Vom VW DSG prinzipiell die Finger lassen. Die 6/7 Gang Doppelkupplungsgetriebe von VW sind extrem anfällig besonders deren Motronic, hinzu kommt  Alle 60.000km /2 Jahre überteuertes Öl zu wechseln was mit enormen Aufwand verbunden ist und daher sehr kosten und Aufwand -intensiv. (Getriebeöl Temperatur, Füllmenge durch Steigrohr etc. )

...zur Antwort

Je höher die Oktanzahl des Kraftstoff desto zündunwiller ist er und explodiert im Verbrennungsraum später (wodurch Frühzündungen ,,Fehlzündungen") vermieden werden. Bei Minderwertigen Kraftstoffen mit geringer Oktanzahl (zu finden im Ausland) explodiert der Kraftstoff zu früh. Dadurch ist natürlich ein Leistungsverlust und erhöhte Verbrauch die Folge. (Technisch: der Zündzeitpunkt des Gemisches im Zylinder, liegt im Verdichtungstakt 30 Grad vor dem OT, die vollständige Explosion findet jedoch erst im Arbeitstakt nach OT statt wenn der Kolben sich bereits wieder Richtung UT bewegt. Minderwertiger Kraftstoff explodiert früher, meist noch wenn der Kolben noch in der Aufwärtsbewegung Richtung OT ist. Das führt zu einer klopfenden Verbrennung und auf Dauer zu Motorschäden durch den ungewollten Gegendruck in der Aufwärtsbewegung. )

...zur Antwort

Es gibt diese im Handel bei Autoteilehändlern oder auch in Baumärkten, Sofitten LED welche dort passen. Du wirst die normale Größe haben wie im VW Konzern üblich ist. Falls du dir nicht sicher bist würde ich im Zweifelsfall die etwas größere nehmen und die kontakte der Glühlampe ein wenig aufbiegen. Ich weise dich darauf hin das diese nicht im Gebrauch der StVo zulässig sind und auch nur als Ralley oder Campingwagenlampen verkauft werden, welche nicht im öffentlichen Straßenverkehr verwendet werden dürfen ! Ich habe selbst LED Sofitten als Kennzeichen Beleuchtung und hatte bis jetzt noch keine Probleme von Seiten der Grünen. Ich gebe dir den Tipp, bevor du die Abdeckung nach dem Glühlampen auf LED Wechsel wieder befestigst, am besten in einer Garage oder auch im Parkhaus die Streuung der LED einstellst da diese meist nur einen Gewissen Lichtkegel haben der eingestellt werden möchte damit es gut aussieht und das Kennzeichen anständig lesbar ist.(Die LED Sofitten welche nur eine ,,Leuchtseite'' haben. Grüße

...zur Antwort

Vielleicht kein Zündfunke, nicht genügend Kompression, oder sogar ein Kolbenklemmer - Schaden. Ist es ein Viertakter oder 2 Takter ?

...zur Antwort

Es wäre interessant zu wissen welches Reifendruckkontrollsystem du hast. Es gibt eines welches als Einsatz in die Felge kommt und den Druck direkt ermittelt (Direktes System) und ein RDKS welches über die ABS Sensoren funktioniert (Raddrehzahlgeschwindigkeit, Rad welches Fülldruck verliert wird kleiner und dreht sich somit schneller als intakte Reifen etc. pp ).

...zur Antwort

Guten Abend. Um was für einen Polo handelt es sich genau ? VW hat in den letzten 25 Jahren einige Polos gebaut. Ich gehe mal davon aus das es ein 6R (ab 2009) oder &6C (seit 2014) werden soll. Zu erwähnen währen die Anfälligen Steuerketten bei den 1.2 TSI Motoren sowie die Turbolader welche oft Probleme verursache besonders bei Polos erster Baureihen. Diese haben auch oft erhöhten Ölverbrauch durch verschlissene Kolbenringe. Entgegen VW's Information sind diese Steuerketten nicht wartungsfrei. Du solltest daher lieber einen mit Zahnriemenantrieb nehmen. Das sind beim Benziner der 1.4, 1.4 Bifuel, 1.6 Bifuel, (Besagte Motoren auch ohne Turbolader ) 1.4 TSI (Blue GT) . Die Dieselmotoren sind alle aufgeladene Commonrail Motoren mit Zahnriemen.

...zur Antwort

Wenn keine Geräusche dann gut, wenn Geräusche und kein trennen von Kupplung dann Werkstatt.

