(Wie) Handelt ihr wenn ihr als Außenstehende Mobbing mitbekommt und warum (nicht)?

6 Antworten

(Wie) Handelt ihr wenn ihr als Außenstehende Mobbing mitbekommt und warum (nicht)?

Die Frage ist für mich etwas zu allgemein formuliert.
Die dazugehörige Schilderung hat für mich eher mit physischer Gewaltanwendung zu tun und weniger mit Mobbing im allgemeinen, das eher auf psychischer Ebene funktioniert.
In Bezug auf das Geschehene würde ich eher dafür plädieren, in solch einem Fall nicht selbst einzuschreiten, sondern die Polizei zu rufen. Dann ist man meist auf der sicheren Seite, gefährdet nicht sich selbst und verhindert persönlichen Frust, der einen dazu verleitet, sich aus allem herauszuhalten.


chaizy 
Beitragsersteller
 24.05.2025, 12:10

Stimmt, du hast recht. Der Begriff kam mir nur in den Sinn, wegen des zusätzlichen demütigenden Charakters. Danke für deine Antwort :)

Wenn ich so was mitbekomme, kann ich gar nicht anders als zu handeln. Wie, das kommt ganz auf die jeweilige Situation an. Aber ich bin niemand, der wegsieht.

Ganz ehrlich: ich würde es mir sicherlich überlegen ob ich einschreite. ABER ich würde in dem von dir beschriebenen Fall die 110 wählen und ggfs. Umstehende ansprechen und gemeinsam mit ihnen, falls sie nicht weggehen, an die Schläger herantreten. Allein, sicher nicht.

a) bin eine Frau, weder kräftig noch beeindruckend

b) bin nicht selbstmordgefährdet

Und wie du bereits beschreibst und schon so oft von couragierten Menschen erlebt, ist die Person, die alleine eingreift, extrem gefährdet.

Es ist traurig, dass schon Kinder derart aggressiv und ohne Skrupel sind. Ebenso wie die Erwachsenen, die ohne Courage durchs Leben gehen. Auch hierzu gibt es extrem viele Beispiele und Reportagen.


chaizy 
Beitragsersteller
 24.05.2025, 12:18

In Zukunft werde ich auch mehr auf meine sicherheit dabei achten, habe damals den tragischen Fall von Tugce mitbekommen. Das war so ein Schock. Werde definitiv in Zukunft die 110 wählen. Leider war niemand sonst dort als das passiert ist :/ Danke für deine Antwort :)

Du schilderst ein typisches Gruppenphänomen. Wenn du ohne vorherige Kenntnis dort etwas unternimmst, kann genau das passieren, dass sich dann vermeintliche Opfer und Täter gegen dich solidarisieren.

Und sei vorsichtig mit dem Begriff mobbing, ein einmaliges Ereignis reicht dafür nicht aus. Dass es andere Straftaten sein können, durchaus, aber dann ruft man ggfls. die Polizei und nimmt das Geschehen als Beweismittel auf. Bring dich niemals selbst in Gefahr, das zahlt dir niemand zurück.

Tu nie einem was Gutes an, damit dir nichts Schlechtes widerfahren kann, heißt ein altes Sprichwort, denn jede Gefälligkeit rächt sich irgendwann.

Schriftsteller: Winfried Schäfer - Rochau


chaizy 
Beitragsersteller
 24.05.2025, 12:19

Das gibt einem wirklich zu denken. Weise Worte... Danke für deine Antwort :)