"Bin ich wirklich der einzige eingebürgerter Deutscher"
Das hört sich irgendwie falsch an, aber andere Möglichkeiten sehe ich hier nicht.
Ansonsten wären die hier noch möglich.
"Bin ich wirklich der Einzige eingebürgerter Deutscher" oder "Bin ich wirklich der einzige Eingebürgerter Deutscher.
Es sei denn, ich habe einen Komma vergessen. Dann müsste es so heißen.
Bin ich wirklich der Einzige, eingebürgerter Deutscher."
Ich frage deswegen, weil mich die Sache mit dem Artikel etwas verwirrt hat.
Der Artikel "der" hätte sich in meinem Satz nämlich auf Einzige, Eingebürgerter UND Deutsche bezogen.
Aber wäre ich weiblich, könnte man hier ganz auf das Komma verzichten. Dann würde es nämlich so heißen.
"Bin ich wirklich die einzige eingebürgerte Deutsche"
Versteht mich nicht falsch. Das ist seit mindestens 10 Jahren das erstemal, dass ich keine Ahnung habe, wie man diesen einen Satz grammatikalisch korrekt schreibt.
Ach ja. Ich weiß, dass "Deutscher" so oder so groß geschrieben werden muss.
P.s: Ich will mich weder aufspielen sons noch irgendwas dergleichen.
Diesen Satz kann man wirklich falsch verstehen, wenn man den Kontext nicht kennt. ^^´´
P.p.s: Wie viele Kommaregeln gibt es eigentlich?