...zur Antwort

Du brauchst gewisse Vorraussetzungen um über OBD auslesen zu können. BMW hat eigene Programme genau wie VW. Es gibt auch Allrounder mit denen man fast alle Marken auslesen kann zB Bosch Esi tronic oder Delphie. Es kann also am Ausleseprogramm schon hapern. Um tiefer in die Materie einzudringen brauchst du Hersteller autorisierte Zugangsdaten die eine freie Werkstatt meistens nicht hat sowie das dazu vom Hersteller empfohlene Programm.

...zur Antwort

Wie bist du denn zu dem Entschluss gekommen das die Sonde getauscht werden muss ? Ein etwas moderneres  Abgassystem hat eigentlich immer 2 Sonden. Eine Regelsonde (Vor KAT) und eine Monitorsonde (Nach KAT). Vielleicht hast du auch die falsche getauscht. Kann natürlich auch sein das dein Katalysator keine Umwandlung mehr vornimmt und deshalb die Monitorsonde meckert.

...zur Antwort

Edit: Von DSG würde ich allein schon von der Seite der Wartungskosten die Finger lassen... Ein Liter 5w30 kostet schon mehr wie 30€ bei einer Vertragswerkstatt. Das kann man als Endverbraucher sogar noch Anliefern. Bei dem DSG Öl wird das teurer...Diese Doppelkupplungsgetriebe von VW sind auch nicht weiter zu empfehlen wegen der hohen Problemanfälligkeit des 6/7 Gang DSG.

...zur Antwort

Der Golf ist Inzwischen auch schon 6 Jahre ,,alt". Kommt drauf an wie der allgemein Zustand ist. Bei knapp 100.000 Km müsste der ja noch sehr passabel sein oder einigermaßen neuwertig. (zumindest im Innenraum) Der Zahnriemen  inklusive Wasserpumpe sollte eigentlich in nächster Zeit fällig werden wenn nicht schon gemacht (5/6 Jahre 120TSD) Der Preis  ist definitiv zu hoch. 7-8.000€ wären wohl eher angemessen. Ein Golf 6 (1K) ist schon weit aus günstiger zu haben. Ausstattungs-technisch ist es jetzt auch nichts besonderes (eventuell ein bisschen mehr als der Typische Golf). Für ein paar Scheine mehr bekommt man schon erste Golf 7 Modelle um die 100.000 Km Marke oder gar einen Passat 3C 2. Generation der zwar Ausstattungstechnisch auch keine Rakete ist aber gleichwertig wenn nicht sogar besser als ein Golf da steht.

...zur Antwort

Deine Vermutung liegt richtig. Der Vergaser wird nach ein paar Sekunden einfach kein Kraftstoff mehr bekommen. Es könnte an der schwimmernadel oder ähnliches liegen. Der Vergaser selbst hat einige Bauteile die in Betracht gezogen werden könnten. Eine Ferndiagnose eher schwierig. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Es muss die Sicherung sein wenn bei Klemme 30 Dauerplus keine 12V zu messen sind. Vorausgesetzt kein Kabel ist unterbrochen etc. Such dir doch mal eine Masseleitung/Massepunkt und mess den Wiederstand der Radioplus Leitung ( parallel), wenn O.L angezeigt wird hast du eine Leitungsunterbrechung. Der Ibiza hat 2 Sicherungskästen. Einen im Motorraum und einen im Innenraum. Wenn du ein Dauerpluskabel legen wollen würdest müsstest du ein Kabel von Batterie + (Dauerplus) in den Innenraum legen. Du könntest aber auch vom
Sicherungskasten messen wo Dauerplus ist und eine Sicherungsbrücke mit 2 Kabeln anschließen wo du Dauerplus her holst. Vorausgesetzt du hast einen freien Sicherungspin.

...zur Antwort

Vom 1.4 Twincharger 180 PS mit Steuerkette definitiv die Finger von lassen! Welcher unter anderem im Ibiza Cupra verbaut ist. Der Motor hält keine Hunderttausend.

...zur Antwort

Wenn du schon ein Zubehörradio drin hast dann Kauf dir im nächsten Mediamarkt für 100€ ein neues mit Aux, Bluetooth, und USB. Einfach das alte rausziehen und Stecker tauschen,10 Minuten Arbeit. Die Transmitter kannst du vergessen, weil die Radios immer versuchen einen Frequenzbereich zu suchen der in der Nähe Verfügbar ist.

...zur Antwort

Ein Golf 3 hat doch gar keinen Vergaser ?? Der hat sowas wie Mono Point Injektion oder Wirbelkammer Einspritzung. Würde mal die Drosselklappe reinigen und Bowdenzug auf freigängigkeit prüfen. Du hast bestimmt einen Leerlaufregler den du einstellen kannst.

...zur Antwort

Dann sind die Sensoren hinten defekt das sie keine richtigen Ultraschallwellen senden und erkennen können.

...zur Antwort