(Wie) Handelt ihr wenn ihr als Außenstehende Mobbing mitbekommt und warum (nicht)?
Hallo meine Lieben :)
Die Frage steht ja im Titel und ist auch genau so gemeint. Hat aber tatsächlich einen Hintergrund. Muss man aber nicht lesen, nur falls es euch interessiert :)
Ich bin bis jetzt immer eingeschritten, weil ich weiß, was Mobbing anrichten kann. Vor kurzem hab ich sowas leider mitbekommen. Eine Gruppe von 5 Jungs (so um die 15 denk ich) und einer davon wurde von den anderen schikaniert. Er lag am Boden, der Rest auf ihm drauf, haben ihm sein Handy weggenommen, ihn am Kragen gepackt und ihn ausgelacht. Der Junge hat zwar mitgelacht, aber ich bin trotzdem mal eingeschritten weil meist spielen die Opfer einfach nur mit um nicht noch schlimmeres zu erleiden und das wollte ich nicht riskieren. Vor allem, wer lässt sich freiwillig so behandeln? Also bin ich hin und hab gerufen "HEY!! RUNTER VON IHM!!!" daraufhin hat man mich ausgelacht und aufs respektloseste nachgeäfft. Von den feigen Tätern hatte ich sowas ja erwartet, aber nicht von dem Jungen der da am Boden lag. Ich hab gedacht ich bin im falschen Film. Es war auch definitiv kein Spaß was da abging, die sprachen immerhin von "Ihm eine Lektion erteilen". Ich dachte mir echt, ich hätte den einfach seinem Schicksal überlassen sollen. Wozu ein guter Mensch sein wollen, wenn das einem dafür entgegenschlägt?
Jetzt kann man von der Geschichte halten, was man möchte. Aber angesichts der bodenlosen Respektlosigkeit und der Tatsache, dass auch Kinder immer häufiger andere ermorden und sogar schlimmeres werde ich in Zukunft zu meiner Sicherheit wahrscheinlich nicht mehr direkt einschreiten, auch wenn mir das schwer fallen wird. Ich werde einfach weglaufen und die Polizei rufen. Auch wenn dadurch natürlich das Risiko steigt, dass dem Opfer bis zum Eintreffen etwas passiert...
6 Antworten
(Wie) Handelt ihr wenn ihr als Außenstehende Mobbing mitbekommt und warum (nicht)?
Die Frage ist für mich etwas zu allgemein formuliert.
Die dazugehörige Schilderung hat für mich eher mit physischer Gewaltanwendung zu tun und weniger mit Mobbing im allgemeinen, das eher auf psychischer Ebene funktioniert.
In Bezug auf das Geschehene würde ich eher dafür plädieren, in solch einem Fall nicht selbst einzuschreiten, sondern die Polizei zu rufen. Dann ist man meist auf der sicheren Seite, gefährdet nicht sich selbst und verhindert persönlichen Frust, der einen dazu verleitet, sich aus allem herauszuhalten.
Stimmt, du hast recht. Der Begriff kam mir nur in den Sinn, wegen des zusätzlichen demütigenden Charakters. Danke für deine Antwort :)
Wenn ich so was mitbekomme, kann ich gar nicht anders als zu handeln. Wie, das kommt ganz auf die jeweilige Situation an. Aber ich bin niemand, der wegsieht.
Ganz ehrlich: ich würde es mir sicherlich überlegen ob ich einschreite. ABER ich würde in dem von dir beschriebenen Fall die 110 wählen und ggfs. Umstehende ansprechen und gemeinsam mit ihnen, falls sie nicht weggehen, an die Schläger herantreten. Allein, sicher nicht.
a) bin eine Frau, weder kräftig noch beeindruckend
b) bin nicht selbstmordgefährdet
Und wie du bereits beschreibst und schon so oft von couragierten Menschen erlebt, ist die Person, die alleine eingreift, extrem gefährdet.
Es ist traurig, dass schon Kinder derart aggressiv und ohne Skrupel sind. Ebenso wie die Erwachsenen, die ohne Courage durchs Leben gehen. Auch hierzu gibt es extrem viele Beispiele und Reportagen.
In Zukunft werde ich auch mehr auf meine sicherheit dabei achten, habe damals den tragischen Fall von Tugce mitbekommen. Das war so ein Schock. Werde definitiv in Zukunft die 110 wählen. Leider war niemand sonst dort als das passiert ist :/ Danke für deine Antwort :)
Du schilderst ein typisches Gruppenphänomen. Wenn du ohne vorherige Kenntnis dort etwas unternimmst, kann genau das passieren, dass sich dann vermeintliche Opfer und Täter gegen dich solidarisieren.
Und sei vorsichtig mit dem Begriff mobbing, ein einmaliges Ereignis reicht dafür nicht aus. Dass es andere Straftaten sein können, durchaus, aber dann ruft man ggfls. die Polizei und nimmt das Geschehen als Beweismittel auf. Bring dich niemals selbst in Gefahr, das zahlt dir niemand zurück.
Tu nie einem was Gutes an, damit dir nichts Schlechtes widerfahren kann, heißt ein altes Sprichwort, denn jede Gefälligkeit rächt sich irgendwann.
Schriftsteller: Winfried Schäfer - Rochau
Das gibt einem wirklich zu denken. Weise Worte... Danke für deine Antwort :)