schon perfekt, da wüsste ich kein Land. 

Schriftsteller Winfried Schäfer - Rochau

...zur Antwort

Das musst du schon selber wissen, für mich wäre die Sonne besser und ich würde etwas langsamer laufen, doch würde ich nie auf einen Ausflug verzichten zu Gunsten meines Rechners.

Schriftsteller Winfried Schäfer - Rochau

...zur Antwort

Ich habe seit frühester Kindheit mit dem Kochen angefangen, denn meine Mutter war eine sehr schlechte Köchin, sie kochte nicht, sondern rührte immer nur was zusammen, was uns Kindern nie schmeckte. Doch meine Oma war sehr gut in der Küche und es schmeckte uns auch. In der Nachbarschaft gab es auch viele alte Frauen, die alle gut kochen konnten, sie kamen zum Teil aus Ostpreußen. Alle halfen mir und hatten immer ein offenes Ohr, wenn ich etwas wissen wollte. Später kamen dann die Fernsehsendungen namhafter Köche dazu, die ich alle gesehen habe. Ich bin sogar auf die Stromburg bei Stromberg gefahren und habe Johan Lafer kennengelernt, mit ihnen gesprochen und mir später noch so manchen Tipp und Trick von ihnen abgeschaut. Nun koche ich seit 62 Jahren privat zu Hause und für gute Freunde, kurze Zeit immer mal in der Gastronomie ausgeholfen. Es ist bei mir nie vorgekommen, dass jemand seinen Teller nicht abgesessen hat und das spricht doch für sich.

Schriftsteller: Winfried Schäfer - Rochau

...zur Antwort

Das Beste, was du tun kannst, ist so schnell wie nur möglich aus der Firma auszusteigen, denn mir scheint, sie ist zum Sterben verurteilt und würde dich dann auch mit in das Grab nehmen. Mache dich doch mal kundig, wer den gesamten Verlustschaden am Ende an der Backe hat, denn keiner wird auf sein Geld verzichten wollen. Auch wenn du kein Geld hast, kommst du ganz schnell in die Schufa und deine Vertrauenswürdigkeit ist für immer dahin denn da würdest du nur plus Punkte machen, wenn du alles bezahlt hast, doch in der Schufa bist du trotz aller dem mit einem Positiven Eintrag, doch soweit liest ja keiner, das Wort Schufa reicht bereits in den meisten Fällen. Das könnt ihr auch nicht mit einem Werbefilm ändern, wo man noch sehen kann, wie schlecht ihr motiviert seid. Steige lieber aus, solange du noch kannst.

Schriftsteller: Winfried Schäfer - Rochau

...zur Antwort

So um die 6 Meter im Baggersee habe ich da mal eine Uhr herausgeholt, die eine Frau verloren hatte. Später hatte ich Ohrenschmerzen und deswegen haben wir die Stelle mal ausgelotet und kamen auf ca. 6 Meter. In Neustadt durfte ich mal mit aus dem Tauchtopf der Marine üben und habe die 32,5 Meter auch gemeistert, aber ohne Ohrenschmerzen. 

Schriftsteller: Winfried Schäfer - Rochau

...zur Antwort
(Wie) Handelt ihr wenn ihr als Außenstehende Mobbing mitbekommt und warum (nicht)?

Hallo meine Lieben :)

Die Frage steht ja im Titel und ist auch genau so gemeint. Hat aber tatsächlich einen Hintergrund. Muss man aber nicht lesen, nur falls es euch interessiert :)

Ich bin bis jetzt immer eingeschritten, weil ich weiß, was Mobbing anrichten kann. Vor kurzem hab ich sowas leider mitbekommen. Eine Gruppe von 5 Jungs (so um die 15 denk ich) und einer davon wurde von den anderen schikaniert. Er lag am Boden, der Rest auf ihm drauf, haben ihm sein Handy weggenommen, ihn am Kragen gepackt und ihn ausgelacht. Der Junge hat zwar mitgelacht, aber ich bin trotzdem mal eingeschritten weil meist spielen die Opfer einfach nur mit um nicht noch schlimmeres zu erleiden und das wollte ich nicht riskieren. Vor allem, wer lässt sich freiwillig so behandeln? Also bin ich hin und hab gerufen "HEY!! RUNTER VON IHM!!!" daraufhin hat man mich ausgelacht und aufs respektloseste nachgeäfft. Von den feigen Tätern hatte ich sowas ja erwartet, aber nicht von dem Jungen der da am Boden lag. Ich hab gedacht ich bin im falschen Film. Es war auch definitiv kein Spaß was da abging, die sprachen immerhin von "Ihm eine Lektion erteilen". Ich dachte mir echt, ich hätte den einfach seinem Schicksal überlassen sollen. Wozu ein guter Mensch sein wollen, wenn das einem dafür entgegenschlägt?

Jetzt kann man von der Geschichte halten, was man möchte. Aber angesichts der bodenlosen Respektlosigkeit und der Tatsache, dass auch Kinder immer häufiger andere ermorden und sogar schlimmeres werde ich in Zukunft zu meiner Sicherheit wahrscheinlich nicht mehr direkt einschreiten, auch wenn mir das schwer fallen wird. Ich werde einfach weglaufen und die Polizei rufen. Auch wenn dadurch natürlich das Risiko steigt, dass dem Opfer bis zum Eintreffen etwas passiert...

...zum Beitrag

Tu nie einem was Gutes an, damit dir nichts Schlechtes widerfahren kann, heißt ein altes Sprichwort, denn jede Gefälligkeit rächt sich irgendwann.

Schriftsteller: Winfried Schäfer - Rochau

...zur Antwort
einen jungen gebrauchten Verbrenner zulegen

Das sollte jeder normal denkender Mensch für sich entscheiden, ich würde mir nur ein richtiges Auto kaufen, wo ich weiß, da ist Verlass drauf und mir keine Zeitbombe an den Hintern binden. 

Schriftsteller: Winfried Schäfer - Rochau

...zur Antwort

Der Akku ist die eine Sache, doch der Motor ist auch verschlissen und beides dann überholen zu müssen ist bereits teurer als so mancher Neuwagen. Das Auto mag zwar neu aussehen, weil es gut gepflegt wurde, das ist aber nur Makulatur, keiner weiß, wie das Auto gefahren wurde und wie der Verschleiß wirklich ist, das kann dir nicht mal die Werkstatt genau sagen, es lässt sich messen was auf dem Akku ist, doch, ob er den Strom überhaupt noch hält? Wie bei meinen Nachbarn, der kann am Abend laden und am Morgen ist der Akku schon wieder teilentladen und wenn er über das Wochenende nicht fährt, ist er wieder leer. Der Akku ist ca. 7 Monate alt. Nach mehrfacher Prüfung wurde kein Kurzschluss oder Verbraucher entdeckt. Die meisten Mängel sind ja ohnehin versteckt und kommen nur langsam dann zu Tage. Ich würde so ein Auto nie kaufen ohne eine angemessene Rückgabegarantie, wenn es versteckte Mängel zeigen sollte, die nicht bekannt waren.

Schriftsteller: Winfried Schäfer - Rochau

...zur Antwort

Als Kinder haben wir uns mit der Zwille und grünen Pflaumen beschossen. Ich konnte die grüne Pflaume genau sehen, wie sie auf mein Auge zugerast ist und mir schmerzhaft mitgeteilt hat, dass sie ein Volltreffer war. Ich würde gerne wissen, ob ich es schaffen würde, bei einer Wiederholung der grünen Pflaume auszuweichen?

Schriftsteller Winfried Schäfer - Rochau

...zur Antwort